Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen verzögert sich

Eigentlich sollte im ersten Quartal der Breitbandausbau im Kreis starten. Erneut verzögert sich der Baubeginn, aber laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung ist der Beginn absehbar. Der Bund erhebt neue Forderungen an die bereits gelieferten Daten um die Fördermittel bewilligen zu können. Es geht jetzt um den finalen Förderbescheid, der letztlich nötig ist um mit dem Bau beginnen zu können.

Symbolfoto

Kreis Altenkirchen. Der geplante Beginn des Breitbandausbaus im Kreis Altenkirchen war für das erste Quartal 2017 anvisiert. Voraussetzung dafür war, dass der Bund dem Kreis „grünes Licht“ gibt.

Nachdem der Kreis alle Geodaten mit einem externen Planungsbüro eingereicht hatte, kamen jedoch abermals vom Bund zusätzliche Forderungen, die die Erstellung weiterer Daten erfordern. Damit einhergehend wird sich der Start des Ausbaus nochmals verzögern. Bei den nun noch zu erstellenden Daten handelt es sich um kleinere Anpassungen, die Kreis und Planungsbüro kommende Woche fertigstellen werden. Da seitens der Kreisverwaltung vielfach auf die Dringlichkeit des Ausbaustartes hingewiesen wurde, erhoffen sich die Projektverantwortlichen nun zeitnah die positive Rückmeldung aus Berlin, um den Breitbandausbau zügig starten zu können.



Auch andere Landkreise in Rheinland-Pfalz haben mittlerweile einen Förderbescheid. Diesen hatte der Kreis Altenkirchen bereits vor knapp einem Jahr erhalten. Er darf jedoch nicht mit dem finalen Zuwendungsbescheid verwechselt werden. Auch diese Kreise müssen nun umfangreiche Daten erstellen, um den Zuwendungsbescheid zu erhalten.

Bei der Wirtschaftsförderung des Kreises sehen die Projektverantwortlichen nun ein Licht am Ende des Tunnels, da diese Daten nach Rücksprache mit dem Bund fast vollständig erbracht sind. Sobald der Zuwendungsbescheid eingegangen ist, werden die Öffentlichkeit und vor allem die Gemeinden umfangreich über die Ausbauzeiträume informiert.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Gieleroth ist offiziell Schwerpunktgemeinde

Eine weitere Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen hat die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erhalten. ...

Geburtshilfliche Notfälle war Thema der First Responder Gruppen

Die First Responder Gruppe der Verbandsgemeinde Flammersfeld hatte gemeinsam mit der First Responder ...

Kaffee, Kuchen, Konzert - MGV "Liederkranz" bot beste Unterhaltung

Ein Stück Sahnetorte, nette Gesellschaft und vor allem Chormusik vom Feinsten. Das „KKK“ des Männerchores ...

Kripo Siegen sucht unbekannte EC-Betrügerin

Im Februar schlug die bislang unbekannte EC-Karten Betrügerin in Betzdorf und Wissen zu. Jetzt fahndet ...

Gebhardshainer Bogenschützen wieder auf dem Treppchen

An der Deutschen Meisterschaft Halle des Deutschen Feldbogensportverbandes (DFBV) in Aschaffenburg nahmen ...

Diabetes Informationstag stieß auf reges Interesse

Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 sind insulinpflichtig, für diese Gruppe gehört die ...

Werbung