Werbung

Nachricht vom 19.03.2017    

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besichtigten Deutsche Stahlwerke

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald führten eine beeindruckende Unternehmensbesichtigung durch. Sie schauten sich die Deutsche Edelstahlwerke GmbH in Siegen an.

Schmelzofen in der Deutsche Edelstahlwerke GmbH in Siegen Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Eine interessante Betriebsbesichtigung unternahmen die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren aus Siegen besichtigten sie die Deutsche Edelstahlwerke GmbH in Siegen.

Besonders der Schmelzofen sowie die Präzision der nachgelagerten Arbeitsschritte im Walzwerk beeindruckten die jungen Unternehmer. Im Siegener Stahlwerk wird ausschließlich Altmetall verarbeitet, unter anderem werden hier Rundstähle produziert. Das Know-how der Facharbeiter stieß ebenfalls auf reges Interesse.

Vor Ort besichtigten die Junioren ein tiefes Fertigungsprogramm: So wird aus grobem Rohstahl in zahlreichen Schritten mehrfach veredelter Stahl für die Produktion von Hüftgelenken im Medizinbereich.

„Es war eine sehr beeindruckende Unternehmensbesichtigung mit tollen Einblicken in die Stahlindustrie“, so Daniel Geldsetzer, Vorstandssprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Weitere Artikel


Mord bis der Arzt kommt

Beim Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf gastiert am Samstag, dem 25. März im Haus Hellertal in Alsdorf ...

Luxemburger Waldbesitzer zu Gast beim Waldbauverein Altenkirchen

Luxemburger Privatwaldbesitzer besuchten den Kreis Altenkirchen. Der Waldbauverein Altenkirchen organisierte ...

13 neue Einsatzkräfte für die Feuerwehren in Kirchen

Der Rückblick auf das Jahr 2016 gehörte ebenso wie der Ausblick auf das laufende Jahr zu den Berichten ...

Konzert „Musik von Klein bis Groß“ der Kreismusikschule bot tolle Unterhaltung

Rund 200 kleine und große Musikschüler traten am Sonntag, 19. März im Kulturwerk in Wissen auf. Alle ...

Udo Schneider Ehrenmitglied im DRK-Ortsverein Gebhardshain

Udo Schneider war vor 48 Jahren einer der Mitbegründer des DRK-Ortsvereins Gebhardshain. Sein Wirken ...

Demonstration gegen die Haltung von Tieren im Zirkus

Der Tierschutzverein Altenkirchen demonstrierte am Sonntagmittag, 19. März gegen die Haltung von Tieren ...

Werbung