Werbung

Nachricht vom 27.03.2017    

Der Mann, der an den Vereins-Nadeln hängt

Seit Jahrzehnten treffen sich Vertreter der Fußballkreise Westerwald/Sieg, Siegen-Wittgenstein und Dillenburg alljährlich zu einem Erfahrungsaustausch. Und dort, wo sich die Kreise Siegen-Wittgenstein und Westerwald/Sieg quasi „die Hand reichen“, liegt Neunkirchen-Zeppenfeld. Hier wohnt Manfred Reichmann. Sein Hobby: er sammelt Vereinsnadeln.

50 prallgefüllte Ordner und 30 Sammlerkissen mit zurzeit 14.200 Vereinsnadeln umfasst die Vereinsnadelsammlung von Manfred Reichmann. Foto: Willi Simon

Neunkirchen-Zeppenfeld. Manfred Reichmann hängt also nicht „an der Nadel“, sondern an seinen Vereins-Nadeln. 14.200 Stück hat er inzwischen gesammelt. Akribisch geordnet nach Regionen und in 50 Ordnern aufbewahrt. Dazu auch auf 30 Schaumstoffkissen mit jeweils rund 250 Vereinsnadeln.

Es ist schon beeindruckend, was das Archiv von Reichmann, auch an Sportbüchern oder Sportzeitungen alles umfasst. Da geht dem Interessierten im wahrsten Sinne das Herz auf. Um alles unterzubringen, hat er Räume im Dachgeschoss und auch eine frühere Garage hierfür umfunktioniert.

Angeregt zum Sammeln von Vereinsnadeln wurde Manfred Reichmann vor vielen Jahren durch einen Artikel im „Kicker-Sportmagazin“. Danach erfasste ihn die Sammlerleidenschaft und ließ ihn fortan nicht mehr los. So umfasst seine Sammlung inzwischen Vereinsnadeln aus ganz Deutschland. „Hinter jeder Nadel steckt eine Geschichte“, erzählt Manfred Reichmann und weiß auch deshalb über viele seiner Nadeln zu berichten. In der Tat, es ist beeindruckend, was der „Mann, der an den Nadeln hängt“ an Vielfalt dieser Vereinsnadeln aufbewahrt.

„Bis vor einigen Jahren war ich oft auf dem Fahrrad unterwegs, um Vereine aufzusuchen“, sagt der Siegerländer. Da brachte er es bisweilen per Pedale schon auf 300 Kilometer, an einem Tag, in der Regel sonntags, weil er dann die Vereine am ehesten antraf. Das macht er inzwischen nicht mehr, seit seine Frau komplett erblindet ist, und er sich dann eben liebevoll um sie kümmert.

Das Sammeln aber geht weiter. „Bevor Nadeln in den Müll wandern, weil kein Interesse mehr daran besteht“, schlägt Manfred Reichmann vor, könne man diese auch weitergeben. Vornehmlich sucht er inzwischen Nadeln von Vereinen bis zur Verbandsliga. Gerne nimmt er aber auch Nadeln von Vereinen entgegen, die längst erloschen oder in eine Spielgemeinschaft aufgegangen sind und wo vielleicht noch Relikte dieser Art vorhanden sind. Auch das gehört zur „Geschichte, die die Nadeln schrieben“. Die Zeiten wo Vereinsnadeln mit Stolz am Revers getragen worden, sind weitgehend)vorbei oder werden meist nur noch als „Ehrennadeln“ verliehen. Und doch gibt es Sammler, wie eben Manfred Reichmann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiteres Sammelgebiet betrifft Festschriften von Vereinsjubiläen. Auch hier wäre er dankbar, solche zu erhalten, gleich von welchem Verein.

Aufruf an alle Vereine im Verbreitungsgebiet

Im Rahmen der Solidarität könnten Vereine im gesamten Bereich des NR-, AK- und WW-Kurier Manfred Reichmann bei seiner Sammelleidenschaft unterstützen. Es reicht schon, wenn man sich zur Kontaktaufnahme mit ihm per Telefon oder E-Mail in Verbindung setzt. Gerne ist er auch bereit, einen kleinen Obolus zu zahlen, falls das gewünscht wird. Jeder, der ihm weiterhelfen möchte, erhält zuvor einen frankierten Freiumschlag, mit dem Vereinsnadeln oder auch Festschriften kostenfrei versandt werden können.

Nach dem Motto: Wer schnell hilft, hilft doppelt, sollten Vereine diesen Aufruf in die Tat umsetzen, bevor er (unbeabsichtigt) in Vergessenheit gerät. Manfred Reichmann dürfte es freuen. Willi Simon

Kontaktdaten:
Manfred Reichmann, Am Porzhain 4, 57290 Neunkirchen-Zeppenfeld, Telefon 02735 / 76 30 32 ; E-Mail: manfred-reichmann@gmx.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


True Collins in der Wiedhalle – ein Genuss für die Fans

Die Wiedhalle stand zwei Tage ganz im Zeichen der Musik. Zweifellos war der Abend mit der Coverband "True ...

Kulturwerk Wissen lädt zum dritten Mal zu den Werktagen ein

Vom 19. Mai bis zum 3. Juni bietet das Kulturwerk Wissen im Rahmen der bereits zum dritten Mal stattfindenden ...

Damenbesuch beim Kleinkunstverein "Die Eule"

Der Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf erhält am Samstag, dem 8. April, um 20 Uhr „Damenbesuch“. Michèle ...

Übelste Form der Tierquälerei in Birken-Honigsessen

13 halbe Rasierklingen mussten einem sechseinhalb Jahre alten Schäferhund in der Tierklinik Betzdorf ...

Jetzt zum Bauernmarkt anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 30. September, in der Ortsgemeinde ...

Männer fahren zu den Sternen

Vor kurzem fand die Fahrt der Männerarbeit des Kirchenkreises Altenkirchen mit Teilnehmern aus dem Kreis ...

Werbung