Werbung

Nachricht vom 14.03.2017    

Den Sonnenweg in Isert erkundet

"Wir sind Isert" - Die neugegründete Bewirtschaftsgruppe des Dorfgemeinschaftshauses in Isert begrüßte die Wissener Landfrauen. Bevor der Sonnenweg erkundet wurde gab es für die Wandergruppe die Begrüßung und einen "Sonnentrunk". Der Rundwanderweg mit seinen Sonnenuhren besteht seit rund 12 Jahren und wird trotz Vandalismusschäden immer wieder gepflegt und hergerichtet.

Die Wissener Landfrauen erkundeten den Sonnenweg. Foto: pr

Isert. Im Rahmen der Iserter Dorfmoderation wurde eine „Bewirtschaftungsgruppe“ gebildet, welche sich unter anderem mit dem Themenwanderweg "Sonnenweg" beschäftigt. Auch macht es sich die Gruppe zur Aufgabe, zukünftig zu probieren, für angemeldete Wanderungen das Dorfgemeinschaftshaus zu öffnen und Gäste zu begrüßen. Dieses hat den Vorteil, aufgrund fehlender Gaststätten und Lokalitäten, den Gruppen die Möglichkeit zu geben, die Toilette zu benutzen und auch mitgebrachte Kleinigkeiten im "Trockenen" zu speisen und trinken.

So wurden die Wissener Landfrauen von Wanderführerin Marie Luise Horn am Bürgerhaus herzlich begrüßt. Einige Frauen der neuen Bewirtschaftungsgruppe hatten einen "Sonnentrunk" zum Start und zur Begrüßung vorbereitet, obwohl das Wetter an diesem Tag wahrlich wenig mit Sonne zu tun hatte. Es regnete wie aus Eimern, was die wanderfreudigen Frauen aber nicht aufhielt. Marie Luise Horn führte die Gruppe über den 6 Kilometer langen Rundweg und erklärte die Funktionen der Sonnenuhren. Die Wissener Landfrauen hatten einen schönen Tag und kommen gerne wieder nach Isert.



Der Sonnenweg besteht schon seit über 12 Jahren. Leider sind in dieser Zeit von den sieben vorhandenen Sonnenuhren einige Uhren mutwillig zerstört worden. Der Heimatverein und die Gemeinden Isert und Racksen sind jedoch dabei die beschädigten Uhren soweit wie möglich wieder zu reparieren.

Interessierte Gruppen, welche den Weg einmal wandern möchten, können sich gerne mit dem Ortsbürgermeister Wolfgang Hörter in Verbindung setzen. (02681-7248). Informationen zum Sonnenweg gibt es auf der Homepage www.vg-altenkirchen,de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Spielberichte des SSV95 Wissen

Die Handballer des SSV95 Wissen musste einen Punkt abgeben, das Spiel gegen den TV Urmitz II endete ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ehrte für Treue zum Verein

Seit 115 Jahren gibt es die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Im Rahmen der Jahresversammlung gab es ...

Sportwagenrennen wird am 18. März besonders spannend

De Phillippi/Mies/Gounon: Ready for Sebring – Zweiter USA-Einsatz für Montaplast by Land-Motorsport aus ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 95 Millionen Euro der größte nicht - staatliche Sportförderer ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft hat neuen Vorsitzenden

Nach der erfolgreichen Jahreshauptversammlung am 12. Februar fand nun im März die konstituierte Vorstandssitzung ...

Bildung als Integrationsmotor: Netzwerker zur Bildungskoordination für Neuzugewanderte

Transparenz in vorhandenen Bildungsangeboten schaffen und Angebote für unterversorgte Bereiche initiieren ...

Werbung