Werbung

Nachricht vom 22.03.2017    

Segelflieger stehen in den Startlöchern

Während in der Segelflugwerkstatt des SFC Betzdorf-Kirchen noch bei den letzten Wartungsarbeiten Hand angelegt wird und die Flieger für die kommende Saison poliert und konserviert werden, kamen die Mitglieder des Vereins kürzlich in der Betzdorfer Stadthalle zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Vorsitzender bleibt Armin Brast, der einstimmig wiedergewählt wurde.

Der neue Vorstand, von rechts: Segelflugreferent Max Achenbach, Jugendleiter Ricardo Kleine, Geschäftsführer Uli Pink, 1. Vorsitzender Armin Brast, Chefflugleiter Frank Kuhlmann, stv. Vorsitzender Matthias Klein und Wolfgang Ermert, PR-Referent Markus Schmidt, Technik Referent Helmut Wilhelm, Motorflugreferent und Werkstattleiter Motor Peter Feckler, Schatzmeister Frank Wendland, es fehlt Ludek Smolik Werkstattleiter Segelflug. Foto: Verein

Betzdorf. Der Vorsitzende Armin Brast berichtete von einer leichten Zunahme der Mitgliederzahl auf nunmehr 154 mit 76 Aktiven. Der Verein hatte im Jahr 2016 zudem 9 Neueintritte zu verzeichnen, so dass Austritte und Passivierungen aufgrund von Ausbildungsaufnahme, Studium oder Wegzug gut aufgefangen werden konnten.

Auch in der Pilotenausbildung waren Erfolge zu verzeichnen: Neben zwei ersten Soloflügen mit A-Prüfung konnte ein Pilotenanwärter die Segelfluglizenz erwerben, zudem gab es zwei Motorfluglizenzen und eine neue Windenfahrerlizenz. Drei neue Flugschüler nahmen nach ihrer abgeschlossenen Segelflugausbildung nun auch die Motorflugausbildung auf. Die Grundausbildung wird dabei wegen der relativ kurzen Grasstartbahn und aus Lärmschutzgründen jedoch nicht in Katzwinkel sondern in Breitscheid durchgeführt. Erst nach ihren ersten Soloflügen und weiterer Erfahrung werden die Piloten dann auf dem Heimatflugplatz eingewiesen. Weitere Pilotenanwärter konnten zudem nach erfolgreicher Prüfung ihr Flugfunkzeugnis in Empfang nehmen.

Armin Brast informierte im Folgenden über umfangreiche Planungen zur Verbesserung der Flugsicherheit und weiterer Lärmreduzierung. Zwei Flugsicherheitsveranstaltungen des Vereins, je eine vor der Saison 2016 und eine weitere am Ende der Flugsaison, trugen mit dazu bei, dass die letzte Flugsaison ohne jegliche Zwischenfälle oder Unfälle verlief, was das wichtigste Anliegen aller Mitglieder ist.

Der Segelflugreferent Matthias Klein berichtete von erfolgreichen Streckenflügen und Wettbewerbsteilnahmen trotz insgesamt reduzierter Flugstundenzahl aufgrund des häufig schlechten Wetters während der Saison. Darunter litt auch das Fliegerlager des Vereins in Oberbayern, aber Ausflüge und Bergtouren machten das Ferienlager trotzdem zu einem vollen Erfolg. Ähnliches hatte der Werkstattleiter für Motorflug Peter Feckler zu berichten.

PR-Referent Markus Schmidt konnte auf gelungene Veranstaltungen zurückblicken: Neben umfangreicher Pressearbeit konnte er von einem erfolgreichen Girls' Day mit zwölf flugbegeisterten Damen und einem "Schnupperfliegen" mit 13 Interessenten bei tollem Wetter und bester Laune berichten. Zudem nahm der Verein wieder, und das seit nunmehr weit über 30 Jahren, an den Ferienspaßaktionen der Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen teil und konnte dabei über 30 kleinen Pilotinnen und Piloten die Region aus der Vogelperspektive zeigen. Im April bekam der Verein dann noch Besuch von den Vorschulkindern der Kita "Wirbelwind" aus Freusburg, die wissen wollten, wie es möglich ist, sich wie ein Vogel stundenlang ohne Motor in der Luft zu halten und große Strecken lautlos zurückzulegen.

