Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Backhaus Pieroth in Wissen wurde erweitert

Das Backhaus Pieroth, welches bereits einige Jahre in Wissen ansässig ist, präsentiert sich seit wenigen Tagen im neuen Gewand. Der Umzug in ein größeres Ladenlokal in der Rathausstraße machte den Umbau und die Erweiterung um ein neues modernes Café möglich.

Claudia Böhmer erhielt die Glückwünsche zur Neueröffnung vom Beigeordneten der Stadt Wissen, Horst Pinhammer. Foto: VG

Wissen. Vor neugierigen und vor allem kauffreudigen Kunden konnten sich die Mitarbeiterinnen des Backhauses Pieroth am 23. März, dem Tag der offiziellen Neueröffnung, nicht retten. Zu verlockend waren die frischen Backwaren und Angebote, die es anlässlich der Eröffnung gab. Das frühlingshafte Wetter und der Wochenmarkt sorgten außerdem für die nötige Laufkundschaft.

Ob Süßes, Herzhaftes, Frühstück oder Mittagssnack – in der neuen Filiale in der Rathausstraße ist für jeden Geschmack etwas dabei. 12 Mitarbeiter, davon zwei Auszubildende, sorgen unter der Leitung von Filialleiterin Claudia Böhmer täglich von 6 bis 18 Uhr dafür, dass jeder Gast seine Wünsche erfüllt bekommt. Mit etwa 50 Sitzplätzen stellt sich das Café sowohl großzügig als auch gemütlich dar und ist für die Wissener Innenstadt und deren Besucherinnen und Besucher eine absolute Bereicherung.



Horst Pinhammer, Beigeordneter der Stadt Wissen, wünschte für den Start der neuen Pieroth Filiale alles Gute und viel Erfolg. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Aufruf: Blut spenden und Leben retten

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen im März gemeinsam Lebensretter in Kirchen-Wehbach. ...

Neue Farbe für die Betzdorfer Altstadt

Betzdorfs Altstadt mit den schönen Fassaden und den Geschäften wurde zum Frühlingsbeginn aufgewertet. ...

Friedrich Wilhelm Raiffeisens 200. Geburtstag wird groß gefeiert

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde am 30. März 1818 geboren. An seinem 199. Geburtstag trafen sich Vertreter ...

Kommunionkind Janina Brenner übernahm Patenschaft

In Fensdorf wurden zum dritten Mal fünf Obstbäume gepflanzt und die Jugend des Ortes aktiv mit eingebunden. ...

Jugendteam ist Meister der 2. Rheinland-Liga Nord/Ost

Grund zur Freude: Die erste Jugendmannschaft der Tischtennisfreunde Oberwesterwald wurde Frühjahrsmeister ...

Rheinland-Pfalz-Liga Badminton: Sieg und Niederlage

Die erste Badminton-Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf beendet die Saison auf dem dritten Tabellenplatz ...

Werbung