Werbung

Region |


Nachricht vom 18.05.2009    

"Dämmstofftechniker" sind gefragt

Energieeinsparung ist das Thema bei Neubau und Modernisierung. Dafür werden Experten gebraucht. Deshalb wächst auch der Markt für Dämmmaßnahmen kontinuierlich. In der Westerwald-Akademie in Wissen finden Lehrgänge zum "Dämmstofftechniker" statt.

Koblenz/Wissen. Energieeinsparung ist das Motto der Zukunft, besonders bei Baumaßnahmen, egal ob bei Neubau oder Modernisierung. Der Markt für Dämmmaßnahmen wächst. Gleichzeitig steigen aber auch die Anforderungen im Brandschutz und bei der Luftdichtheit. Besonders im Wärmeschutz stellt die Energie-Einsparverordnung hohe Ansprüche an die richtige Verarbeitung und den Einbau des Materials. Um all diesen Forderungen gerecht zu werden, bietet die Handwerkskammer Koblenz den Lehrgang zum "Dämmstofftechniker" an. In der Westerwald-Akademie in Wissen startet der nächste Kurs am 5. Juni. Die ersten Handwerker aus dem Bau- und Ausbaugewerbe haben bereits die Gelegenheit genutzt und mit der Weiterbildung zum "Dämmstofftechniker" ihre Fachkompetenzen erweitert. Neben den theoretischen Grundlagen wie Baustoffkunde oder Bauphysik lernten die Kursteilnehmer hautnah in praktischen Übungen, welche Möglichkeiten dem Dämmstoff-Profi zur nachhaltigen Befestigung zur Verfügung stehen. Am Ende des Lehrgangs und nach ihren bestandenen Abschlusstests konnten sich die Absolventen nicht nur über ihr Zertifikat zum Dämmstofftechniker freuen. Auch den Sachkundenachweis zur Befestigungstechnik hatten sie sich mit ihrer erfolgreichen Teilnahme an dem HwK-Kurs erworben.
Wer seine Fachkompetenzen ebenfalls erweitern möchte, kann sich noch für den Lehrgang zum "Dämmstofftechniker" in der Westerwald-Akademie anmelden. Er findet vom 5. Juni an über fünf Wochenenden verteilt statt. Unterrichtszeiten sind freitags von 16.30 bis 19.45 Uhr und samstags von 8.30 bis 12.45 Uhr. In der neu eröffneten Ahr-Akadmie der HwK Koblenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler beginnt am 28. August ein entsprechender Lehrgang, der ebenfalls an fünf Wochenenden freitags 16.30 bis 19.45 Uhr und samstags 8.30 bis 12.45 Uhr stattfindet.
Informationen beim Zentrum für Umwelt und Arbeitssicherheit der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/398-656, Telefax 0261/ 398-992, zua@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Sie hihre Fachkompetenzen erweitert: Die ersten Absolventen des HwK-Lehrgangs zum "Dämmstofftechniker" in der Westerwald-Akademie in Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neues Rollstuhl-Fahrzeug für DRK

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen besitzt ein neues Rollstuhl-Fahrzeug. Der Wagen wurde von der "Aktion ...

Was passiert auf dem Alserberg?

Die Verkehrssituation und die Schulentwicklung sind Themen bei der CDU in Wissen. Denn wenn man die zukünftige ...

Gerade in Krise Familie stärken

Gerade in Zeiten der Krise müsse die Familie gestärkt werde. Das sagt der Bundestags-Kandidat der Union, ...

Ausstellung zur Verfassungsgeschichte

Mit einer Ausstellung in der Ökumensischen Stadtbücherei in Betzdorf möchte die Junge Union anlässlich ...

Für den Kreisel gibt's einen Zuschuss

Gute Nachricht für Herdorf: Für die Einrichtung eines "Kreisverkehrsplatzes" - sprich "Kreisel" - ...

Twingo landete im Schneideratelier

Rund 8000 Euro Sachschaden und eine leichtverletzte Ladeninhaberin forderte ein Verkehrsunfall in der ...

Werbung