Werbung

Nachricht vom 24.03.2017    

BHAG Malwettbewerb 2017 "Wastewater" ist entschieden

Rekordbeteiligung: 326 Beiträge sind bei der Bad Honnef AG (BHAG) diesmal für den Malwettbewerb anlässlich des Internationalen Tag des Wassers eingegangen. Der Weltwassertag wird jährlich am 22. März von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgerufen. Diesmal stand er unter dem Motto "Wastewater", also „Abwasser“. Kindergartengruppen, Grundschulklassen und Teams aus dem BHAG Versorgungsgebiet – Bad Honnef, Unkel, Königswinter, Windhagen, Asbach und Flammersfeld – haben sich mit dem Thema intensiv, inhaltlich und kreativ auseinandergesetzt. Auch Einzelarbeiten wurden eingereicht.

Die Jurymitglieder begutachteten einen ganzen Nachmittag die eingereichten Arbeiten für den diesjährigen Malwettbewerb der Bad Honnef AG. Foto: BHAG

Bad Honnef. Die sechsköpfige, unabhängige Jury hatte die Qual der Wahl aus den vielen Einsendungen die Besten auszuwählen. „Diesmal ist es besonders schwer. Die Qualität der Beiträge wird von Jahr zu Jahr höher. Alle eingegangenen Werke der kleinen Künstler sind sehr gut und preiswürdig“, stellte Jurymitglied Daniela Paffhausen, von der BHAG Marketingabteilung, fest. Gemeinsam hat sie mit Marcus Killat, Betriebsleiter des Bad Honnefer Abwasserwerks, der Künstlerin Yve Floret, der Sonderpädagogin Claudia Mollberg und mit dem Bad Honnefer Jugendpfleger, Frank Brehm, sowie Luisa Weiss, Auszubildende bei der BHAG, die eingereichten Arbeiten im BHAG Verwaltungsgebäude in Bad Honnef begutachtet und bewertet.

Keine leichte Aufgabe. „Es wird nicht nur der künstlerische Ausdruck, sondern auch die inhaltliche Aussage und die Auseinandersetzung mit dem Motto bewertet“, erläuterte Maria-Elisabeth Loevenich, die den Malwettbewerb betreut. Die Teilnehmer waren erstaunlich tief in die Materie eingestiegen. Der Verlauf des Rheins – früher und heute, Regentropfen, die auf die Erdkugel fallen, oder ein Modell, das zeigt wie Abwasser im Haushalt entsorgt wird, waren zum Beispiel zu sehen. „Die Ergebnisse zeigen, dass die Kinder erkannt haben, dass ein verantwortlicher Umgang mit Abwasser letztlich auch den Erhalt von sauberem und gesundem Trinkwasser sichert. Das ist ein Ziel unseres Wettbewerbs“, sagte Paffhausen.

Passend zum Thema Abwasser, ist das Bad Honnefer Abwasserwerk diesmal mit im Boot und sponsert alle Preise. Besonderer Bonus: Alle teilnehmenden Kinder erhalten einen freien Eintritt ins Freibad Insel Grafenwerth im Sommer 2017.



Alle eingereichten Beiträge sind ab Freitag, 7. April bis 28. April, im Bad Honnefer Rathaus zu sehen. Bad Honnefs Vizebürgermeister Peter Profittlich eröffnet, gemeinsam mit dem Vorstand der BHAG und der Betriebsleitung des Abwasserwerkes, die Ausstellung um 16 Uhr.

Auch die Preisträger werden an diesem Nachmittag ausgezeichnet. Zudem zeigt das Abwasserwerk während der Feier spannende Einblicke in die unterirdische Kanalwelt. Jugendliche aus Buchholz, Asbach und Windhagen gestalten die Preisverleihung musikalisch.

Wie bereits in den letzten Jahren gibt es drei Preiskategorien: Kindergarten, Grundschulklassen 1 und 2 und Grundschulklassen 3 und 4.

1. Preis: Saisonkarte Freibad Insel Grafenwerth 2017
2. Preis: 20er Karte Freibad Insel Grafenwerth 2017
3. Preis: 10er Karte Freibad Insel Grafenwerth 2017
Sonderpreis: 10er Karte Freibad Insel Grafenwerth 2017


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


142 Abiturienten erhielten feierlich ihre Zeugnisse

Endlich Abitur: Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen haben 142 Absolventen die allgemeine ...

Workshops zur „Digitalisierung im Mittelstand" erfolgreich gestartet

die Business School der Universität Siegen bereitet Mittelständler mit speziellen Workshops auf den digitalen ...

Großes Wanderfest in Limbach

„Happy Birthday LIMBACHER RUNDEN“, heißt es bald im Wanderdorf Limbach. Denn für Sonntag, den 2. April, ...

Probealarm für den Kreis Altenkirchen mit Handywarnsystem KATWARN

Am Montag, 3. April, ist es wieder soweit: In den Landkreisen, die bereits KATWARN nutzen, erhalten die ...

Firma Stöver in Wissen erweiterte Angebot

Seit mehr als 40 Jahren ist das renommierte KFZ-Unternehmen Stöver in Wissen tätig. Und immer wieder ...

Nauroth: Täterbande wurde festgenommen

Der Solarpark in Nauroth wurde in der Vergangenheit mehrfach von Einbrechern heimgesucht die Kupferkabel ...

Werbung