Höhepunkt des Jahres war der vom Team um Max Achenbach organisierte Tag der offenen Tür mit Flugplatzfest am 3. und 4. September. Während am ersten Tag tolle Flugvorführungen bis in den Abend hinein sogar mit pyrotechnischer und musikalischer Untermalung vor einem begeisterten Publikum stattfinden konnten, schlug am Sonntag der Wettergott zu und verhinderte die Durchführung des geplanten umfangreichen Programms. Nur wenige Flüge konnten zwischen den Schauern stattfinden. Dennoch wurde das Event von über 2.000 Besuchern wahrgenommen, dem Familienfestcharakter konnte also auch das Wetter nichts anhaben. Aus personellen Gründen entschied sich der Verein jedoch, im Jahr 2017 kein Flugplatzfest zu veranstalten, stattdessen findet zum gleichen Zeitpunkt ein Herbst-Schnupperfliegen statt.



Für 2017 plant Markus Schmidt wieder einen Girls' Day am 29. April sowie ein Frühjahrs-Schnupperfliegen am 20. Mai und auch die traditionellen Kinder-Ferienspaßaktionen werden natürlich fortgeführt.

Schatzmeister Frank Wendland freute sich bei seinem Finanzbericht zwar über die positive Bilanz des Vereins für 2016, wies jedoch darauf hin, dass im Hinblick auf fällig werdende größere Überholungen der Motorflugzeuge beziehungsweise dem Austausch der Motoren in den nächsten Jahren ein großer Kostenblock auf den Verein zukommt, der nur schwer zu stemmen ist. Die Kassenprüfer bestätigten einwandfreie Buchführung und die Mitglieder entlasteten den gesamten Vorstand.

Bei den turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen wurde Armin Brast für eine weitere Wahlperiode als erster Vorsitzender einstimmig bestätigt. Ebenso bleibt Uli Pink Geschäftsführer und Matthias Klein stellvertretender Vorsitzender. Als weiterer Stellvertreter übernahm Ausbildungsleiter Segelflug Wolfgang Ermert das Amt von Hanna Starsinski, die nach langjähriger Vorstandsaktivität nicht mehr kandidierte. Armin Brast sprach ihr seinen herzlichen Dank für die langjährige und tatkräftige Unterstützung aus. Frank Wendland wurde als Schatzmeister wiedergewählt. Zu Kassenprüfern wurden Thomas Winninghoff und Bernhard Hübner bestellt. So kann der Verein im April technisch und personell gut gerüstet in die neue Saison starten. Zur Einstimmung wird dabei mit einer Flugsicherheitsveranstaltung begonnen.

Der neue Gesamtvorstand des SFC Betzdorf-Kirchen e.V. im Überblick:

1. Vorsitzender:Armin Brast
1. stellv. Vorsitzender: Matthias Klein
2. stellv. Vorsitzender: Wolfgang Ermert
Geschäftsführer: Uli Pink
Schatzmeister: Frank Wendland
Referent Segelflug: Max Achenbach
Referent Motorflug: Peter Feckler
Referent Öffentlichkeitsarbeit: Markus Schmidt
Werkstattleiter Segelflug: Ludek Smolik
Werkstattleiter Motorflug: Peter Feckler (in Personalunion)
Referent Technik: Helmut Wilhelm
Referent Flugleitung: Frank Kuhlmann
Jugendleiter: Riccardo Kleine
Stellv. Jugendleiter: Till Schmidt

Datenschutzbeauftragter ist Gerhard Bender (nicht Mitglied des Vorstands).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Täter der Polizei bekannt - Noch auf der Flucht

Der Mann, der am Dienstag, 21. März für einen großen Polizeieinsatz im Raum Wissen sorgte, ist identifiziert ...

Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in Kirchen/Sieg

UPDATE: Am Mittwoch, 22. März, kam zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Jungenthaler Straße (L 280) ...

Neuwahlen und Ehrungen bei der IPA Betzdorf

Andreas Hempe wurde einstimmig zum Verbindungsstellenleiter der International Police Association (IPA) ...

Bezirksverband Marienstatt blickt positiv in die Zukunft

Die diesjährige Bezirksdelegiertenversammlung der Schützenbruderschaften Friesenhagen, Gebhardshain, ...

Ausflug der Landfrauen Hamm führte nach Bielefeld

Die Landfrauen "Frischer Wind", Bezirk Hamm/Sieg hatten einen interessanten und erlebnisreichen Tag in ...

"Canadian Brass" musiziert in Kirchen/Sieg

Der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist es gelungen, "the world’s most famous brass group", das Ensemble ...

Werbung