Werbung

Region |


Nachricht vom 13.05.2009    

Daadener Freibad öffnet am 21. Mai

Jetzt braucht es nur noch schönes Hochdruckwetter: Am 21. Mai (Christi Himmelfahrt) soll das Freibad in Daaden eröffnet werden. Dies wurde in der letzten Sitzung des Daadener Ortsgemeinderates vor den Kommunalwahlen bekanntgegeben. Außerdem standen unter anderem Straßenbau-Maßnahmen auf der Tagesordnung.

Daaden. Unter Leitung der Beigeordneten Sabine Schult tagte der Ortsgemeinderat am Dienstag, 12. Mai, in Daadens Bürgerhaus. Ortsbürgermeister Günter Knautz und auch die beiden Beigeordneten-Kollegen Andreas Lindinger und Katja Sturm waren verhindert, so dass die Beigeordnete erstmals die Sitzungsleitung übernahm. Zunächst stimmte der Rat einer Spende der Volksbank Daaden von 300 Euro für das diesjährige Kindertheater zu. In diesem Jahr spielt das "Theater auf Tour" am 27. November das Stück "Die Hexe Lilli und der Weihnachtszauber".
Die Verbandsgemeinde-Werke Daaden beabsichtigen, den Mischwasserkanal und die Wasserleitung in der Ortsstraße "In der Grünebach" in Daaden-Biersdorf zu erneuern. Vor der Ausschreibung wurde bei einem Ortstermin gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister die Baustrecke begangen und die Wiederherstellung der Straßenoberfläche festgelegt. Vorhandene Schäden an der Straßenoberfläche sollen möglichst im Zuge der Kanal- und Wasserleitungsverlegung beseitigt werden. Lediglich das Steilstück in Richtung der Ortsstraße "Am Steinbaum" muss von der Ortsgemeinde erneuert werden. Für ein Teilstück von rund 60 Metern wurde ein Ausbau vorgesehen. Die Arbeiten übernimmt ein Bauunternehmen aus Weitefeld für den Angebotspreis von 15.000 Euro.
Die Verbandsgemeindewerke Daaden planen die Erneuerung der Wasserleitung und des Mischwasserkanals in der Ortsstraße "Am Steinhäuschen" auf der gesamten Länge von rund 500 Metern. Die Ortsstraße ist in einem schlechten Zustand. Auf Empfehlung des Bauausschusses beschloss der Ortsgemeinderat, die Straße im Rahmen dieser Maßnahme ausbauen zu lassen. Auch die Gerberstraße wird im Rahmen von Wasserversorgungs-Arbeiten in diesem Jahr ausgebaut. Die Straßenbauarbeiten wurden an das insgesamt mindest fordernde Bauunternehmen aus Neunkirchen zum Preis von rund 60.000 Euro vergeben. Die Wasserversorgungs-Arbeiten werden in der nächsten Werkausschusssitzung von der Verbandsgemeinde beauftragt.
Sabine Schult informierte den Rat darüber, dass vor der anstehenden Kommunalwahl am 7. Juni die Stimmbezirke für den Ortsteil Daaden neu und gleichmäßig aufgeteilt wurden. Wahllokale werden diesmal im Rathaus, im Bürgerhaus und in der Hermann-Gmeiner-Schule eingerichtet. Die Zuordnung der Straßen zu den jeweiligen Stimmbezirken wurde bereits veröffentlicht und ist auch in den Wahlbenachrichtigungen, die Mitte Mai zugestellt wurden, enthalten.
Das Daadener Freibad wird bei entsprechender Witterung ab Donnerstag, 21. Mai (Christi Himmelfahrt), geöffnet sein. Auch in diesem Jahr werden neben Bernd Weber und Bernd Langenbach vom Bauhof auch die weiteren Fachkräfte des Daadener Hallenbads, Jörg Birk und Michael Höppner die Badeaufsicht im Freibad übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit der Verbandsgemeinde Daaden abgeschlossen.
Im nichtöffentlichen Teil beriet der Rat noch Grundstücks-Angelegenheiten, eine Personalsache und über Bauanträge. Neu geregelt wird die Durchführung der Wochenmärkte und der Jahrmärkte. Die Beteiligung der Marktbeschicker hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich nachgelassen. Der Rat entschloss sich daher, mit einem neuen Beauftragten die Märkte zu attraktivieren. Bei den Wochenmärkten soll der Schwerpunkt auf Frischeprodukte gelegt werden. Ziel ist, mit einem "Bauernmarkt" und frischen Produkten aus der Region wieder mehr Kunden nach Daaden zu locken.
xxx
Foto: In Daaden werden mehrere Straßen ausgebaut: Neben der "Grünebach" und dem "Steinhäuschen" wird auch die Schotterpiste in der Gerberstraße saniert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


IPA Betzdorf traf Freunde in Amsterdam

Die International Police Association (IPA), Verbindungstelle Betzdorf im Kreis Altenkirchen, traf die ...

Union startet in heiße Wahlkampfphase

Fahrt aufgemommen hat die CDU im Kreis Altenkirchen für die heiße Phase des Wahlkampfes. Am Donnerstagabend ...

Schloss Friedewald erhält moderne Heizanlage

Es gehört zu den ehrwürdigen gut erhaltenen Bauwerken aus längst vergangenen Tagen und zählt heute zu ...

Mit polnischen Freunden Thema Euro behandelt

Schüler der BBS Wissen - einer Bank- und Verwaltungs-Fachklasse - und der Partnerschule befassten sich ...

Grüne-Perspektiven und Visionen für Betzdorf

Ihre Kandidaten für den Betzdorfer Stadtrat haben jetzt die Bündnisgrünen nominiert. Spitzenkandidatin ...

Intelligente Technik für den Rest der Welt

Die CDU aus Wissen und Katzwinkel war zu Gast bei Secatec Elektronic in Katzwinkel. Seit mittlerweile ...

Werbung