Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Geburtshilfliche Notfälle war Thema der First Responder Gruppen

Die First Responder Gruppe der Verbandsgemeinde Flammersfeld hatte gemeinsam mit der First Responder Gruppe der Verbandsgemeinde Puderbach ein Fortbildung zum Thema Geburtshilfe in der Hebammenpraxis Jana Wagenknecht in Horhausen.

Die First Responder Gruppen erhielten in der Hebammenpraxis einen Vortrag zum Thema Geburtshilfe. Foto: pr

Horhausen. Themen waren „Geburtshilfliche Notfälle und die Geburt“ die durch die Hebamme Jana Wagenknecht anschaulich dargestellt wurden. Rund 20 Mitglieder der beiden Gruppen hörten gespannt dem fachlich hochkompetenten Vortrag zu.

Was ist zu tun bei einer regelrechten Geburt, wie liest man den Mutterpass, welche Komplikationen können auftreten, und welche Maßnahmen sind einzuleiten gehörte zum Programm. Jana Wagenknecht, selbstständige Hebamme, ist seit 2015 mit ihrer Praxis in der Kirchstraße 13 in Horhausen ansässig, sie ist seit 25 Jahren im Beruf und Beleghebamme in Krankenhaus Andernach. Dies war die zweite Fortbildung der First Responder Gruppe im Jahr 2017, um auf einem aktuellen Stand zu bleiben.



Mario Pees und Holger Mies bedankten sich herzlich mit einem Blumenstrauß für die gelungene Fortbildung bei Jana Wagenknecht. Interessierte Personen, die an der Mitarbeit in der First Responder Gruppe interessiert sind, können sich gerne beim Bereitschaftsleiter Mario Pees, oder montags beim Gruppentreffen des DRK Horhausen informieren.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Kaffee, Kuchen, Konzert - MGV "Liederkranz" bot beste Unterhaltung

Ein Stück Sahnetorte, nette Gesellschaft und vor allem Chormusik vom Feinsten. Das „KKK“ des Männerchores ...

Rheinland-Pfalz-Liga Badminton: Sieg und Niederlage

Die erste Badminton-Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf beendet die Saison auf dem dritten Tabellenplatz ...

Jugendteam ist Meister der 2. Rheinland-Liga Nord/Ost

Grund zur Freude: Die erste Jugendmannschaft der Tischtennisfreunde Oberwesterwald wurde Frühjahrsmeister ...

Ortsgemeinde Gieleroth ist offiziell Schwerpunktgemeinde

Eine weitere Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen hat die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erhalten. ...

Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen verzögert sich

Eigentlich sollte im ersten Quartal der Breitbandausbau im Kreis starten. Erneut verzögert sich der Baubeginn, ...

Kripo Siegen sucht unbekannte EC-Betrügerin

Im Februar schlug die bislang unbekannte EC-Karten Betrügerin in Betzdorf und Wissen zu. Jetzt fahndet ...

Werbung