Werbung

Region |


Nachricht vom 13.05.2009    

Mit polnischen Freunden Thema Euro behandelt

Schüler der BBS Wissen - einer Bank- und Verwaltungs-Fachklasse - und der Partnerschule befassten sich jetzt im Rahmen einer Studienreise der Wissener in die Partnertstadt unter anderem mit dem Thema Euro. Aber auch kulturelle Aspekte kamen nicht zu kurz.

Wissen/Krapcowice. Polen plant die Einführung des Euro zum 1. Januar 2012. Eine gute Gelegenheit für Schüler der BBS Wissen und Schüler der Partnerschule in Krapkowice, sich mit dem Thema Euro gemeinsam zu befassen. Eine fünftägige Studienreise führte 12 Schüler einer Bankfachklasse und 6 Schüler einer Verwaltungs-Fachklasse und ihre Lehrer Britta Caro-Longerich und Gerhard Frömberg nach Krapkowice, der polnischen Partnergemeinde der Stadt Wissen. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung der Partnerschule, dem Chor unter der Leitung von Iwona Gruchot und einem Rundgang durch die Schule ging es direkt an die Arbeit. Angehende Bankkaufleute aus Wissen präsentierten vor deutschen und polnischen Schülern wesentliche Elemente des Europäischen Parlaments und den Aufbau des europäischen Währungssystems. Der Beifall über die gelungene Präsentation war der verdiente Lohn für die Vortragenden.
Anschließend konnte die Theorie in Völker verbindender Gruppenarbeit praktisch umgesetzt werden. Je zwei polnische und zwei deutsche Schüler lösten ein anspruchvolles Quiz zu
diesem Thema. Am nächsten Tag besuchten die Bankkaufleute die Bank Spółdzielczy in Krapkowice und die Verwaltungs-Fachangestellten die Gemeindeverwaltung von Krapkowice.
Der Vorstandsvorsitzende der Bank, Teodor Pandel, referierte eingehend über Aufbau und Ausbildungs-Situation der Bank. In der anschließenden lebhaften Diskussion erfuhren die Schüler viel über die polnische Wirtschaft und zum Erstaunen der Schüler, dass die Bank nach dem Vorbild Raiffeisens aufgebaut ist. Danach schloss sich ein Rundgang durch die Abteilungen der Bank an.
Der Nachmittag stand im Zeichen einer Fragebogenaktion zum Thema Euro. Deutsche und polnische Schüler befragten Bürger aus Krapkowice zu ihren Einstellungen, Erwartungen und Meinungen zur Euro-Einführung.
Neben den wirtschaftlichen Aspekten standen mit den Stadtbesichtigungen von Krakau und Oppeln auch kulturelle Höhepunkte auf dem Programm. Glanzlicht des letzten Tages war der Besuch des Wallfahrtsortes Tschenstochau. Dort befindet
sich das bedeutendste Pilgerziel Polens - das Bild der "Schwarzen Madonna". Tief beeindruckt konnten die Schüler an einer Messe in der Kapelle der Muttergottes teilnehmen.
Ein solches Seminar kann nicht ohne Unterstützung der beteiligten Partner der dualen Ausbildung stattfinden. Dank für die Unterstützung galt deshalb der Verbandsgemeinde Wissen, der Kreis
sparkasse Altenkirchen und Westerwald Bank.
xxx
Foto: Gerhard Frömberg, Vorstandsvorsitzender Teodor Pandel und Dominika Ochlast beim Vortrag in der Bank Spółdzielczy in Krapkowice.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Kreatives Kürbisschnitzen in Stockhausen

Im kleinen Ortsteil Windhagen-Stockhausen fand eine liebevolle herbstliche Tradition statt. Die Dorfgemeinschaft ...

Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Neuer Provinzkrimi "Ich bereue – ein Fall für Jo Braun" von W.W. Stoessel ab sofort erhältlich

Zum 40. Barbarafest in Betzdorf startete der offizielle Verkauf von Stoessels neuem Krimi. Der ehemalige ...

Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Weitere Artikel


Daadener Freibad öffnet am 21. Mai

Jetzt braucht es nur noch schönes Hochdruckwetter: Am 21. Mai (Christi Himmelfahrt) soll das Freibad ...

IPA Betzdorf traf Freunde in Amsterdam

Die International Police Association (IPA), Verbindungstelle Betzdorf im Kreis Altenkirchen, traf die ...

Union startet in heiße Wahlkampfphase

Fahrt aufgemommen hat die CDU im Kreis Altenkirchen für die heiße Phase des Wahlkampfes. Am Donnerstagabend ...

Grüne-Perspektiven und Visionen für Betzdorf

Ihre Kandidaten für den Betzdorfer Stadtrat haben jetzt die Bündnisgrünen nominiert. Spitzenkandidatin ...

Intelligente Technik für den Rest der Welt

Die CDU aus Wissen und Katzwinkel war zu Gast bei Secatec Elektronic in Katzwinkel. Seit mittlerweile ...

Impulsberatung der WFG ist ein Erfolg

Einen positiven Rücklauf erhält die sogenannte Impulsberatung für mittelständische Unternehmen der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Werbung