Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

MINT on Tour der Uni Siegen an der IGS Hamm

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik - kurz MINT entstand schon vor Jahren um Jugendliche für Berufe aus diesen Bereichen zu begeistern. Zum dritten Mal waren jetzt Studierende der Uni Siegen an der IGS Hamm und hatten für die Siebtklässler/innen unterschiedliche Experimente mitgebracht.

Hier entsteht ein Auto mit Aufzugsmotor. Foto: Schule

Hamm. Seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 trägt die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg das offizielle Siegel „MINTfreundliche Schule“. „MINT“ ist eine Abkürzung für die Kombination der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Um die Entwicklung und das Wissen der Schüler/innen in diesen Bereichen zu fördern, waren auch in diesem Jahr – inzwischen zum dritten Mal – Studenten der Universität Siegen mit dem Projekt „MINT on Tour“ an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg zu Gast.

Die Siebtklässler/innen der Schule beschäftigten sich mit verschiedenen Experimenten aus den Bereichen Mechanik und Elektrik. In verschiedenen handlungs- und produktionsorientierten Energie-Experimenten erkundeten die Siebtklässler, wie man Energie gewinnen und nutzen kann. Zum Themenbereich der mechanischen Energie bauten sie einen Elektromotor und ein Aufziehauto. Das selbstständige und konzentrierte Anfertigen der Modelle ermöglichte es den Schüler/innen nicht nur, kleine energiebetriebene Geräte selbst herzustellen, sondern auch mit viel Spaß Einblicke in deren Funktionsweise zu erhalten. Herzlichen Dank dafür an das engagierte Team der Universität Siegen!


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Weitere Artikel


Plastikfreie Kosmetik selbst herstellen

Greenpeace Westerwald bietet am Montag, 3. April, ein Seminar zum Thema plastikfreie Kosmetik im Reginalladen ...

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren ?

Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, ...

Vermisstensuche im Raum Betzdorf konnte beendet werden

In Alsdorf wurde die vermisste 54-jähige Frau aus Betzdorf aufgefunden und in ärztliche Behandlung gebracht. ...

FDP Kreisverband gut aufgestellt

Im Rahmen des FDP-Landesparteitages in Rheinböllen zeigte sich der Kreisverband der Liberalen gut aufgestellt ...

Damenbesuch beim Kleinkunstverein "Die Eule"

Der Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf erhält am Samstag, dem 8. April, um 20 Uhr „Damenbesuch“. Michèle ...

Kulturwerk Wissen lädt zum dritten Mal zu den Werktagen ein

Vom 19. Mai bis zum 3. Juni bietet das Kulturwerk Wissen im Rahmen der bereits zum dritten Mal stattfindenden ...

Werbung