Werbung

Nachricht vom 23.03.2017    

Altersgerechter Umbau gegen "graue Wohnungsnot"

Bessere Chancen, in den eigenen vier Wänden alt zu werden: Es werden deutlich mehr
Senioren-Wohnungen im Landkreis Altenkirchen gebraucht, stellt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fest. Andernfalls drohe eine "graue Wohnungsnot". Sie erinnert an die Fördermittel, die bei der staatlichen KfW Förderbank gibt.

Alltagsszene im Alter: mit dem Rollator zur bodengleichen Dusche. Ein Leben in den eigenen
vier Wänden – ohne Barrieren. Die IG BAU plädiert dafür, die eigene Wohnung möglichst
frühzeitig „fit fürs Alter“ zu machen. Foto: IG BAU

Kreis Altenkirchen. Das Fitmachen von Senioren-Wohnungen wurde im vergangenen Jahr 159 Mal gefördert, teilte die Gewerkschaft mit. Und sie sieht weiteren Handlungsbedarf, denn: "Der Kreis Altenkirchen wird älter. Im Jahr 2035 werden hier bereits rund 37.300 Menschen leben, die zur Generation 65plus gehören", sagt Walter Schneider. Der Bezirkschef der
IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach beruft sich dabei auf eine Regional-Untersuchung zur
"Wohnsituation im Alter" vom Pestel-Institut in Hannover.

Viele dieser Menschen seien dann auf eine altersgerechte Wohnung angewiesen – ohne Barrieren. "Das bedeutet, dass man keine Treppenstufen mehr gehen muss und mit einem Lift in die Wohnung kommt", so Schneider. Die Senioren-Wohnungen sollten Türen haben, durch die ein Rollator oder Rollstuhl passe. Ebenso eine schwellenfreie Dusche. Das seniorengerechte Sanieren ganzer Wohnhäuser liege voll im Trend. Im vergangenen Jahr habe die staatliche KfW-Förderbank genau 159 Mal den altersgerechten Umbau von Wohnungen im Kreis Altenkirchen unterstützt. Dafür flossen Fördergelder in Form günstiger Kredite oder direkter Zuschüsse.



"Dennoch bleibt noch viel zu tun. Und jede Sanierung lohnt sich. Übrigens nicht nur
beim Senioren-Wohnen. Auch junge Familien können davon profitieren: Wo heute ein
Kinderwagen durch die extra breite Zimmertür rollt, da passt dann in vierzig Jahren
auch ein Rollator durch", sagt Walter Schneider. Es komme darauf an, rechtzeitig
vorzubeugen. Der Bezirksvorsitzende weiter: "Es kann nicht sein, dass ältere Menschen
nur deswegen ins Heim müssen, weil sie zu Hause keine seniorengerecht ausgebaute
Wohnung haben."
Von den gesamten Kosten für den altersgerechten Umbau, die gefördert werden
können, zahlt die KfW immerhin bis zu 12,5 Prozent als direkten Zuschuss – maximal
6.250 Euro pro Wohneinheit, so die IG BAU. Mehr Informationen über die KfW-
Förderung beim altersgerechten Umbau gibt es für Mieter, Haus- und Wohnungseigentümer im Internet: www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/Barrierereduzierung


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Jahresauftakt nach Maß für die Wanderfreunde "Siegperle"

Kaum besser hätte die erste Tagesfahrt der Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen zum Start ins Jahr am vergangenen ...

Spitzen Unterhaltung mit Herbert Knebels Affentheater bei PS-Gala

Bei der öffentlichen Zusatzauslosung der rheinland-pfälzischen PS-Sparkassenlotterie im Geschäftsgebiet ...

Gasgeruch in Berod beschäftigt seit Tagen die Behörden

Seit Dienstag, 21. März alarmieren Anwohner wegen Gasgeruchs in Gebäuden in Berod die Feuerwehr. Gaskonzentrationen ...

Appell: Das Recht zu leben wie jeder Mensch

"Es ist normal verschieden zu sein", so ein Slogan der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/ Ww., die ...

Toni Stum wurde als Prädikant in Gebhardshain ordiniert

In einem festlichen Abendmahlsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Gebhardshain wurde Toni Stum ...

Neuwahlen und Ehrungen bei der IPA Betzdorf

Andreas Hempe wurde einstimmig zum Verbindungsstellenleiter der International Police Association (IPA) ...

Werbung