Werbung

Region |


Nachricht vom 18.05.2009    

Für den Kreisel gibt's einen Zuschuss

Gute Nachricht für Herdorf: Für die Einrichtung eines "Kreisverkehrsplatzes" - sprich "Kreisel" - hat das Land einen Zuschuss von 231.400 Euro zugesagt. Das teilte jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell mit.

Herdorf. Wie dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell jetzt auf Anfrage von Verkehrsminister Hendrik Hering mitgeteilt worden ist, hat das Land der Stadt Herdorf für den Umbau der Kreuzung Schneiderstraße und Wolfsweg zu einem Kreisverkehrsplatz einen Zuschuss in Höhe von 231.400 Euro zugesagt. Der SPD-Politiker hatte wiederholt beim Minister für das wichtige Projekt zur Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Herdorf geworben und sich nach dem aktuellen Stand der Förderung erkundigt. Freude über den Bescheid herrscht auch bei den Herdorfer Genossen, die sich bei Krell für die Unterstützung bedanken. "Die Kreuzung Schneiderstraße und Wolfsweg an der L 284 ist bereits jetzt völlig überlastet. Hinzu kommt die geplante Erweiterung des beidseits der L 284 liegenden Gewerbegebietes", so Detlef Stahl, Vorsitzender der Herdorfer SPD, der auch auf die Gefahren für Fußgänger beim Überqueren der Schneiderstraße hinweist.
Eine spürbare Verbesserung der Verkehrssituation durch den Umbau der Kreuzung zu einem Kreissel verspricht sich auch SPD-Fraktionssprecher Hans-Georg Sayn. Aufgrund der überarbeiteten Planungen habe sich der bereits für das vergangene Jahr vorgesehene Kreiselbau verzögert. Entscheidend sei, dass der Kreisel jetzt kommen wird, zeigt sich Sayn erleichtert.
Matthias Krell erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass infolge der geplanten Umgestaltung des ehemaligen Hüttengeländes und der hierfür notwendigen Verlegung der L 284 der Kreisel entgegen der ursprünglichen Planung um rund 20 Meter in nördliche Richtung verschoben werde musste. "Durch den Bau einer neuen Spange wird der stadteinwärts fahrende Verkehr verlagert und die Verkehrsverhältnisse für die querenden Radfahrer und Fußgänger verbessert", so Krell.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Ausstellung zur Verfassungsgeschichte

Mit einer Ausstellung in der Ökumensischen Stadtbücherei in Betzdorf möchte die Junge Union anlässlich ...

"Dämmstofftechniker" sind gefragt

Energieeinsparung ist das Thema bei Neubau und Modernisierung. Dafür werden Experten gebraucht. Deshalb ...

Neues Rollstuhl-Fahrzeug für DRK

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen besitzt ein neues Rollstuhl-Fahrzeug. Der Wagen wurde von der "Aktion ...

Twingo landete im Schneideratelier

Rund 8000 Euro Sachschaden und eine leichtverletzte Ladeninhaberin forderte ein Verkehrsunfall in der ...

Beitritt zum Verkehrsverbund gelobt

Unter anderem um den Beitritt des Kreises Altenkirchen zum Tarifverbund Rhein-Mosel (VRM) ging es in ...

Eine Lesung mit Inge Ecker

Poetisches und Erzähltes liest die Daadenerin Inge Ecker am 28. Mai im Rahmen der Ausstellung von Anne ...

Werbung