Werbung

Nachricht vom 14.03.2017    

Sportwagenrennen wird am 18. März besonders spannend

De Phillippi/Mies/Gounon: Ready for Sebring – Zweiter USA-Einsatz für Montaplast by Land-Motorsport aus Niederdreisbach. Vom 15. bis 18. März geht eines der härtesten Sportwagenrennen an den Start. Das Team von Land-Motorsport aus Niederdreisbach gilt dort als Newcomer. Jetzt heißt es "Daumen Drücken!".

Am Samstag, 18. März wird es spannende auf Fugplatzfeld in Sebring/USA. Foto: Land Motosport

Niederdreisbach. Vom 15. bis 18. März geht das Team "Montaplast by LandMotorsport"
beim 12-Stunden Rennen in Sebring zum zweiten Mal in den USA an den Start. Für das älteste und härteste Sportwagenrennen haben sich Connor De Phillippi (USA), Christopher Mies (D) und Jules Gounon (F) bereits beim offiziellen Test für die 65. Ausgabe auf dem legendären Flugplatzkurs vorbereitet.

Nach dem 2. Platz in der Klasse GTD bei dem 24-Sunden Rennen in Daytona liegt das Niederdreisbacher Team nur drei Wertungspunkte hinter den Führenden. Beim 12- Stunden Rennen in Sebring wird der harte Kampf um die Tabellenführung wieder entfacht. "Als Newcomer haben wir einen tollen Einstieg in die IMSA-Serie in Daytona gezeigt. Jetzt wollen wir in Sebring an diesen Erfolg anknüpfen", setzt Teamchef Wolfgang Land das Ziel für die zweite USA-Premiere in Sebring.

Das dieser Einsatz hart wird, beschreibt schon allein das Strecken-Layout. Hier wird
vom Fahrer und Fahrzeug alles gefordert was geht. Die Strecke allein schreibt Geschichte. Auf dem Flugplatzkurs wird zum 65. Mal das 12 Stunden Rennen ausgetragen. Der Kurs umfasst 3,74 Meilen (6,02 Kilometer) mit 17 Kurven, wovon 3,8 Kilometer aus Asphalt und 1,9 Kilometer aus Beton bestehen. "Die Strecke verändert sich witterungsbedingt sehr schnell und aufgrund von Bodenwellen oder Betonabschnitten ist es für die Fahrer eine ganz besondere Herausforderung hier in den 12 Stunden um die Führung in der Klasse GTD zu fighten," ist sich das Fahrer-Trio mit Blick auf das Rennen einig.



Connor De Phillippi (USA), Christopher Mies (D) und Jules Gounon (F) schauen erwartungsvoll auf den Premiereneinsatz des Teams im Audi R8 LMS in Sebring. "Wir hatten sehr gute Vorbereitungszeit bei den offiziellen Testtagen im Februar und wir sind zuversichtlich wieder spannende 12 Stunden zeigen zu können", so das Trio.

Am Samstag, den 18. März wird das Rennen um 10:40 Ortszeit (15.40 MEZ) gestartet. Live-Stream und Live Ticker auf www.imsa.com.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsförderung bietet Workshops für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bietet gemeinsam mit Digital in NRW - dem Kompetenzzentrum ...

MGV "Frohsinn" wanderte über die Höhen rund um Betzdorf

Die Winterwanderung des Männergesangsvereins "Frohsinn" führte bei gutem Wetter über die Höhen rund um ...

Frühlingseinkauf im Pfarrheim Mudersbach

Ein Verkauf fair gehandelter Produkte aus dem Weltladen Betzdorf findet am 25. und 26. März im Pfarrheim ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ehrte für Treue zum Verein

Seit 115 Jahren gibt es die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Im Rahmen der Jahresversammlung gab es ...

Spielberichte des SSV95 Wissen

Die Handballer des SSV95 Wissen musste einen Punkt abgeben, das Spiel gegen den TV Urmitz II endete ...

Den Sonnenweg in Isert erkundet

"Wir sind Isert" - Die neugegründete Bewirtschaftsgruppe des Dorfgemeinschaftshauses in Isert begrüßte ...

Werbung