Werbung

Region |


Nachricht vom 18.05.2009    

Ausstellung zur Verfassungsgeschichte

Mit einer Ausstellung in der Ökumensischen Stadtbücherei in Betzdorf möchte die Junge Union anlässlich des 60. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes an die deutsche Verfassungsgeschichte erinnern. Zudem findet am Samstag in der Bücherei ein "Fest der Verfassung" statt.

Betzdorf. Mit einer Ausstellung können sich die Bürger ab Samstag über die Entstehung des Grundgesetzes informieren. In der Ökumenischen Stadtbücherei in Betzdorf stellt die Junge Union in acht Plakaten die Geschichte ab der Weimarer Verfassung dar. Mit umfangreichem Bildmaterial, darunter Fotos vom Parlamentarischen Rat in Bonn, anschaulichen Grafiken und interaktiven Elementen soll dann zwei Wochen lang an den sechzigsten Jahrestag der Verkündung durch Konrad Adenauer gedacht werden. Die Ausstellung wurde nach über einem Jahr Arbeit von der Jungen Union selbst zusammengestellt. "Wir wollen möglichst anschaulich und für jeden verständlich die Geschichte unserer Verfassung erklären", so Vorsitzender Malte Kilian. Als Quelle fungierte unter anderem die Konrad Adenauer-Stiftung in Berlin, die mit Bildmaterial die Ausstellung unterstützt. Neben den Plakaten können an einer eigens für die Veranstaltung gebaute Litfasssäule Zeitungsartikel, Zitate und Meinungen zum Grundgesetz bewundert werden. Ein riesiger Zeitstrahl präsentiert die wichtigsten Änderungen und Schritte im Grundgesetz mit kurzen und prägnanten Texten. Auf den Plakaten sind zudem politische und historische Begriffe erklärt. Somit wird das relativ trockene Thema anschaulich und für alle Generationen geöffnet. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich mit einem Gewinnspiel mit dem Grundgesetz vertraut zu machen. Hier soll man eigenhändig bestimmte Artikel finden und dann spielerisch zusammenfügen. Jeder Besucher erhält natürlich dazu kostenlos ein Grundgesetz.
Eröffnet wird die Ausstellung am Jahrestag der Unterzeichnung durch den Parlamentarischen Rat am 23. Mai 2009. Ab 14 Uhr findet für die Öffentlichkeit ein "Fest der Verfassung" in der Bücherei statt. Nach einigen Grußworten von Personen des öffentlichen Lebens bietet die Junge Union eine von einem Historiker geführte Führung durch die Ausstellung an. Der Nachmittag wird bei Gesprächen, Diskussionen, Kaffee und Kuchen ausklingen. Sowohl Ausstellung als auch das Fest der Verfassung sind kostenlos. Um einen kleinen Kostenbeitrag wird jedoch gebeten.
Die genauen Termine: 25. Mai bis 5. Juni, Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf, Öffnungszeiten: Mo 15 - 18,  Di 10 - 13,  Mi 13 - 18, Do 15 - 19,  Fr 10 - 13 und 15 - 18 Uhr. Informationen unter www.ju-betzdorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


"Dämmstofftechniker" sind gefragt

Energieeinsparung ist das Thema bei Neubau und Modernisierung. Dafür werden Experten gebraucht. Deshalb ...

Neues Rollstuhl-Fahrzeug für DRK

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen besitzt ein neues Rollstuhl-Fahrzeug. Der Wagen wurde von der "Aktion ...

Was passiert auf dem Alserberg?

Die Verkehrssituation und die Schulentwicklung sind Themen bei der CDU in Wissen. Denn wenn man die zukünftige ...

Für den Kreisel gibt's einen Zuschuss

Gute Nachricht für Herdorf: Für die Einrichtung eines "Kreisverkehrsplatzes" - sprich "Kreisel" - ...

Twingo landete im Schneideratelier

Rund 8000 Euro Sachschaden und eine leichtverletzte Ladeninhaberin forderte ein Verkehrsunfall in der ...

Beitritt zum Verkehrsverbund gelobt

Unter anderem um den Beitritt des Kreises Altenkirchen zum Tarifverbund Rhein-Mosel (VRM) ging es in ...

Werbung