Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Jährliche Wanderung führte nach Gebhardshain

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein führt mit dem Vorstand, den Ehrenvorstandsmitgliedern und den Partnerinnen alljährlich im Frühling eine Wanderung durch. In diesem Jahr fand der Ausklang des Tages in Gebhardshain in gemütlicher Runde statt.

Der Ausklang fand in Gebhardshain statt. Foto: Verein

Wissen-Schönstein. Kürzlich begab sich der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein mit Partnerinnen und Ehrenvorstandsmitgliedern bei frühlingshaften sonnigen Bedingungen auf seine jährliche Wanderung.

Gegen Mittag war Treffen an der Schlossbrücke. Der Weg führte am Schönsteiner Schützenhaus vorbei über den Fürstenweg durch die heimischen Wälder und über die umliegenden Höhen.
Nach zweieinhalb Stunden wurde auf dem Hof Schwan in Niederhombach Station gemacht. Dort wurde die Wandergruppe von dem amtierenden Schützenkönig Michael II. Schwan bewirtet.

Anschließend wurde der Weg nach Gebhardshain eingeschlagen, wo das Tagesziel erreicht wurde.
In der Gaststätte „Westerwälder Hof“ wurde das Abendessen eingenommen und ein paar gesellige Stunden verbracht. Bei gewohnt guter Stimmung mit vielerlei Anekdoten aus dem Vereinsleben war klar, dass auch nächstes Jahr wieder eine Wanderung stattfinden wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume

Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume im Forstrevier Kannenbäckerland und sorgen ...

Ein besonderes Konzert in der Birnbacher Kirche

Die gebürtige Amerikanerin Jessica Burri, (Sopran und Dulcimer) präsentiert ein besonderes Programm: ...

Wissener Bogenschützen bei deutscher Meisterschaft erfolgreich

In Aschaffenburg fanden die deutschen Meisterschaften des deutschen Feldbogenverbandes statt. Die Bogenschützen ...

August Sander Sprechstunde findet erneut statt

Eine August-Sander Sprechstunde findet am 12. April nochmals in Altenkirchen statt. Es gilt die verborgenen ...

D1-Jugend der JSG Wisserland wirft TUS Koblenz aus dem Rheinlandpokal

Der Jubel der jungen Fußballer der D1-Mannschaft der JSG Wisserland, aber auch der Trainer und Betreuer ...

Schießsport beginnt in Leuzbach schon bei den Kleinen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen schaffte ein Lichtpunktgewehr und die dazugehörige Technik an, ...

Werbung