Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Gelungene Premiere für die Bühnenmäuse

Nach „Funny Money“ und „Out of Order – Außer Kontrolle“ brachten die Wissener Bühnenmäuse nun das dritte Stück des britischen Komödienautors Ray Cooney auf die Bühne. Mit „Taxi Taxi“ sind sie noch bis zum 26. März im katholischen Pfarrheim in Wissen zu sehen – ein großer Spaß mit einer gehörigen Portion Chaos wartet auf die Zuschauer.

Stanley (Thomas Wasner) und John (Jens Wöllner) verstricken sich immer mehr in ihren Lügen und die Polizeiinspektorin (Jana Steingrüber) ermittelt. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. John Miller ist ein ganz normaler Mann, auffallend unauffällig eben. Das meinen sogar seine beiden Ehefrauen Mary und Linda. Ja, sie lesen richtig. John Miller führt ein Doppelleben und konnte dies bisher ganz gut vor seinen Gattinnen geheim halten. Das geht so lange gut, bis John in einen Unfall verwickelt wird. Sein akribisch geführter Stundenplan gerät komplett durcheinander und sein bisher so gut getarntes Doppelleben droht aufzufliegen. Gleich zwei Polizisten, aus jedem seiner beiden Wohnorte, sind ihm auf den Fersen.

Zum Glück hat John seinen Freund und Nachbarn Stanley zur Seite, der mal als Farmer und mal als schwuler Freund herhalten muss. Ein ausgeklügeltes Lügengespinst nimmt seinen Lauf und am Ende ist das Chaos groß. Die beiden Polizisten können nur wenig Licht ins Dunkel bringen und Johns Ehefrauen Linda und Mary sind kurz davor durchzudrehen.

An dieser Stelle soll allerdings noch nicht zu viel verraten werden: die Bühnenmäuse spielen schließlich noch bis zum 26. März im Jugendheim und alle, die jetzt auf eine Auflösung der ganzen Verwirrungen warten, können das noch Spektakel live miterleben. Karten gibt es im Buchladen Wissen, bei Büro Aktuell Hoffmann und an der Abendkasse.



Für Jana Steingrüber war es eine Premiere im doppelten Sinn: Der Neuzugang des Ensembles stand zum ersten Mal für die Bühnenmäuse auf der Bühne und überzeugte auf ganzer Linie. Als resolute Polizeiinspektorin versucht sie dem Treiben auf die Schliche zu kommen und scheint als einzige einen halbwegs kühlen Kopf zu bewahren.
Auch die altbekannten Gesichter konnten wieder in ihren Rollen glänzen. Für Sigrun Hundhausen, alias Mary Miller, war es der erste Auftritt nach einer Auszeit, in der sie neue Energie für die Bühne tanken konnte. Harald Heidemann brillierte als homosexueller Obermieter, Thomas Wasner spielte den hilfsbereiten Schmarotzer Stanley und Jens Wöllner hatte als John Miller alle Hände voll zu tun, sein Image als sauberer Taxifahrer aufrecht zu erhalten. Weiterhin zu sehen waren Nikolaus Rausch als Polizeiinspektor, Barbara Heer als Linda Miller und Ingemarie Geimer als Journalistin und Souffleuse. Das Publikum würdigte das "starke Stück" mit stehenden Ovationen und Szenenapplaus. (rst)

Weitere Aufführungen finden statt am:
Samstag, 18. März
Mittwoch, 22. März
Freitag, 24. März, jeweils um 19.30 Uhr sowie
Sonntag, 26. März, um 17.30 Uhr.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Die Diabetesambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen ist als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen ...

Die "Ortsdetektive" sind in Hamm unterwegs

Was macht eine Apotheke und die Menschen die dort arbeiten? Die kleinen Ortsdetektive der Kindertagesstätte ...

Vortragsreihe zum Jubiläum 200 Jahre Kirchenkreis beginnt

Das Jahr 2017 ist Festjahr zu 500 Jahre Reformation in Deutschland, aber auch ein regionaler Geburtstag ...

Alte Protokolle geben Einblick in die Geschichte

Dr. Eberhard Blohm, ehemaliger Lehrer am Gymnasium Altenkirchen ist ein engagierter Forscher der lokalen ...

Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben Jubiläumsjahr im Blick

Die Mitgliederversammlung der Landfrauen "Frischer Wind", Bezirk Altenkirchen, enthielt die üblichen ...

Klaus Nickol in den Ruhestand verabschiedet

In einer kleinen Feierstunde wurde nach fast 30 Dienstjahren Klaus Nickol in den Ruhestand verabschiedet. ...

Werbung