Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Geburtshilfliche Notfälle war Thema der First Responder Gruppen

Die First Responder Gruppe der Verbandsgemeinde Flammersfeld hatte gemeinsam mit der First Responder Gruppe der Verbandsgemeinde Puderbach ein Fortbildung zum Thema Geburtshilfe in der Hebammenpraxis Jana Wagenknecht in Horhausen.

Die First Responder Gruppen erhielten in der Hebammenpraxis einen Vortrag zum Thema Geburtshilfe. Foto: pr

Horhausen. Themen waren „Geburtshilfliche Notfälle und die Geburt“ die durch die Hebamme Jana Wagenknecht anschaulich dargestellt wurden. Rund 20 Mitglieder der beiden Gruppen hörten gespannt dem fachlich hochkompetenten Vortrag zu.

Was ist zu tun bei einer regelrechten Geburt, wie liest man den Mutterpass, welche Komplikationen können auftreten, und welche Maßnahmen sind einzuleiten gehörte zum Programm. Jana Wagenknecht, selbstständige Hebamme, ist seit 2015 mit ihrer Praxis in der Kirchstraße 13 in Horhausen ansässig, sie ist seit 25 Jahren im Beruf und Beleghebamme in Krankenhaus Andernach. Dies war die zweite Fortbildung der First Responder Gruppe im Jahr 2017, um auf einem aktuellen Stand zu bleiben.



Mario Pees und Holger Mies bedankten sich herzlich mit einem Blumenstrauß für die gelungene Fortbildung bei Jana Wagenknecht. Interessierte Personen, die an der Mitarbeit in der First Responder Gruppe interessiert sind, können sich gerne beim Bereitschaftsleiter Mario Pees, oder montags beim Gruppentreffen des DRK Horhausen informieren.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Kaffee, Kuchen, Konzert - MGV "Liederkranz" bot beste Unterhaltung

Ein Stück Sahnetorte, nette Gesellschaft und vor allem Chormusik vom Feinsten. Das „KKK“ des Männerchores ...

Rheinland-Pfalz-Liga Badminton: Sieg und Niederlage

Die erste Badminton-Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf beendet die Saison auf dem dritten Tabellenplatz ...

Jugendteam ist Meister der 2. Rheinland-Liga Nord/Ost

Grund zur Freude: Die erste Jugendmannschaft der Tischtennisfreunde Oberwesterwald wurde Frühjahrsmeister ...

Ortsgemeinde Gieleroth ist offiziell Schwerpunktgemeinde

Eine weitere Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen hat die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erhalten. ...

Kripo Siegen sucht unbekannte EC-Betrügerin

Im Februar schlug die bislang unbekannte EC-Karten Betrügerin in Betzdorf und Wissen zu. Jetzt fahndet ...

Diabetes Informationstag stieß auf reges Interesse

Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 sind insulinpflichtig, für diese Gruppe gehört die ...

Werbung