Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Kreis-Bauern fühlen sich gegängelt von staatlichen Eingriffen

Alljährlich findet die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbands statt. Und alljährlich kommen die Sorgen und Herausforderungen der hiesigen Landwirtschaft zur Sprache. Der Verband selbst zeichnete ein positives Bild der eigenen Arbeit.

Von links: der Geschäftsführer des Verbands, Markus Mille, Vorsitzender Georg Groß, der agrarpolitische Sprecher der FDP im rheinland-pfälzischen Landtag Marco Weber und der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Heribert Metternich. Foto: ddp

Eichelhardt/ Kreisgebiet. "Die Bauern brauchen unternehmerische Freiheiten." Mit dieser pointierten Forderung sprach Heribert Metternich den Teilnehmern der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbands offenbar aus dem Herzen. Der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz sprach ein kurzes, aber prägnantes Grußwort, das als Blaupause für die anderen Redebeiträge hätte dienen können. Er machte einen aus seiner Sicht gefährlichen Trend aus. Demnach werde der "Griff des Staates" nach Eigentum immer härter – was vor allem die Bauern am stärksten zu spüren bekämen. Metternichs Appell: Eigentum müsse geschützt werden.

Der Vorsitzende des Kreisbauernverbands, Georg Groß, äußerte sich in seinen Redebeiträgen ähnlich und warb für unternehmerisches Handeln in der Landwirtschaft. "Wir brauchen wieder die Verantwortung bei den arbeitenden Menschen und den Familien", sagte der Dauersberger in Richtung Politik.

Passend dazu hatte der Bauernverband einen besonderen Gast als Redner geladen: Marco Weber, selbst Landwirt und agrarpolitischer Sprecher der FDP im rheinland-pfälzischen Landtag, sprach über die Rahmenbedingungen für landwirtschaftliche Unternehmer. In der FDP scheinen die Kreisbauern einen Partner zu sehen, folgt man den Ausführungen von Groß. Seit letztem Frühling bildet die Partei zusammen mit der SPD und den Grünen eine Koalitionsregierung in Rheinland-Pfalz. Seitdem ist der Liberale Volker Wissing als Minister auch für Landwirtschaft zuständig.



Der Geschäftsführer des Verbands, Markus Mille, zeichnete ein positives Bild der Arbeit im vergangenen Jahr – betonte dabei allerdings auch: 2016 sei für die Landwirtschaft ein Krisenjahr in mehrfacher Hinsicht gewesen. Einer seiner Schlüsse: "Wir müssen die Landwirtschaft wieder nahe bringen und für Verständnis für die eigenen Belange werben." Mit vielfältigen Aktivitäten scheint sich der Verband im letzten Jahr genau darum bemüht zu haben. (ddp)

Ausführlicher Artikel folgt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


Wie kam das Schaf auf das Dach?

Am Donnerstag, den 16. März kurz nach 12 Uhr gab es für die Feuerwehr Hachenburg einen Einsatz zur Tierrettung. ...

Regionalforum zu Energiewende und Klimaschutz im Westerwald

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2017 "Energiewende ...

Grünen-Kreisverbände gehen mit Anna Neuhof in Bundestagwahlkampf

Genau 33 stimmberechtigte Parteimitglieder aus den Kreisverbänden Altenkirchen und Neuwied von Bündnis ...

Illegale Rodung am Siegufer beschäftigt die Polizei

Rund 50 Meter Böschung an der Sieg wurden vermutlich am ersten Wochenende im März gerodet. Die Stadt ...

Vermehrt Bauabfälle auf dem Molzberg eingesammelt

Müll einsammeln und die Naherholungsgebiete und Wanderwege attraktiv halten, ist jedes Jahr das Ziel ...

Badminton-Nachwuchs des BCA zeigte gute Leistungen

Der Badminton-Club Altenkirchen (BCA) hatte im Rahmen der Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt, ...

Werbung