Werbung

Nachricht vom 16.03.2017    

Kunst als Hilfe zur Bewältigung von Sucht und Co-Abhängigkeit

Die Suchtprävention des Diakonischen Werks Altenkirchen veranstaltet seit über einem Jahr eine monatliche Kunstgruppe. Das Angebot "Jeder ist ein Künstler- trau Dich, mach mit" ist für Suchtkranke, Angehörige von Suchtkranken aber auch Interessierte offen. Es können jederzeit Interessierte hinzukommen. Die Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat, um 16.30 Uhr in der Jugendkunstschule Altenkirchen, um sich ihrer Kunst zu widmen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppe sowie Projektleitung. Foto: Diakonie

Altenkirchen. Kunst kann als Mittel zur Suchtbekämpfung oder zum Umgang mit Sucht bei Angehörigen eingesetzt werden. Künstlerisches Tun und Erleben eröffnet einen Zugang zu Emotionen und Instinkten, die in direktem Zusammenhang mit einer Sucht stehen. Denn jegliche Empfindungen wurden im Rausch betäubt; in einem Alltag zwischen Diebstahl, Drogenbeschaffung und Konsum hätten sie auch gar keinen Platz gehabt. Ebenso geht es Angehörigen von Suchtkranken. Das ständige Kümmern und Sorgen um den suchtkranken Partner oder das suchtkranke Elternteil lassen einem den Zugang zu den eigenen Gefühlen verwehren und es kann zu psychischen Erkrankungen führen.

Mit Hilfe des Kunstangebots wird es ermöglicht, einen Zugang zu den eigenen Gefühlen zu erreichen und sich und anderen zu beweisen, dass man etwas erreichen kann. Dies stärkt Schritt für Schritt das eigene Selbstbewusstsein und den Umgang mit seinen eigenen Gefühlen. "Durch die Kunst finden Suchterkrankte, aber auch Angehörige von Suchtkranken zu sich selbst, zu ihren Gefühlen, aber erleben auch Gemeinschaft und Anerkennung in der Gruppe." So Dirk Bernsdorff, Fachkraft für Suchtprävention des Diakonischen Werks, der das Angebot mit Ehrenamtlichen leitet. Bernsdorff wird dabei ehrenamtlich von Ruth und Lother Holzapfel sowie von Peter Lang in der Leitung der Gruppe unterstützt.



Seit Mitte März zeigt das Diakonische Werk in seinen Räumen in Altenkirchen einen Teil der Kunstwerke der Kunstgruppe der Suchtprävention.

Weitere Informationen zu dem Thema oder zur Anmeldung zur Kunstgruppe bei Dirk Bernsdorff, Telefon 02681 8008-46 oder dirk.bernsdorff@diakonie-altenkirchen.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Andreas Wagner: Stauhitze - Krimilesung mit Weinprobe

Am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr liest Andreas Wagner aus seinem Krimi "Stauhitze" im Foyer des Kulturwerks. ...

Schäfer Trennwandsysteme GmbH wächst weiter

Im Gewerbegebiet Willroth tut sich etwas. Die Firma Schäfer Trennwandsysteme GmbH, die bereits seit 1992 ...

Badminton-Nachwuchs des BCA zeigte gute Leistungen

Der Badminton-Club Altenkirchen (BCA) hatte im Rahmen der Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt, ...

Förderverein und Ideenpool: Marienthal kommt in Fahrt

Die Marienthaler geben nicht auf, der Bahnhaltepunkt muss erhalten bleiben. Ein gegründeter Förderverein ...

Neues Gesetz bietet Opfern von Stalking besseren Schutz

Der "WEISSE RING", Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität, begrüßt das am 10. ...

Badminton-Nachwuchs in Mayen mit guten Leistungen

Der Badminton-Nachwuchs der JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel lieferte spannende Spiele in Mayen. ...

Werbung