Werbung

Region |


Nachricht vom 14.05.2009    

IPA Betzdorf traf Freunde in Amsterdam

Die International Police Association (IPA), Verbindungstelle Betzdorf im Kreis Altenkirchen, traf die IPA Amsterdam/Amstelland. Getreu dem Motto: "Betzdorf trifft Holland" des Frühlingsmarktes fuhr die IPA-Gruppe in die Hauptstadt der Niederlande. Man schloss neue Freundschaften.

Betzdorf/Amsterdam. Man könnte sagen: In Anlehnung an das Motto der Stadt Betzdorf zu ihrem diesjährigen Frühlingsfest „Betzdorf trifft Holland“, trafen 55 IPA-Freundinnen und –Freunde aus Betzdorf und Altenkirchen, gemeinsam mit dem Leiter der Verbindungsstelle, Frank Stumpf, am 7. Mai für vier Tage in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ein. Die International Police Association (IPA), Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen hat schon längere Zeit freundschaftliche Kontakte in den Niederlanden, in Amsterdam war es der erste Besuch.
Am Morgen nach der Ankunft in Amsterdam stand eine ausgedehnte Stadtrundfahrt mit deutschsprachiger Leiterin auf dem Programm - vorbei am Zentralplatz, dem Dam, unzähligen Grachten, dem Königspalast und natürlich durch das einzigartige Vergnügungsviertel der niederländischen Metropole rund um die alte Kirche (Oude Kerk) wurde sich ein schöner Überblick über die Oranje-Hauptstadt, in der ca. 750.000 Menschen aus 177 Nationen leben, verschafft.
Natürlich durften im Sinne des Leitgedankens der Vereinigung von Polizeibediensteten auf der ganzen Welt "Dienen durch Freundschaft", Kontakte zu holländischen Kolleginnen und Kollegen nicht fehlen, waren doch erste Kontakte zur IPA Amsterdam im Rahmen des internationalen Treffens in Betzdorf im Mai 2008 geknüpft worden. Der Polizeibeamte Roy Bierman war im vergangenen Jahr zu Besuch in Altenkirchen und Betzdorf. Die Gruppe aus dem Landkreis wurde in den Räumen einer Spezialeinheit im District West der Stadt durch den Leiter der IPA Amsterdam, Ron Derogee empfangen.
Organisiert war der Empfang durch den fortan neuen IPA-Freund Tako, von der Amsterdamer Polizei, er hatte einige Polizeistudenten und zukünftige IPA-Freunde mitgebracht. Die Studenten wollen in absehbarer Zeit einen Besuch bei einer rheinland-pfälzischen Polizeidienststelle absolvieren, um sozusagen mal „über den Tellerrand zu schauen“. Frank Stumpf sagte bei der Organisation dieses Vorhabens seine Unterstützung zu.
Abends traf sich die komplette Reisegruppe mit den holländischen Freunden zu einem gemütlichen Erfahrungsaustausch im Hotel und die Einladung zum Gegenbesuch in den Kreis Altenkirchen wurde in ansprechendem Rahmen ausgesprochen.
Am dritten Tag stand eine Stadtbesichtigung der anderen Art, zu Wasser mit einem Grachtenboot auf dem Reiseplan. Bevor die Fahrt anschließend in das nördlich von Amsterdam am Ijsselmeer gelegene Feriendorf Edam-Volendam ging, durfte der Besuch einer Käserei nicht fehlen. Auf dem landwirtschaftlichen Anwesen unweit von Volendam konnte man sogar der Produktion des typisch holländischen Holzschuhwerkes - den Klompen - zuschauen.
Bei der Hinfahrt hatte die Reisegruppe einen Zwischenstopp in der Römerstadt Xanten eingelegt und den historischen Stadtkern besichtigt. Bei herrlichem Frühlingswetter am Muttertag wurde die Rückreise angetreten und das einhellige Fazit aller Teilnehmer lautete: Eine wunderschöne Reise in eine tolle Stadt, zu neuen Freunden.
xxx
IPA-Freund Tako aus Amsterdam und Frank Stumpf, IPA-Betzdorf (von links) sowie Roy Biermann (rechts) wollen die Zusammenarbeit ausbauen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Startschuss für Dorfwettbewerb ist gefallen

Die beiden Dörfer Birkenbeul und Weißenbrüchen sowie die Ortsgemeinde Bitzen beteiligen sich am Wettbewerb ...

BGH: Strom kappen kann rechtens sein

Haus & Grund im Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis weist auf ein interessantes Urteil des Bundesgerichtshofes ...

"Euch hat der Himmel geschickt"

"Danke, euch hat der Himmel geschickt" - das war die ungeteilte Meinung im Horhausener Kindergarten ...

Modell des Bismarckturms ausgestellt

Das Wahrzeichen Altenkirchens ist der Bismarckturm. Der Förderverein schuf nun ein Modell, um möglichst ...

Kurt Beck kommt nach Altenkirchen

Kurt Beck kommt nach Altenkirchen. Der Landesvorsitzende der SPD und rheinland-pfälzische Ministerpräsident ...

Daadener Freibad öffnet am 21. Mai

Jetzt braucht es nur noch schönes Hochdruckwetter: Am 21. Mai (Christi Himmelfahrt) soll das Freibad ...

Werbung