Werbung

Region |


Nachricht vom 14.05.2009    

Startschuss für Dorfwettbewerb ist gefallen

Die beiden Dörfer Birkenbeul und Weißenbrüchen sowie die Ortsgemeinde Bitzen beteiligen sich am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". In Birkenbeul und Weißenbrüchen fiel jetzt der Startschuss für die diesjährigen Rundgänge. Die beiden Orte sind erstmalig beteiligt.

Birkenbeul/Weißenbrüchen. Der Startschuss für die diesjährigen Rundgänge der Kreisbewertungs­-Kom­mission im Wett­bewerb "Unser Dorf hat Zukunft" fiel in Birkenbeul und Weißenbrüchen in der Verbandsgemeinde Hamm. Die beiden Orte sind erstmals beteiligt. Kratzhahn hatte vor sechs Jahren am Vorläufer-Wettbewerb "„Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft" teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs ist die Verbesserung der Zukunfts-Perspektiven in den Dörfern und die Steigerung der Lebensverhältnisse im ländlichen Raum. Die Dorfgemeinschaft und die einzelnen Dorfbewohner sollen motiviert werden, aktiv an der Gestaltung des eigenen Dorfes und dessen Umgebung mitzuwirken. Weiter soll der Wettbewerb dazu beitragen, das Verständnis der Bevölkerung für ihre eigenen Einfluss-Möglichkeiten zu stärken, um dadurch die bürgerschaftliche Mitwirkung zu intensivieren. Bewertungskriterien sind Entwicklungs­konzepte und wirtschaftliche Initiativen, bürgerschaftliches Engagement, Baugestaltung und Bauentwicklung, Grüngestaltung und Entwicklung sowie das Dorf in der Landschaft.
Der Bewertungs-Kommission gehören Baudirektor Thomas Leue (Kreisverwaltung Altenkir­chen) als Vorsitzender, Architekt Hans-Georg Brass, die Geschäftsführerin des Landfrauenver­bandes Kreis Altenkirchen, Anke Enders-Eitelberg, Ortsbürgermeister Helmut Kohl (Hirz-Maulsbach) als Kommunalvertreter, Heimatforscher und Historiker Dieter Sommerfeld und Landespfleger Olaf Riesner-Seifer (Referat für Natur- und Umweltschutz des Kreises Altenkirchen) an. Nach der Begrüßung und Vorstellung der Ortsgemeinde Birkenbeul durch Ortsbürgermeiste­rin Birgit Merzhäuser sahen sich die Bewertungsmitglieder in Birkenbeul und Weißenbrüchen um. Beide Orte hatten sich im Vorfeld auf die Teilnahme vorbereitet. Merzhäuser bekundete, jeder, der in einer Dorfgemeinschaft wohne, sei zwangsläufig ein Teil dieser Gemeinschaft und dieser auch verpflichtet. Deshalb müsse jeder bemüht sein, seinen Anteil zu einem gepflegten Ortsbild einzubringen und zu leisten. Der Dank der Ortsbürger­meisterin galt allen Bürgerinnen und Bürgern, die den eingeschla­genen Weg hierzu engagiert mitgegangen waren. Bürgermeister Rainer Buttstedt, der mit Büroleiter Rolf-Dieter Rötzel an der Begehung teilnahm, zeigte sich erfreut über die Meldung zum diesjährigen Landeswett­bewerb. Der Ort könne sich sehen lassen, es sei etwas bewegt worden, so der Bürgermeister. Die Mitglieder der Bewertungskommission, die sich fleißig Notizen machten, zeigten sich beeindruckt von dem vielen Grün in den beiden Orten und wie sich diese harmonisch in die Landschaft einbinden. Wichtig sei, so Kreisbewertungs-Kommissions-Vorsitzender Leue, das bereits vor über 20 Jahren aufgelegte Dorferneuerungs-Programm zu aktuali­sieren und den heutigen Gegebenheiten anzupassen. Dann könne noch einiges geleistet werden. Die öffentliche Bekanntgabe der Kreissieger erfolgt am Montag, 25. Mai, 17 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Rettersen. Die Ortsbegehung in Bitzen findet am Mittwoch, 20. Mai, ab 9.30 Uhr statt.
xxx
Foto: Der Startschuss zum diesjährigen Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" fiel in Birkenbeul.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


BGH: Strom kappen kann rechtens sein

Haus & Grund im Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis weist auf ein interessantes Urteil des Bundesgerichtshofes ...

"Euch hat der Himmel geschickt"

"Danke, euch hat der Himmel geschickt" - das war die ungeteilte Meinung im Horhausener Kindergarten ...

Hammer Naturschwimmdad öffnet

Jetzt braucht es nur noch einen schönen und warmen Sommer - am Sonntag öffnet das Hammer Schwimmbad, ...

IPA Betzdorf traf Freunde in Amsterdam

Die International Police Association (IPA), Verbindungstelle Betzdorf im Kreis Altenkirchen, traf die ...

Modell des Bismarckturms ausgestellt

Das Wahrzeichen Altenkirchens ist der Bismarckturm. Der Förderverein schuf nun ein Modell, um möglichst ...

Kurt Beck kommt nach Altenkirchen

Kurt Beck kommt nach Altenkirchen. Der Landesvorsitzende der SPD und rheinland-pfälzische Ministerpräsident ...

Werbung