Werbung

Region |


Nachricht vom 17.05.2009    

Feuerwehr übte im Industriegebiet

Objektkenntnisse sind für die Feuerwehren wichtig, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Deshalb finden auch bei der Steinebacher Wehr entsprechende Übungen statt.

Steinebach. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist es immer wieder von großem Vorteil, wenn man Objektkenntnisse hat. Im Rahmen der Übungsdienste wird bei der Feuerwehr Steinebach schon seit Jahren großer Wert auf eben solche Besichtigungen gelegt.
Aktuellstes Beispiel ist die Firma LVT Löt- und Verschleißtechnik GmbH im Steinebacher Industriegebiet. Hier gaben Geschäftsführerin Marita Märzheuser und Vertriebsleiter Markus Krämer den Einsatzkräften, um Wehrführer Thomas Theis einen Einblick in die Produktionsgebäude unter Berücksichtigung von eventuell auftretenden Gefahren sowie in das breitgefächerte Produktspektrum des Unternehmens. Bereits vor der Begehung fand eine von Brandmeister Benjamin Nell ausgearbeitete Einsatzübung mit den Schwerpunkten Zutritt verschaffen und Atemschutznotfall in der Produktionshalle statt.
Die Steinebacher Feuerwehr bedankt sich ausdrücklich bei der Firma LVT für die Möglichkeit dieser Maßnahmen und hofft auch weiterhin bei den vom Löschzug betreuten Firmen diesbezüglich auf offene Ohren zu stoßen.
xxx
Ein Trupp meldet sich bei der Atemschutz-Überwachung. Fotos: Feuerwehr


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Fußgängersteg kann erneuert werden

Der Fußgängersteg über die Sieg vom Kirchener Bahnhof zum Ortsteil Schwelbel kann erneuert werden. Nach ...

Dank an die ehrenamtlichen Betreuer

Seit einem Jahr leistet der DRK-Betreuungsverein erfolgreiche Arbeit. Grund genug, um Bilanz zu ziehen ...

Wehner: Landesinitiative ist gut

Die von Staatsminister Hendrik Hering vorgestellte Initiative zur Unterstützung der Landwirtschaft wird ...

"Wir brauchen ein neues Bild vom Alter"

Ein wenig enttäuscht war Werner Neuhaus schon. Der Vorsitzende des Seniorenbeirats im Kreis Altenkirchen ...

Zwei Preisträger erhielten Studienpreis

Anna-Katharina Huhn und Donatus Weber heißen die neuen Preisträger des Studienpreises 2009 des Landkreises ...

Prächtiges Konzert des Westerwald-Orchesters

Beste musikalische Unterhaltung bot das Westerwald-Orchester Oberlahr in Horhausen. Es bot dem begeisterten ...

Werbung