Werbung

Nachricht vom 19.03.2017    

Die "Ortsdetektive" sind in Hamm unterwegs

Was macht eine Apotheke und die Menschen die dort arbeiten? Die kleinen Ortsdetektive der Kindertagesstätte St. Joseph Hamm gingen im Rahmen ihres Projektes dieser Frage nach. Die "Neue Apotheke" in Hamm wurde erkundet und man durfte sogar im Apothekenlabor mal selbst Dinge ausprobieren.

Kindergartenkinder in der Apotheke. Foto: Kita

Hamm. Am 15. und 16. März besuchten zwanzig Ortsdetektive aus der katholischen Kindertagesstätte St. Joseph die "Neue Apotheke" in Hamm. Ortsdetektive nennt sich die Gruppe, weil in diesem Jahr alles genau erkundet werden soll, was es in Hamm so gibt.

Sehr freundlich wurde die Gruppe von Bernhard Pohlmann und seinen Mitarbeitenden begrüßt. Und dann ging es endlich los! Schon im Vorfeld hatte man ein bisschen darüber gehört, was in einer Apotheke so passiert und was ein Pharmazeut (So ein schweres Wort) alles macht. Aber dort durften die Kinder sogar selbst Einiges ausprobieren. Es gab wirklich viel zu entdecken. Man durfte an getrockneten Blättern und Blüten einen kleinen Geruchstest machen, Tee an einer Waage abwiegen und abfüllen, im Labor den pH-Wert von unterschiedlichen Flüssigkeiten mit Rotkohlsaft entdecken, das Pipettieren üben und sogar am modernen „Apothekerschrank“ Traubenzucker einscannen und von einer Maschine einsortieren lassen. Zum Schluss rutschten die Traubenzuckerpackungen über eine geschwungene Rutsche in die Medikamentenausgabe. Das war wirklich sehr spannend.

An dieser Stelle möchte sich die Gruppe noch einmal ganz herzlich beim Team der „Neuen Apotheke“ und im Besonderen bei Agata Roskop und Martina Wegener bedanken, die diese beiden Tage so phantastisch vorbereitet und den Einblick hinter die Kulissen gewährt haben.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Weitere Artikel


Vortragsreihe zum Jubiläum 200 Jahre Kirchenkreis beginnt

Das Jahr 2017 ist Festjahr zu 500 Jahre Reformation in Deutschland, aber auch ein regionaler Geburtstag ...

Willroth ist Schwerpunktgemeinde geworden

Die feierliche Übergabe des Anerkennungsschreibens durch Minister Roger Lewentz für 25 Schwerpunktgemeinden ...

25 Jahre DRK-Seniorengymnastik in Weitefeld

Gymnastik und Turnen steht auf dem Programm der DRK-Seniorengymnastikgruppe in Weitefeld seit 25 Jahren. ...

Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Die Diabetesambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen ist als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen ...

Gelungene Premiere für die Bühnenmäuse

Nach „Funny Money“ und „Out of Order – Außer Kontrolle“ brachten die Wissener Bühnenmäuse nun das dritte ...

Alte Protokolle geben Einblick in die Geschichte

Dr. Eberhard Blohm, ehemaliger Lehrer am Gymnasium Altenkirchen ist ein engagierter Forscher der lokalen ...

Werbung