Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Neue Farbe für die Betzdorfer Altstadt

Betzdorfs Altstadt mit den schönen Fassaden und den Geschäften wurde zum Frühlingsbeginn aufgewertet. Ein schmuckes großes Schild wurde aufgestellt, Aktionsgemeinschaft und Stadt präsentierten die Tafel an der Unterführung Bahnhofstraße.

Auf dem Foto von links: Elisabeth Kreimer (1. Vorsitzende Aktionsgemeinschaft Betzdorf) Janine Horczyk (Stadt Betzdorf), Melanie Greb (MISTRAL! marketing) und Christoph Weller (2. Vorsitzender Aktiongemeinschaft Betzdorf). Foto: pr

Betzdorf. Passend zum aufblühenden, bunten Frühling gibt es auch für die Betzdorfer Altstadt etwas Farbe. Gemeinsam haben die Aktionsgemeinschaft Betzdorf und die Stadt für einen neuen „Anstrich“ an der Unterführung in der Bahnhofstraße gesorgt. Das neu gestaltete Altstadt-Schild ziert den Eingang zur Unterführung in die Viktoriastraße.

„Wir wollen auch mit kleinen Mitteln versuchen das Stadtbild nach und nach aufzuwerten“ , so Elisabeth Kreimer von der Aktionsgemeinschaft Betzdorf. Das neue Motiv wurde von Melanie Greb (MISTRAL! marketing) gezeichnet und anschließend digitalisiert. Es zeigt die Viktoriastraße mit seinen tollen Fassaden und dem urigen Flair.

Foto: Marc Rosenkranz - Auf dem Foto von links: Elisabeth Kreimer (1. Vorsitzende Aktionsgemeinschaft Betzdorf) Janine Horczyk (Stadt Betzdorf), Melanie Greb (MISTRAL! marketing) und Christoph Weller (2. Vorsitzender Aktiongemeinschaft Betzdorf). Foto: pr


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Friedrich Wilhelm Raiffeisens 200. Geburtstag wird groß gefeiert

Friedrich Wilhelm Raiffeisen wurde am 30. März 1818 geboren. An seinem 199. Geburtstag trafen sich Vertreter ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Drittes Regionalforum „Energiewende & Klimaschutz im Westerwald“ diskutiert Folgen des Klimawandels und ...

Rhönrad: Leonie Flender und Jens Seckler sind Landesmeister

Schöne Erfolge bei den Rheinland-Pfalz-Rhönradmeisterschaften: Die fanden in diesem Jahr in Wirges statt. ...

Aufruf: Blut spenden und Leben retten

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen im März gemeinsam Lebensretter in Kirchen-Wehbach. ...

Backhaus Pieroth in Wissen wurde erweitert

Das Backhaus Pieroth, welches bereits einige Jahre in Wissen ansässig ist, präsentiert sich seit wenigen ...

Kommunionkind Janina Brenner übernahm Patenschaft

In Fensdorf wurden zum dritten Mal fünf Obstbäume gepflanzt und die Jugend des Ortes aktiv mit eingebunden. ...

Werbung