Werbung

Nachricht vom 26.03.2017    

Siegstrecke der Bahn war wichtiges Thema

Vertreter der Eisenbahner-Gewerkschaft (EVG) Südwestfalen waren zu Gast bei Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Betzdorf. Es ging um die Siegstrecke, ihre Engstellen, der zunehmende Güterverkehr, Lärmbelästigung und die Gültigkeit der Fahrkarten im Dreiländereck.

Vertreter der Eisenbahner-Gewerkschaft besuchten Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Foto: pr

Betzdorf. „Die Siegstrecke ist ein bedeutender Standortfaktor für die Region“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch mit den beiden Vertretern des EVG Ortsverbandes Südwestfalen, Hermann Müller und Hans-Ulrich Schumann. Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete traf sich kürzlich mit den beiden Gewerkschaftsvertretern um über aktuelle verkehrspolitische Themen zu sprechen.

Im Mittelpunkt der Diskussion standen vor allem die Themen Güterverkehr und Beseitigung von Engpässen auf der Siegstrecke sowie die Gültigkeit von Fahrkarten im Dreiländereck. Vor allem auf dem Güterverkehr stellte Bätzing-Lichtenthäler nochmals klar, dass eine Entlastung der Rheinschiene sicherlich notwendig sei, dies aber nicht einfach zu einer Mehrbelastung im Siegtal führen dürfe. „Hier fordere ich eine frühzeitige Diskussion um einen ausreichenden Lärmschutz ein. Bei aller Sinnhaftigkeit, mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlegen, dürfen die betroffenen Anliegerinnen und Anlieger nicht vergessen werden“, kommentiert Bätzing-Lichtenthäler.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Ein weiteres Thema war die künftige Anbindung des Bahnhofes Siegen an das überregionale IC-Netz. Ab dem 2019 soll in Siegen wieder ein IC (Inter City) halten. Gerade für die Region Betzdorf/Kirchen ist das auch eine Chance. Die Gesprächsteilnehmer vereinbarten abschließend, dass man im Gespräch bleiben will.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

Weitere Artikel


Jochen Koschinski als Vorsitzender wiedergewählt

Die Mitgliederversammlung des FC Kroppacher Schweiz in Bruchertseifen beschäftigte sich mit den Berichten ...

Dreharbeiten unter Tage im Besucherbergwerk

Show-Moderator Pierre M. Krause war in Steinebach zu Gast und es ging um Dreharbeiten für die neue Late-Night-Show ...

Landfrauenverband "Frischer Wind" lud zum Frühjahrsempfang

Der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen hatte zu seinem Frühjahrsempfang in die evangelische Landjugendakademie ...

Startschuss für die erste regionale Wissensplattform im Westerwald

Die Westerwald Bank präsentiert „Digitale Innovationen – Strategien für den Mittelstand“ und erweitert ...

Wissener Kaufmannsessen: Die Marke Westerwald muss gefördert werden

Das Wissener Kaufmannsessen ist schon zur Tradition geworden. Mittlerweile zum 23. Mal trafen sich auch ...

Abitur in Wissen krönte ansprechende Feier im Kulturwerk

Glücksstrahlende Gesichter am Freitagnachmittag im Kulturwerk in Wissen. 117 Schüler des Abiturjahrgangs ...

Werbung