Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr Oberlahr im Amt bestätigt

Die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr mit den Regularien und Berichten zeigte deutlich die Bedeutung die Fördervereine heutzutage wahrnehmen. Meistens geht es um wichtige Ausrüstungen für die Einsatzkräfte. Der Vorstand wurde für drei Jahre im Amt bestätigt.

Der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr. Foto FFO

Oberlahr. Rund 30 Mitglieder aus aktiver Wehr, Alterskameraden und fördernden Mitgliedern konnte der Vorsitzende Hans Peter Klein bei Eröffnung der Mitgliederversammlung Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberlahr begrüßen.

Ingo Becker gab den Jahresbericht der Wehrführung und konnte wieder einmal auf eine tatkräftige Unterstützung seitens des Fördervereins zurückblicken. Ein geregelter Betrieb des Löschzuges sei ohne die Mithilfe des Fördervereins gar nicht möglich, so Becker. Er dankte dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Für den Festausschuss blickte Max Büdenbender auf das vergangene Jahr zurück und listete die ausgerichteten Veranstaltungen auf, die der Ausschuss geplant und organisiert hatte. Hier waren insbesondere das Feuerwehrfest im Juli und die Mitwirkung auf dem Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde zu nennen. Beide Veranstaltungen verliefen aus Sicht des Festausschusses sehr zufriedenstellend.

Der Kassenbericht wurde dann von Sascha Liedhegener vorgetragen. So unterstützte der Förderverein die aktive Mannschaft des Löschzuges finanziell bei den Kosten für Fortbildungsveranstaltungen, bei der Anschaffung von 40 Softshelljacken und bei der Beschaffung kleinerer Ausrüstungsgegenstände. Die Kassenprüfer bescheinigten Liedhegener eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgte einstimmig.



Anschließend folgten die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder für die nächsten drei Jahre. Hier wurden Hans Peter Klein als Vorsitzender, Sascha Liedhegener als Kassierer und Nico Wittlich als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden Frank Holzapfel, Anja Bruckner und Michael Klütsch gewählt. Ferner gehören kraft Satzung und Amtes der Wehrführer Ingo Becker als stellvertretender Vorsitzender sowie der stellvertretende Wehrführer Jörg Eschenbacher und Jugendwart Frank Hoffmann jeweils als weitere Beisitzer dem Vorstand des Fördervereins an. Zu Kassenprüfern wurden Rene Becker und Marvin Holzapfel gewählt.

Die Mitglieder des Festausschusses, Max Büdenbender, Marc Wollny, Rene Becker und Marco Zansen, wurden ebenfalls in ihrem Amt bestätigt. Klein dankte allen für die Bereitschaft zur Mitgestaltung und wünschte sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand. (Presse FFO)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Löschzug Oberlahr hat neue Wehrführung

Die Jahresversammlung der Feuerwehr, Löschzug Oberlahr, zeigte den Rückblick auf die vielen Einsätze ...

Vom Mehrbachtal aus rund um die Welt

Zu einer musikalischen Weltreise lädt das Jugendblasorchester Mehrbachtal am Samstag, 8. April, in die ...

Hochschulpreis der Wirtschaft vergeben

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Fünf Studienarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Bezirksmeisterschaften der DLRG in Altenkirchen

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 12. und am 19. März im Hallenbad Altenkirchen nahmen insgesamt ...

Neue Informationen zum Wissener Rathaus-Standort

Derzeit sind die Verhandlungen und Planungen für einen Umbau der in Frage kommenden Objekte in vollem ...

Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Die Hachenburger Brauerei startet in diesen Tagen eine besonders außergewöhnliche Aktion im Getränkehandel: ...

Werbung