Werbung

Nachricht vom 26.03.2017    

Wirtschaftsstandort Flammersfeld stand im Fokus

Die Vertreter der IHK-Koblenz und Vertreter der Verbandsgemeinde Flammersfeld tauschten sich über den Wirtschaftsstandort Flammersfeld aus. Die VG Flammersfeld als Wirtschaftsstandort sei durchaus attraktiv, aber der Fachkräftemangel werde auch hier bemerkbar. Die Fusion mit Altenkirchen und das Thema Breitbandausbau wurden erörtet. Es schloss sich ein Besuch bei der Firma Mefkon im Industriegebiet an.

Das Bild zeigt die Besucher vor der neuen Halle der Firma Mefkon mit den Geschäftsführern Renate und Wolfgang Lorenz sowie den IHK-Vertretern, Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski, die beiden Ortsbürgermeister Richard Schmitt (Willroth) und Werner Eul (Krunkel) sowie Mitarbeiter der Verwaltung. Foto: IHK

Flammersfeld. Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Verbandsgemeinde Flammersfeld haben sich über die Wirtschaft in der Verbandsgemeinde ausgetauscht. Neben dem IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel konnte der Erste Beigeordnete, Rolf Schmidt-Markoski, auch Oliver Rohrbach, IHK-Regionalgeschäftsführer im Kreis Altenkirchen, sowie Christoph Böhmer, den IHK-Beiratsvorsitzenden, im Hotelpark Westerwald Treff in Oberlahr begrüßen. An dem Gespräch nahmen zudem verschiedene Abteilungsleiter der Flammersfelder Verwaltung teil.

Wirtschaftsförderer Dirk Fischer regte an, die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und den Kammern weiter zu intensivieren. Die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen als eine wichtige Kernaufgabe der Verwaltung, stellte Schmidt-Markoski heraus. Weiter sagte er: "Bei allen im Rat vertretenen Fraktionen und auch bei unseren Ortsgemeinden besteht Einigkeit, die Rahmenbedingungen für die gewerbliche Entwicklung weiter positiv zu gestalten und dabei auf eine nachhaltige Gewerbeentwicklung (in Verbindung mit Tourismus) zu achten."

Fakt ist, dass die VG Flammersfeld durch die angesiedelten Betriebe und die örtliche Lage ein attraktiver Standort ist. Dies zeigt sich in der positiven Einwohnerentwicklung und der Steigerung der Wirtschaftskraft. "Problematisch wird jedoch der Fachkräftemangel. Es wird für die Unternehmen immer schwieriger, die freien Stellen zu besetzen beziehungsweise Nachwuchskräfte zu generieren", erklärte Wirtschaftsförderer Fischer. Weiter wurde über die Fusion der VG Flammersfeld und über Breitbandversorgung gesprochen.



Im Anschluss erfolgte ein Unternehmensbesuch bei der Firma Mefkon im Industriegebiet
Horhausen/Krunkel/Willroth. Gegründet wurde der Betrieb im Jahr 2010 von den Eheleuten Renate und Wolfgang Lorenz. Das Unternehmen designed und fertigt hocheffiziente industrielle Beheizungseinrichtungen für Stahlwerke und Gießereien auf der ganzen Welt. Die Gründung erfolgte seinerzeit in einer angemieteten Halle im Industriegebiet Horhausen/Krunkel/Willroth.

Zwischenzeitlich hat das Unternehmen eine Fläche im neuen Industriepark am Förderturm in
Willroth erworben und eine Halle errichtet. Der Einzug ist im Sommer 2017 vorgesehen, und
der Betrieb beschäftigt 15 qualifizierte Mitarbeiter. Auch die Ortsbürgermeister Richard Schmitt (Willroth) und Werner Eul (Krunkel) nahmen an der Besichtigung teil. Am Ende ihres Besuches zeigten sich die IHK-Vertreter beeindruckt von den wirtschaftlichen Potenzialen der Verbandsgemeinde Flammersfeld.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Aktionskreis Altenkirchen übergab Spenden

Die Erlöse aus dem Getränkeverkauf am Kreisheimattag und der Herbstfashion im letzten Jahr hat der Aktionskreis ...

Diebesbande aus Osteuropa in Kirchen festgenommen

Die Besatzung eines DRK-Einsatzfahrzeuges beobachtete einen Diebstahl in einem Einkaufsmarkt in Kirchen, ...

Schlägerei in Wissen forderte die Polizei

Durch rasches Handeln und ein größeres Polizeiaufgebot konnte am frühen Sonntagmorgen, 26. März eine ...

Leckere Pralinen selbst gemacht

Der Landfrauenbezirk Altenkirchen hatte erneut den Waldbröler Chocolatier Jürgen Triebsch für einen Kurs ...

Energienetz-Mitte überprüft Holzmasten

Alle Holzmasten in ihrem Stromversorgungsgebiet lässt derzeit die Energie-Netz Mitte (EAM) auf den ordnungsgemäßen ...

Landfrauenverband "Frischer Wind" lud zum Frühjahrsempfang

Der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen hatte zu seinem Frühjahrsempfang in die evangelische Landjugendakademie ...

Werbung