Werbung

Region |


Nachricht vom 18.05.2009    

Ausstellung zur Verfassungsgeschichte

Mit einer Ausstellung in der Ökumensischen Stadtbücherei in Betzdorf möchte die Junge Union anlässlich des 60. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes an die deutsche Verfassungsgeschichte erinnern. Zudem findet am Samstag in der Bücherei ein "Fest der Verfassung" statt.

Betzdorf. Mit einer Ausstellung können sich die Bürger ab Samstag über die Entstehung des Grundgesetzes informieren. In der Ökumenischen Stadtbücherei in Betzdorf stellt die Junge Union in acht Plakaten die Geschichte ab der Weimarer Verfassung dar. Mit umfangreichem Bildmaterial, darunter Fotos vom Parlamentarischen Rat in Bonn, anschaulichen Grafiken und interaktiven Elementen soll dann zwei Wochen lang an den sechzigsten Jahrestag der Verkündung durch Konrad Adenauer gedacht werden. Die Ausstellung wurde nach über einem Jahr Arbeit von der Jungen Union selbst zusammengestellt. "Wir wollen möglichst anschaulich und für jeden verständlich die Geschichte unserer Verfassung erklären", so Vorsitzender Malte Kilian. Als Quelle fungierte unter anderem die Konrad Adenauer-Stiftung in Berlin, die mit Bildmaterial die Ausstellung unterstützt. Neben den Plakaten können an einer eigens für die Veranstaltung gebaute Litfasssäule Zeitungsartikel, Zitate und Meinungen zum Grundgesetz bewundert werden. Ein riesiger Zeitstrahl präsentiert die wichtigsten Änderungen und Schritte im Grundgesetz mit kurzen und prägnanten Texten. Auf den Plakaten sind zudem politische und historische Begriffe erklärt. Somit wird das relativ trockene Thema anschaulich und für alle Generationen geöffnet. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich mit einem Gewinnspiel mit dem Grundgesetz vertraut zu machen. Hier soll man eigenhändig bestimmte Artikel finden und dann spielerisch zusammenfügen. Jeder Besucher erhält natürlich dazu kostenlos ein Grundgesetz.
Eröffnet wird die Ausstellung am Jahrestag der Unterzeichnung durch den Parlamentarischen Rat am 23. Mai 2009. Ab 14 Uhr findet für die Öffentlichkeit ein "Fest der Verfassung" in der Bücherei statt. Nach einigen Grußworten von Personen des öffentlichen Lebens bietet die Junge Union eine von einem Historiker geführte Führung durch die Ausstellung an. Der Nachmittag wird bei Gesprächen, Diskussionen, Kaffee und Kuchen ausklingen. Sowohl Ausstellung als auch das Fest der Verfassung sind kostenlos. Um einen kleinen Kostenbeitrag wird jedoch gebeten.
Die genauen Termine: 25. Mai bis 5. Juni, Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf, Öffnungszeiten: Mo 15 - 18,  Di 10 - 13,  Mi 13 - 18, Do 15 - 19,  Fr 10 - 13 und 15 - 18 Uhr. Informationen unter www.ju-betzdorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


"Dämmstofftechniker" sind gefragt

Energieeinsparung ist das Thema bei Neubau und Modernisierung. Dafür werden Experten gebraucht. Deshalb ...

Neues Rollstuhl-Fahrzeug für DRK

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen besitzt ein neues Rollstuhl-Fahrzeug. Der Wagen wurde von der "Aktion ...

Was passiert auf dem Alserberg?

Die Verkehrssituation und die Schulentwicklung sind Themen bei der CDU in Wissen. Denn wenn man die zukünftige ...

Für den Kreisel gibt's einen Zuschuss

Gute Nachricht für Herdorf: Für die Einrichtung eines "Kreisverkehrsplatzes" - sprich "Kreisel" - ...

Twingo landete im Schneideratelier

Rund 8000 Euro Sachschaden und eine leichtverletzte Ladeninhaberin forderte ein Verkehrsunfall in der ...

Beitritt zum Verkehrsverbund gelobt

Unter anderem um den Beitritt des Kreises Altenkirchen zum Tarifverbund Rhein-Mosel (VRM) ging es in ...

Werbung