Werbung

Nachricht vom 24.03.2017    

Probealarm für den Kreis Altenkirchen mit Handywarnsystem KATWARN

Am Montag, 3. April, ist es wieder soweit: In den Landkreisen, die bereits KATWARN nutzen, erhalten die dort angemeldeten Personen eine Probewarnung auf ihrem Smartphone oder Handy. Die Anmeldung und Nutzung des Systems ist kostenlos und freiwillig. Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem.

Kreisgebiet. Am Montag, den 3. April, schrillen gegen 11 Uhr in vielen Regionen in Rheinland-Pfalz die Mobiltelefone: „KATWARN Probealarm – gültig ab sofort“! Das Warnsystem KATWARN unterstützt per Smartphone-App oder SMS und E-Mail die Gefahrenabwehr in Rheinland-Pfalz und sendet im Gefahrenfall Warnungen direkt zu den betroffenen Menschen. Voraussetzung: die Personen haben sich die kostenlose App bereits auf ihr Smartphone geladen oder sich per SMS angemeldet.

Regelmäßige Probealarme stellen sicher, dass das KATWARN-System die Menschen zuverlässig erreicht und erinnert daran, den Warnservice zu nutzen. Denn KATWARN ist neben Sirenen, Lautsprecher, Radio und Internet ein fester Bestandteil der kommunalen Gefahrenabwehr; die Anmeldung und Nutzung des kostenlosen Warnsystems ist aber freiwillig. Der Probealarm wird durch die Kreisverwaltung Altenkirchen ausgelöst.

Das Besondere an dem System: KATWARN sendet Warnungen ortsgenau, das heißt nur an die Menschen, die wirklich betroffen sind. Dafür nutzt es eine spezielle Ortungsfunktion der Smartphones, die sich auch bei ausgeschalteter App im Hintergrund aktualisiert. Ein Warnhinweis kann zum Beispiel lauten: "Großbrand, gültig ab sofort, Fenster und Türen schließen". Nur Menschen, die sich im gefährdeten Gebiet aufhalten oder diesen Ort ausgewählt haben, erhalten diese Information. Nicht betroffene Menschen werden nicht in Unruhe versetzt.



Darüber hinaus bietet die KATWARN-App auch Themenabonnements für ortsunabhängige Warnungen. Damit werden zum Beispiel Besucher einer Großveranstaltung, wie dem Musikfestival Rock am Ring oder dem Oktoberfest in München, bereits im Vorwege über sicherheitsrelevante Themen wie technische Störungen oder Schließung wegen Massenandrangs informiert.

Die KATWARN App steht kostenlos zur Verfügung:
• iPhone im App Store
• Android Phone im Google Play Store
• Windows Phone im Windows Store

Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS oder E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl. SMS an Servicenummer 0163 – 755 88 42 mit „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleizahl 12345 und optional E-Mail).

Eine Übersicht der Gebiete und Themen, für die KATWARN bereits im Einsatz ist unter www.katwarn.de zu finden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


BHAG Malwettbewerb 2017 "Wastewater" ist entschieden

Rekordbeteiligung: 326 Beiträge sind bei der Bad Honnef AG (BHAG) diesmal für den Malwettbewerb anlässlich ...

142 Abiturienten erhielten feierlich ihre Zeugnisse

Endlich Abitur: Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen haben 142 Absolventen die allgemeine ...

Workshops zur „Digitalisierung im Mittelstand" erfolgreich gestartet

die Business School der Universität Siegen bereitet Mittelständler mit speziellen Workshops auf den digitalen ...

Firma Stöver in Wissen erweiterte Angebot

Seit mehr als 40 Jahren ist das renommierte KFZ-Unternehmen Stöver in Wissen tätig. Und immer wieder ...

Nauroth: Täterbande wurde festgenommen

Der Solarpark in Nauroth wurde in der Vergangenheit mehrfach von Einbrechern heimgesucht die Kupferkabel ...

Was ist "Bouldern"? - Infoabend in Altenkirchen

Zu einem Informationsabend lädt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen für Donnerstag, 30. März ein. Der ...

Werbung