Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Wie kam das Schaf auf das Dach?

Am Donnerstag, den 16. März kurz nach 12 Uhr gab es für die Feuerwehr Hachenburg einen Einsatz zur Tierrettung. So mancher dürfte sich die Augen gerieben haben, denn es hieß: "Ein Schaf auf dem Dach." Katzenrettung ist völlig normal. Im Kreis Neuwied in Raubach war im letzten Jahr ein Hund auf dem Dach. An eine Rettung eines Schafes vom Dach konnte sich keiner erinnern.

Fotos: David Hölzemann

Hachenburg. Was war geschehen? Nach Auskunft der Polizei Hachenburg war irgendwo ein Schaf ausgebüxt. Sie wurde alarmiert, denn das Tier war schon an der Bundesstraße 413 gesichtet worden. Laut Facebook ist das Schaf auch in Hachenburg gesichtet worden. Es kam dann in das Industriegebiet und durch ein Tor auf das rückwärtige Gelände des Baumarktes von Metallbau Hölzemann.

Auf dem Gelände gibt es Erdwälle, die bis an eine Dachkante reichen. Über diesen Weg hat das Schaf letztlich den Weg auf das Dach gefunden, aber nicht mehr herunter. So kam es zum Einsatz der Feuerwehr. Da die Dächer zum Teil nicht begehbar waren, gestaltete sich die Rettung schwierig. Mit Futter konnte das Tier letztlich von den Wehrleuten wieder vom Dach heruntergelockt werden. Hier war es dann mit der Freiheit vorbei.

Das Tier wartet jetzt bei einem Schafzüchter auf seinen rechtmäßigen Besitzer. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Regionalforum zu Energiewende und Klimaschutz im Westerwald

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2017 "Energiewende ...

Grünen-Kreisverbände gehen mit Anna Neuhof in Bundestagwahlkampf

Genau 33 stimmberechtigte Parteimitglieder aus den Kreisverbänden Altenkirchen und Neuwied von Bündnis ...

Westerwald Bank ist erfolgreich in der Niedrigzinsphase

Die Westerwaldbank präsentierte am Freitag, den 17. März in einer Pressekonferenz die Zahlen für das ...

Kreis-Bauern fühlen sich gegängelt von staatlichen Eingriffen

Alljährlich findet die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbands statt. Und alljährlich kommen die ...

Illegale Rodung am Siegufer beschäftigt die Polizei

Rund 50 Meter Böschung an der Sieg wurden vermutlich am ersten Wochenende im März gerodet. Die Stadt ...

Vermehrt Bauabfälle auf dem Molzberg eingesammelt

Müll einsammeln und die Naherholungsgebiete und Wanderwege attraktiv halten, ist jedes Jahr das Ziel ...

Werbung