Werbung

Nachricht vom 20.03.2017    

Lina Ansari ist Rheinland-Pfalz Meisterin im Ju-Jutsu Fighting

Der Daadener Judo- und Ju-Jutsu Verein nahm mit viel Erfolg an den Landesmeisterschaften in Mainz teil. In der Altersklasse U15 siegte Lina Ansari mit einem technisch einwandfreien Kampf und wurde Rheinland-Pfalz Meisterin. Acht junge Sportler/innen des Vereins zeigten tolle Leistungen.

Die Rheinland-Pfalz Meisterin Lina Ansari zeigte in der Klasse U15 eine tollen Wettkampf. Fotos: Verein

Daaden/Mainz. Am vergangenen Samstag, 18. März, fanden in Mainz-Bretzenheim die diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Ju-Jutsu Fighting statt. Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden schickte acht Kämpferinnen und Kämpfer an den Start, welche durchweg gute Leistungen zeigen konnten.

Vincent Ansari erkämpfte bei seinem Wettkampfdebut in der Gewichtsklasse U10 bis 34 kg den zweiten Platz und wurde Vize-Rheinland-Pfalz Meister. Obwohl er sich im Auftaktkampf seinem starken Gegner geschlagen geben musste, konnte er im entscheidenden Kampf um Platz 2 nochmal alle Reserven abrufen und siegte hier nach regulärer Kampfzeit von zwei Minuten mit 7 zu 6 Punkten.

In der Altersklasse U12 bis 33 kg starteten mit Ole Ansari und Thilo Kraus gleich zwei Daadener Kämpfer, welche auch im ersten Kampf des Turniers gegeneinander antreten mussten. Hier konnte Ole seine Wettkampferfahrung ausspielen und siegte in dem von beiden Athleten fair geführten Kampf, unter anderem durch mehrere Wertungen für Halte- und Armhebeltechniken. Im zweiten Kampf zeigte Thilo uneingeschüchtert weiterhin Kampfgeist, musste sich jedoch letztlich dem späteren Rheinland-Pfalz Meister geschlagen geben. Trotzdem darf er sich über Platz 3 in seiner ersten Turnierteilnahme freuen. Ole Ansari, Rheinland-Pfalz Meister 2016 und für viele Favorit des Turniers, musste im Kampf um Platz 1 leider verletzungsbedingt aufgeben und sich mit dem Vize-Titel zufrieden geben.

Besser lief es für Schwester Lina Ansari, welche in der Klasse U15 bis 44 kg an den Start ging und all ihre Kämpfe dominierend gewinnen konnte. Unter anderem schöne Haltetechniken sowie ein Bilderbuch Uchi mata (Innenschenkelwurf) sorgten für klare Verhältnisse. Mittels "Ippon Full House", was 14 zu 0 Punkte bedeutet, sowie später 13 zu 3 Punkten, sicherte sich Lina den Titel und stand ganz oben auf dem Siegerpodest.

Gerrit Kraus startete in der Klasse U15 bis 41 kg und erkämpfte sich Platz 3. Während es im ersten Kampf nicht ganz so rund lief und er vor Ende der regulären Kampfzeit seinem Gegner den Sieg überlassen musste, konnte er im zweiten Fight über die volle Kampfzeit mitgehen und seinen Gegner mit guten Wertungen für "Yoko-otoshi" (Seitfallzug) beschäftigen. Leider reichte am Ende eine Wertung von 13 zu 17 nicht ganz aus und es hieß letztendlich Platz 3.



Colin Schweitzer erkämpfte sich in der Klasse U15 bis 50 kg den Vize-Titel und landete auf Platz 2. Eine Niederlage im Auftaktkampf gut weggesteckt zeigte er im weiteren Turnierverlauf Kampfgeist und Siegeswille und konnte sich letztlich den Vize-Meistertitel mit 14 zu 9 Punkten erkämpfen.

Mats Strunk startete in der Klasse U18 bis 73 kg und musste erstmals in seiner Wettkampfkarriere die regulären Kampfzeiten von drei Minuten in seiner Klasse bestreiten. Hinzu kamen körperlich überlegenere Gegner. Im ersten Kampf hatte Mats gegen die langen Arm- und Beintechniken seines großen Kontrahenten wenig auszurichten und musste eine Niederlage hinnehmen. Davon unbeeindruckt zeigte er im zweiten Kampf Kämpferherz und ging mit seinem Gegenüber über die volle Kampfzeit von drei Minuten, wo es am Ende knapp mit 7 zu 8 Punkten leider nicht für den Sieg reichte. Im letzten Kampf ging es dann gegen den späteren Titelgewinner, welchem Mats anerkennend den Sieg nach kurzer Kampfzeit überlassen musste und sich dieses Jahr mit Platz 4 zufrieden musste. Damit hat er sich jedoch trotzdem zur Teilnahme an der im Mai stattfindenden westdeutschen Gruppenmeisterschaft in Maintal qualifiziert.

Der Ju-Jutsu-Fighting-Wettkampf besteht aus drei Teilen: Beginnend in Part 1 versuchen die Kämpfer durch Schläge und Tritte (Atemitechniken) zu punkten. Hieraus sollten beide Athleten nach ca. 20 Sekunden in Part 2 übergegangen sein, wo versucht wird den Gegner ausschließlich durch einen Wurf oder Hebel zu Boden zu bringen. Part 3 bildet dann der Bodenkampf. Hier ist das Ziel, seinen Gegner 15 Sekunden mit Hilfe einer Festlegetechnik zu halten oder ihn durch eine Würge- oder Hebeltechnik vorzeitig zur Aufgabe zu bringen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Starker 4. Platz beim 12 Stunden-Rennen in Sebring/USA

Nach 12 Stunden beendete das Team Montaplast by Land-Motorsport aus Niederdreisbach mit einem 4. Platz ...

Erwin Rüddel mit Platz 7 in den Bundestagswahlkampf

Der heimische Bundestagsabgeordnete und CDU-Direktkandidat Erwin Rüddel wurde von der Landesvertreterversammlung ...

Polizei Betzdorf sucht unbekannten Helfer

Am Sonntagmorgen, 19. März, kam es zu einem Gewaltausbruch zwischen einem getrennt lebenden Ehepaar in ...

Handball-Spielberichte SSV95 Wissen und JSG Betzdorf/Wissen

Die Handball-Herren des SSV 95 zeigten ein diszipliniertes Spiel gegen die HSG Römerwall II und gewannen ...

13 neue Einsatzkräfte für die Feuerwehren in Kirchen

Der Rückblick auf das Jahr 2016 gehörte ebenso wie der Ausblick auf das laufende Jahr zu den Berichten ...

Luxemburger Waldbesitzer zu Gast beim Waldbauverein Altenkirchen

Luxemburger Privatwaldbesitzer besuchten den Kreis Altenkirchen. Der Waldbauverein Altenkirchen organisierte ...

Werbung