Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Schießsport beginnt in Leuzbach schon bei den Kleinen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen schaffte ein Lichtpunktgewehr und die dazugehörige Technik an, damit auch Kinder unter zehn Jahren den Schießsport kennenlernen und ausführen können. Der Verein folgt damit den Empfehlungen des Deutschen Schützenbundes, um den Schießsport zu fördern und somit auch Nachwuchs

Die Testphase mit dem neuen Sportgewehr begeisterte die Kinder. Foto: Verein

Altenkirchen. Egal für welchen Verein oder welche Sportart: Die Nachwuchsförderung und -gewinnung ist ein wichtiger Grundstein. Im Schießsport ist dies jedoch wesentlich schwerer als in anderen Breitensportarten. Denn hier gilt es, die strengen Regeln des Waffengesetzes zu beachten. Bisher ist es Kindern unter 10 Jahren daher grundsätzlich nicht möglich gewesen in diese Sportart reinzuschnuppern oder sie gar auszuüben.

Schießsport für Kinder, das bedeutet auch Förderung der Konzentration. Im Training erlernen die Kinder Inne zu halten und sich auf ihr Ziel und zu konzentrieren damit der abgegebene Schuss einen möglichst genauen Treffen gibt.

In Leuzbach hat man sich daher dazu entschlossen den Schritt des Deutschen Schützenbundes mitzugehen und speziell für Kinder ein sogenanntes Lichtpunktgewehr angeschafft. Hierbei handelt es sich nicht etwa um eine Waffe sondern um ein hochpräzises Sportgerät, welches im Fall des Leubacher Vereins gemeinsam von den Firmen DISAG und Feinwerkbau entwickelt wurde. Es bietet Kindern ab sechs Jahren die Möglichkeit das Sportschießen zu trainieren und sich im sportlichen Wettkampf gegenseitig zu messen. Die Wettbewerbe sind hier speziell für Kinder ausgelegt.



Das Lichtpunktgewehr gibt bei der Betätigung des Matchabzuges lediglich ein Klick-Geräusch von sich und das Kind sieht durch das Matchdiopter auf der elektronischen Zielerfassung kurz einen kleinen roten Punkt aufleuchten. Der eigentliche Treffer wird auf dem Bildschirm eines Tablet oder Laptop auf den 1/10 Millimeter genau dargestellt.

Nach der 14-tägigen Testphase kamen die Eltern, aber vor allem die begeisterten Kinder (alle im Alter zwischen 5 und 9 Jahren) zu dem Schluss, dass Schießsport eine tolle Sache ist und richtig Spaß macht. Der Entschluss des Vorstandes war daher trotz der hohen Investitionskosten schnell gefasst: Das Laserschießen ist ein Muss für jeden zukunftsorientierten Verein.

Interessierte Eltern und Kinder sind im Schützenhaus willkommen. Für die Kinder und das Training mit dem Lichtgewehr werden gesonderte Trainingszeiten angeboten. Auskunft erteilt die Jugendleiterin Nicole Toppel Telefon: 02681/981764 oder per Email: info.svlzb@gmail.com, www.sv-leuzbachbergenhausen.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Weitere Artikel


D1-Jugend der JSG Wisserland wirft TUS Koblenz aus dem Rheinlandpokal

Der Jubel der jungen Fußballer der D1-Mannschaft der JSG Wisserland, aber auch der Trainer und Betreuer ...

August Sander Sprechstunde findet erneut statt

Eine August-Sander Sprechstunde findet am 12. April nochmals in Altenkirchen statt. Es gilt die verborgenen ...

Jährliche Wanderung führte nach Gebhardshain

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein führt mit dem Vorstand, den Ehrenvorstandsmitgliedern ...

Hochschulpreis der Wirtschaft vergeben

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Fünf Studienarbeiten hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Vom Mehrbachtal aus rund um die Welt

Zu einer musikalischen Weltreise lädt das Jugendblasorchester Mehrbachtal am Samstag, 8. April, in die ...

Löschzug Oberlahr hat neue Wehrführung

Die Jahresversammlung der Feuerwehr, Löschzug Oberlahr, zeigte den Rückblick auf die vielen Einsätze ...

Werbung