Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Regionalforum zu Energiewende und Klimaschutz im Westerwald

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2017 "Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Wir müssen nur wollen!" ein. Das Forum, das wieder in Kooperation mit der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder!" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises veranstaltet wird, findet am Donnerstag, den 30. März, um 16.30 Uhr im Sport- und Seminarhotel Glockenspitze in Altenkirchen statt.

ZDF-Chefmeteorologe Dr. Gunther Tiersch wird beim Regionalforum in Altenkirchen zu den Folgen des Klimawandels referieren. (Foto: ZDF/Svea Pietschmann)

Altenkirchen. Neben Fachleuten aus der kommunalen Praxis werden beim diesjährigen Regionalforum Dr. Gunther Tiersch, Chefmeteorologe des ZDF, und Dr. Ulrich Matthes, Leiter des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen, mit ihren Beiträgen Impulse für die Veranstaltung geben. Das Regionalforum bietet die Möglichkeit, sich einerseits über die Folgen des Klimawandels bei anerkannten Experten aus erster Hand zu informieren und andererseits Praxisbeispiele kennenzulernen, wie kleine und große Gemeinden ihre eigene Energiewende Schritt für Schritt vorantreiben. Dabei soll es nicht um abstrakte Konzepte gehen, sondern um konkrete Ziele und Maßnahmen, die vor Ort ganz pragmatisch umgesetzt werden, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Zur Planung und Umsetzung von Projekten vor Ort soll das Regionalforum praktische Anregungen und Ideen liefern. "Die Veranstaltung möchte zeigen, dass erfolgreicher Klimaschutz und Energiewende – und somit auch die Zukunftsfähigkeit unserer Städte und Gemeinden – in den Händen von uns allen liegen und wir den Schlüssel zum Handeln bereits haben. Wir müssen nur wollen!", so beschreibt Thomas Pensel, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die Zielsetzung des Regionalforums. "Nutzen Sie die Möglichkeit zum Austausch mit den Fachleuten und lernen Sie von guten Beispielen, um die Zukunft Ihrer Kommune sinnvoll zu gestalten."



Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter www.energieagentur.rlp.de/westerwald ist erforderlich. Dort sind auch das Programm der Veranstaltung und weiterführende Informationen zu finden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Grünen-Kreisverbände gehen mit Anna Neuhof in Bundestagwahlkampf

Genau 33 stimmberechtigte Parteimitglieder aus den Kreisverbänden Altenkirchen und Neuwied von Bündnis ...

Westerwald Bank ist erfolgreich in der Niedrigzinsphase

Die Westerwaldbank präsentierte am Freitag, den 17. März in einer Pressekonferenz die Zahlen für das ...

Sporting Taekwondo gewinnt den Lippe-Pokal

Die Sportlerinnen und Sportler von Sporting Taekwondo gewinnen mit 24 Medaillen den Lippe-Pokal. Es ist ...

Wie kam das Schaf auf das Dach?

Am Donnerstag, den 16. März kurz nach 12 Uhr gab es für die Feuerwehr Hachenburg einen Einsatz zur Tierrettung. ...

Kreis-Bauern fühlen sich gegängelt von staatlichen Eingriffen

Alljährlich findet die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbands statt. Und alljährlich kommen die ...

Illegale Rodung am Siegufer beschäftigt die Polizei

Rund 50 Meter Böschung an der Sieg wurden vermutlich am ersten Wochenende im März gerodet. Die Stadt ...

Werbung