Werbung

Nachricht vom 24.03.2017    

Großes Wanderfest in Limbach

„Happy Birthday LIMBACHER RUNDEN“, heißt es bald im Wanderdorf Limbach. Denn für Sonntag, den 2. April, 9:30 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) anlässlich des ersten Geburtstages seiner über 20 LIMBACHER RUNDEN zu seinen 3. Kleeblattwanderungen. Wie im Vorjahr, als die LIMBACHER RUNDEN als Höhepunkt der Kleeblattwanderungen feierlich eröffnet wurden, stehen wieder vier geführte Strecken, jeweils mit interessanter Kurz-Führung unterwegs, zur Auswahl.

Kleeblattwanderung mit Rudi Strauch. Foto: KuV Limbach

Limbach. Die längste, von Markus Kunz geführte Tour, führt zu den Highlights im Tal der Großen Nister zwischen dem Kloster Marienstatt und Heuzert. Die Dachschiefergrube Assberg, das Kloster, der Klosterspaziergang mit den Soldatengräbern, der Burg Vroneck und dem Kaiserlichen Denkmal – hierzu gibt der Heimatforscher Dieter Trautmann unterwegs interessante Informationen – sowie das idyllische Astert und zwei traumhafte Ausblicke werden auf den circa 15 Kilometern erwandert.

Traditionell steht auch wieder eine grenzüberschreitende Tour ins „Preußenland“ auf dem Programm. Marianne und Dieter Schmidt führen die neu angebotene LIMBACHER RUNDE durchs wunderschöne Roßbachtal hinauf nach Rosenheim zur St. Jakobus Kirche (circa 10 Kilometer). Deren Küsterin Gabi Scholl stellt uns dieses sakrale Juwel aus Westerwälder Basalt in einer kurzen Führung vor.

Wie im Vorjahr führt Andrea Schüler auch wieder eine bewusst kürzere Tour zum Kloster Marienstatt (circa 7 Kilometer), um dort genügend Zeit für Besichtigungen zu haben. So werden sowohl der klösterliche Kräutergarten - durch die ihn mit betreuende Kräuterexpertin Heny Becker-Lappe - als auch das barocke Treppenhaus des Klosters - durch die für die Gästebetreuung des Klosters zuständige Andrea Pritz - unter kundiger Führung zu besichtigen sein.

Erstmals gibt es bei den Kleeblattwanderungen diesmal auch eine spezielle Runde für Kids. Mit Julia Bongartz geht’s für die kleinen Wanderfreunde über den als Wander-Quiz konzipierten Limbacher Bachlehrpfad (circa 4 Kilometer, für Kinderwagen nicht geeignet!). Wer hier mitgehen möchte, muss nicht nur gut zu Fuß, sondern auch mutig sein. Denn an einer engen Stelle ist die Höhle von „Heuni“, dem Heunigshöhlenbär, zu passieren! Für Abwechslung unterwegs sorgen auch Benedikt, Finn und Ole, die sich die eine oder andere Aktion haben einfallen lassen. Gegen Ende der Tour schließlich wartet im Dorfmuseum dann noch der Jäger Michael Fabig mit einer tierischen Überraschung. Und natürlich gibt’s bei dem Wander-Quiz auch tolle Preise zu gewinnen.

Im Anschluss an die Wanderungen lädt der KuV dann am und im Haus des Gastes noch zum gemeinsamen „Apres Wandern“. Da können sich die kleinen und großen hungrigen Wanderfreunde – aber gerne auch weitere Gäste – mit allerlei Getränken und leckerem Westerwälder Eintopf zünftig stärken. Bei Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) kann der Tag dann in geselliger Runde langsam ausklingen. Natürlich kann man sich auch den ganzen Nachmittag über an einem Infostand über das „Geburtstagskind“, die LIMBACHER RUNDEN“, informieren. Ganztägig kostenlos zu besichtigen sind die Dachschiefergrube Assberg und das Dorfmuseum. Die Teilnahme an den Kleeblattwanderungen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr (feste Schuhe!). Kids-Tour bitte nicht in „Sonntagskleidung“! Ausführliche Infos unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de.



Termin: Sonntag, 2. April, Start: 9:30 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Name: Kleeblattwanderungen (Anlass diesmal: Ein Jahr LIMBACHER RUNDEN)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes legt Vater Gutachten vor

Als vor zwei Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abstürzte und 150 Menschen ihr ...

Abitur in Wissen krönte ansprechende Feier im Kulturwerk

Glücksstrahlende Gesichter am Freitagnachmittag im Kulturwerk in Wissen. 117 Schüler des Abiturjahrgangs ...

Wissener Kaufmannsessen: Die Marke Westerwald muss gefördert werden

Das Wissener Kaufmannsessen ist schon zur Tradition geworden. Mittlerweile zum 23. Mal trafen sich auch ...

Workshops zur „Digitalisierung im Mittelstand" erfolgreich gestartet

die Business School der Universität Siegen bereitet Mittelständler mit speziellen Workshops auf den digitalen ...

142 Abiturienten erhielten feierlich ihre Zeugnisse

Endlich Abitur: Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen haben 142 Absolventen die allgemeine ...

BHAG Malwettbewerb 2017 "Wastewater" ist entschieden

Rekordbeteiligung: 326 Beiträge sind bei der Bad Honnef AG (BHAG) diesmal für den Malwettbewerb anlässlich ...

Werbung