Werbung

Region |


Nachricht vom 18.05.2009    

"Dämmstofftechniker" sind gefragt

Energieeinsparung ist das Thema bei Neubau und Modernisierung. Dafür werden Experten gebraucht. Deshalb wächst auch der Markt für Dämmmaßnahmen kontinuierlich. In der Westerwald-Akademie in Wissen finden Lehrgänge zum "Dämmstofftechniker" statt.

Koblenz/Wissen. Energieeinsparung ist das Motto der Zukunft, besonders bei Baumaßnahmen, egal ob bei Neubau oder Modernisierung. Der Markt für Dämmmaßnahmen wächst. Gleichzeitig steigen aber auch die Anforderungen im Brandschutz und bei der Luftdichtheit. Besonders im Wärmeschutz stellt die Energie-Einsparverordnung hohe Ansprüche an die richtige Verarbeitung und den Einbau des Materials. Um all diesen Forderungen gerecht zu werden, bietet die Handwerkskammer Koblenz den Lehrgang zum "Dämmstofftechniker" an. In der Westerwald-Akademie in Wissen startet der nächste Kurs am 5. Juni. Die ersten Handwerker aus dem Bau- und Ausbaugewerbe haben bereits die Gelegenheit genutzt und mit der Weiterbildung zum "Dämmstofftechniker" ihre Fachkompetenzen erweitert. Neben den theoretischen Grundlagen wie Baustoffkunde oder Bauphysik lernten die Kursteilnehmer hautnah in praktischen Übungen, welche Möglichkeiten dem Dämmstoff-Profi zur nachhaltigen Befestigung zur Verfügung stehen. Am Ende des Lehrgangs und nach ihren bestandenen Abschlusstests konnten sich die Absolventen nicht nur über ihr Zertifikat zum Dämmstofftechniker freuen. Auch den Sachkundenachweis zur Befestigungstechnik hatten sie sich mit ihrer erfolgreichen Teilnahme an dem HwK-Kurs erworben.
Wer seine Fachkompetenzen ebenfalls erweitern möchte, kann sich noch für den Lehrgang zum "Dämmstofftechniker" in der Westerwald-Akademie anmelden. Er findet vom 5. Juni an über fünf Wochenenden verteilt statt. Unterrichtszeiten sind freitags von 16.30 bis 19.45 Uhr und samstags von 8.30 bis 12.45 Uhr. In der neu eröffneten Ahr-Akadmie der HwK Koblenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler beginnt am 28. August ein entsprechender Lehrgang, der ebenfalls an fünf Wochenenden freitags 16.30 bis 19.45 Uhr und samstags 8.30 bis 12.45 Uhr stattfindet.
Informationen beim Zentrum für Umwelt und Arbeitssicherheit der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/398-656, Telefax 0261/ 398-992, zua@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Sie hihre Fachkompetenzen erweitert: Die ersten Absolventen des HwK-Lehrgangs zum "Dämmstofftechniker" in der Westerwald-Akademie in Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


SPD: In Freusburg tut sich nichts

Unzufrieden mit der Entwicklung des Stadtteils Freusburg ist die Kirchener SPD. Dabei wurde mit Kritik ...

Sportwoche beim TuS 09 beginnt Freitag

Die Jubiläumsfeiern des TuS Viktoria 09 Birken-Honigsessen gehen nach dem offiziellen Festakt jetzt mit ...

Seit 60 Jahren FDP in Betzdorf

Seit 60 Jahren gibt es die FDP in Betzdorf, seit 25 Jahren einen eigenständigten Ortsverband. Dies wurde ...

Für den Kreisel gibt's einen Zuschuss

Gute Nachricht für Herdorf: Für die Einrichtung eines "Kreisverkehrsplatzes" - sprich "Kreisel" - ...

Eine Lesung mit Inge Ecker

Poetisches und Erzähltes liest die Daadenerin Inge Ecker am 28. Mai im Rahmen der Ausstellung von Anne ...

Wissen feierte mit vielen tausend Gästen

Viele tausend Besucher, Leben und Trubel in der Innenstadt und auf dem Gelände der neuen Halle, die im ...

Werbung