Werbung

Nachricht vom 23.03.2017    

Pauline Löcherbach erhält Schülerpreis der Peter-Altmeier-Gesellschaft

Pauline Löcherbach vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium Betzdorf bekam für ihre ausgezeichnete Facharbeit den Schülerpreis der Peter-Altmeier-Gesellschaft. In ihrer Facharbeit beschäftigt sie sich mit dem Wahlrecht und den Wahlmöglichkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung.

Pauline Löcherbach, die Preisträgerin des PAG-Preis zusammen mit ihrem Lehrer Matthias Nelke Foto: Veranstalter

Betzdorf. Die Peter-Altmeier-Gesellschaft, eine nach dem ersten rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten benannte Vereinigung für staatspolitische Bildung, zeichnet jährlich im Rahmen eines Wettbewerbs besondere Schülerarbeiten mit gemeinschaftskundlichem Bezug aus.

In diesem Jahr vergab die hochkarätig besetzte Jury einen Preis an die herausragende Facharbeit von Pauline Löcherbach. In dieser widmete sich die Schülerin des Leistungskurses Sozialkunde von Matthias Nelke einem wichtigen, wenngleich nicht unbedingt im Zentrum der aktuellen gesellschaftlichen Debatte stehenden Thema, nämlich dem Wahlrecht und den Wahlmöglichkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung.

Im Rahmen einer Feierstunde im Landesmusikgymnasium Montabaur würdigte der Stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft, Dr. Josef Peter Mertes, die hervorragende Arbeit und überreichte Pauline Löcherbach den Preis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Für den Urlaub zu Hause jetzt einrichten

Outdoor-Living ist ein Trend der seit Jahren beobachtet wird. Dazu gehören passende Möbel, für Garten, ...

Staatssekretär Andy Becht ließ sich informieren

Staatssekretär Andy Becht machte sich vor Ort ein Bild der Kampagne "Anschluss Zukunft" und besuchte ...

Erfahrungsaustausch der Projekte-Gruppen der Ehrenamtsinitiative

Zu ihrem 2. Workshop der Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Verbandsgemeinde Flammersfeld dankte ihren Gästeführern

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld lud in das Hotel "Westerwald Treff" in Oberlahr ein und dankte den ...

Frühjahrskonzert der Bläserklasse 5

Vor kurzem fand im Kulturhaus Hamm/Sieg das Frühjahrskonzert der neuen Bläserklasse aus Jahrgangsstufe ...

Bätzing-Lichtenthäler möchte Mädchen für Politik begeistern

SPD-Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt Mädchen von zwölf bis achtzehn Jahren aus dem Wahlkreis ...

Werbung