Werbung

Region |


Nachricht vom 17.05.2009    

Kräuterwind-Gartenroute wird eröffnet

25 Gärten starten unter der grünen Flagge "Kräuterwind": Am 24. Mai wird in Wissen die neue Kräuterwind-Gartenroute Westerwald eröffnet.

Region/Wissen. Glitzernde Bäche, Wiesen mit bunten Teppichen aus rosa Schaumkraut und gelbem Löwenzahn, und Gärten, die von grünem Buchs und Sonnen gebleichten Staketenzäunen zusammen gehalten werden - was sich wie der Einsteig in die grüne und wundersame Landschaft eines Fantasyromans präsentiert, ist Schauplatz eines neuen Regional-Projekts, das nicht weit von den beiden Premium-Wanderrouten des Rheinsteigs und Westerwaldsteigs Wanderer und sonstige Garten- und Kräuterfreunde seit Frühjahr 2009 begeistert. Und wie in manchen märchenhaften Erzählungen und Fantasygeschichten führt im Erscheinungsbild des Projekts "Kräuterwind - Genussreich Westerwald" eine Kräuterfee oder Wiesenelfe durch die kräuterreichen und naturstarken Landschaften zwischen den Flüssen Sieg, Dill, Lahn und Rhein. Ihre Haare wehen im würzigen Wind der frischen Garten- und Kräuterideen, die diese Landschaft in einer ganz neuen Facette präsentieren wollen.
Hier zeigt sich noch viel Wissen um die Kräfte der Natur und die Wirkungsweisen von kultivierten wie auch Wildkräutern. Diesen Schatz macht sich das neue "Kräuterwind"-Projekt zu Nutze. Entstanden als Idee aus der neu gegründeten Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis gehört das Projekt zu den mittlerweile dynamischsten Arbeitsfeldern der Initiative. Gemeinsam mit "Arbeit und Leben", dem staatlich anerkannten Träger für Weiterbildung und Prozessmanagement, wird das neue Kräuterwind-Projekt auf- und gleichzeitig zu einem Netzwerk ausgebaut. Neben dem Ziel der Profilierung und Imagesteigerung der Region ist auch die Steigerung regionaler Wertschöpfung ein besonderes Anliegen der Initiatoren.
Die "Gartenroute Westerwald" wird am 24. Mai ab 11 Uhr in Wissen mit rund 25 schönen und höchst unterschiedlichen Gärten die Besucher und Bewohner des Westerwaldes/Siegerlandes locken. Vom Rheintal über das Wiedtal bis hinauf in den hohen Westerwald führt der imaginäre Weg, vorbei an schönen Klostergärten, privaten Gartenrefugien, biologisch geführten Nutzgärten und thematisch ausgerichteten Gartenparadiesen, die Kinder, Burgenfans und Römerfreunde ansprechen. Reine Schaugärten wechseln sich ab mit Domizilen voller wuchernder Romantik und dem sprichwörtlich ländlichen Gartenidyll.
In "Der Garten" in Wissen, einem rund 5000 Quadratmeter großen Privatgarten an der Sieg, wird die Gartenroute Westerwald offiziell durch den Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, stellvertretend für seine beiden weiteren Amtskollegen Landrat Peter Paul Weinert (WW) und Landrat Rainer Kaul (NR), eröffnet.
Im blühenden Garten erwarten die Kräuterwind-Projektpartner (Gärten, Manufakturen, Gastronomen und Spezialisten) mit einem bunten Gartenfest die Besucher. Ein Gartenmarkt mit Pflanzen, Dekorationen und Kräuterspezialitäten, interessante Kurzvorträge zu Kräuter- und Gartenthemen, beschwingte Live-Musik und leckere Kräutergenüsse aus Küche und Keller stehen auf dem Programm.
Die neue Veranstaltungsübersicht mit rund 40 Angeboten der neuen Gartenroute von Sommer bis Herbst wird am 24. Mai ebenfalls erhältlich sein. Der kommende, rund 80-seitige Gartenführer Westerwald, der Mitte Juni erscheinen wird, kann anlässlich der Eröffnung bereits am Kräuterwind-Infostand bestellt werden. Der Eintritt ist frei.
Kontaktstelle und weitere Informationen bietet "Kräuterwind - Genussreich Westerwald" c/o MFG Neuwied, Jörg Hohenadl, Marktstrasse 80, 56564 Neuwied, Telefon 02631/282 12, Fax 02631/280 58, E-Post info@kraeuterwind.de.
xxx
Foto: Kräuterwind-Manufakturen mit ihren ersten neuen Kräuterwind-Produkten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer SPD ging in Klausur

Bei einer ganztägigen Zusammenkunft der Kandidatinnen und Kandidaten für den Gebhardshainer Verbandsgemeinderat ...

Bunte Gesellschaft auf Wanderschaft

Eine bunte Gesellschaft der Kindergartenkinder aus Fürthen nebst Elten und den Erzieherinnen machte sich ...

Ausstellung in Roth war informativ

In Roth fand jetzt eine "Handwerkerschau" statt. Über 20 Betriebe beteiligten sich. Die Besucher wurden ...

Betzdorfer Unionspolitiker in Vianden

Politik, Energieversorgung und Kultur miteinander erlebt: Die CDU-Fraktionen aus Betzdorf (VG- und Stadtrat) ...

Dank an die ehrenamtlichen Betreuer

Seit einem Jahr leistet der DRK-Betreuungsverein erfolgreiche Arbeit. Grund genug, um Bilanz zu ziehen ...

Fußgängersteg kann erneuert werden

Der Fußgängersteg über die Sieg vom Kirchener Bahnhof zum Ortsteil Schwelbel kann erneuert werden. Nach ...

Werbung