Werbung

Region |


Nachricht vom 15.05.2009    

DRK Birken-Honigsessen erhielt neue Aufgaben

Im Zuge der Neuorganisation des Katastrophenschutzes erhielt die DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen ein neues Aufgabengebiet. Unter der Leitung von Burkhard Wagner sind die zurzeit 30 Helfer im Betreuungsdienst mit Mudersbach und Brachbach für größere Schadensereignisse im Einsatz. Das Jugendrotkreuz erhielt mit Gabriele Hammer eine neue Ansprechpartnerin, die sich um Organisation und Öffentlichkeitsarbeit kümmert.

Birken-Honigsessen. Die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen, bekannt als Sanitätsdiensteinheit, ist seit Januar 2009 in die neuen Konzepte des Kreises als Betreuungsdiensteinheit aufgeführt. Das Deutsche Rote Kreuz ist seit rund zwei Jahren in einer Umstrukturierung um die Arbeit im Katastrophenschutz überschaubarer und effizienter zu gestalten.
Auch personell hat sich beim DRK in Birken-Honigsessen einiges geändert, Burkhard Wagner leitet nach einer Pause wieder die Bereitschaft, sein Stellvertreter ist Burkhard Leis. Neu im Führungsteam für Öffentlichkeitsarbeit und für das Jugendrotkreuz (JRK) als Koordinatorin und Ansprechpartnerin ist Gabriele Hammer. Sie wird die Ausbildungen organisieren, die Termine und vieles mehr koordinieren und möchte als Ansprechpartner für die Jugendlichen und die Eltern zur Verfügung stehen. „Das JRK ist zurzeit mit elf Jugendlichen (nach den Ferien kommen noch vier hinzu) unsere Zukunft. Wir möchten mit den Gruppenleiterinnen zeigen, dass Jugendarbeit im DRK nicht nur aus basteln und backen besteht, sondern auch in aktiver gemeinschaftlicher Arbeit und Ausbildung. Dazu brauchen wir auch die Eltern“, sagte Hammer. Die JRK´ler hatten sich hervorragend bei der Durchführung des Osterfeuers und der Altkleidersammlung eingebracht, dafür gab es großes Lob. Und in Kürze bekommen die jungen Leute auch ihre JRK-Dienstkleidung. Gabriele Hammer ist für Fragen rund um das JRK unter 02742/702151 zu erreichen.
„Was macht das DRK eigentlich alles?“ – dies wollte Hubert Wagner von der FWG im Gespräch genau wissen und kam zum Infogespräch in die DRK-Unterkunft. Theo Hammer, ist so etwas wie ein DRK-Urgestein, er leitet mit viel Erfolg die DRK-Seniorengymnastikgruppen. „Wir suchen dringend Übungsleiter, mittlerweile haben wir rund 100 Personen in den unterschiedlichen Gruppen“, berichtete Hammer. In den Ferien ist keine Gymnastik möglich, die Turnhalle darf nicht genutzt werden, auch das Pfarrheim steht für die Senioren in den Ferien nicht zur Verfügung. „Das ist ärgerlich, der Zeitraum ohne die Treffen und die regelmäßige Gymnastik ist für manche unserer Senioren einfach zu lang“, erklärte Hammer.
Burkhard Wagner erklärte die veränderten Strukturen, Birken-Honigsessen Brachbach und Mudersbach sind als Betreuungsdienste im Kreis installiert. Das bedeutet Einsaätze in großen Schadensfällen, wo viele Menschen betroffen sind. Leichtverletzte Personen nach großen Schadensereignissen werden von den Betreuungsdiensten versorgt, etwa nach Zugunglücken, Brandgeschehen, Sturm- oder Unwetterschäden. Auch Evakuierungen bei Bombenalarm gehören zum Einsatzfeld der DRK-Betreuungseinheiten. Sie bilden die wichtige Unterstützung für die schnellen Einsatzgruppen (SEG). „Wir brauchen dringend noch ehrenamtliche Helfer, die Interesse an einer Fachausbildung und den dazugehörigen Übungen und Einsätzen im Katastrophenschutz haben“ sagte Wagner. Zurzeit leisten rund 30 aktive Helfer den Dienst und haben rund 8000 Stunden im letzten Jahr geleistet. Wer sich für eine DRK-Mitarbeit interessiert, erfährt alles Wissenswerte bei Burkhard Wagner unter 0170-9380963.
Das DRK engagiert sich aber auch in vielen weiteren Feldern, so gibt es in der Ortsgemeinde für behinderte Personen und Menschen, die keine Angehörigen haben einen Fahr- und Begleitdienst auf Anforderung. Infos hierzu gibt es bei Theo Hammer unter 02742/6231. (hw)
xxx
Gabriele Hammer und Burkhard Wagner (von links) sowie Frank Wasser und Theo Hammer (von rechts) erläuterten im Detail die Arbeit der DRK Bereitschaft in Birken-Honigsessen, die einige Änderungen erfuhr. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Altenkirchen in kyrillisch - Kein Scherz

An allen prägnanten Einfallsstraßen zur Kreisstadt Altenkirchen sind in der Nacht zum Freitag die Ortseingangsschilder ...

Renaturierung beeindruckte Genossen

Vom erfolgreichen Projekt "Renaturierung Grenzbachtal" überzeugte sich jetzt der SPD-Ortsverein Horhausen ...

Rassistische Wahlplakate beschlagnahmt

Widerliche Naziplakate im Westerwald: Am Donnerstag wurden im Westerwald rassistische Plakate durch die ...

Schloss Friedewald erhält moderne Heizanlage

Es gehört zu den ehrwürdigen gut erhaltenen Bauwerken aus längst vergangenen Tagen und zählt heute zu ...

Union startet in heiße Wahlkampfphase

Fahrt aufgemommen hat die CDU im Kreis Altenkirchen für die heiße Phase des Wahlkampfes. Am Donnerstagabend ...

IPA Betzdorf traf Freunde in Amsterdam

Die International Police Association (IPA), Verbindungstelle Betzdorf im Kreis Altenkirchen, traf die ...

Werbung