Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Bürgerversammlung Fensdorf: Ideen für die Zukunft wecken

Die Ortsgemeinde Fensdorf nimmt am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr sollen in einer Bürgerversammlung Ziele und Maßnahmen im Hinblick auf die im Mai stattfindende Begehung, aber auch weit darüber hinaus besprochen, festgezurrt und priorisiert werden.

"Unser Dorf hat Zukunft": Fensdorf rüstet sich für den Wettbewerb. Foto: Gemeinde Fensdorf

Fensdorf. Ortbürgermeisterin Daniela de Nichilo und der Gemeinderat laden dazu alle Bürger herzlich in das Bürgerhaus ein. Bereits im Januar haben de Nichilo und der Rat erste Überlegungen über eine Teilnahme angestellt und am 8. Februar Olaf Riesner-Seifert von der Kreisverwaltung Altenkirchen in eine Gemeinderatssitzung eingeladen. Riesner-Seifert erläuterte das Konzept des Wettbewerbs und bei Ratsmitgliedern und Zuhörern entstanden erste Vorschläge.

Dem „Gemeindeparlament“ war die Beteiligung möglichst vieler Einwohner wichtig. Logische Folge war am 19. Februar ein Treffen mit Vertretern von Vereinen und Interessengruppen. Über 20 Teilnehmende sprudelten in der moderierten Veranstaltung vor Ideen und bei den Gemeindevertretern wurden alle Zweifel beseitigt. „Wir machen mit“, lautete die eindeutige Entscheidung.

In der nächsten Stufe fand zwischen dem 14. und 23. März eine Fragebogenaktion statt. In einem Schreiben an alle Haushalte wurden Tipps für private Maßnahmen gegeben, vor allem aber wollten die Initiatoren wissen, was im Dorf noch an Ideen schlummert oder an Kritik und Missständen vorhanden ist. Alle gewonnen Erkenntnisse wurden mittlerweile von Gemeinderatsvertretern zusammengetragen und sortiert.



Große und kleine Ziele, Stärken und Schwächen, Maßnahmen der Gemeinde und des bürgerschaftlichen Engagements sowie Ideen für die weitere Vorgehensweise sollen jetzt in der Bürgerversammlung vorgestellt und ergänzt werden. Die Sammlung enthält alleine 32 große und kleine Maßnahmen, die durch die Versammlung priorisiert und mit Verantwortlichkeit belegt werden sollen. Daniela de Nichilo: „Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und sind schon jetzt begeistert von den vielen tollen Vorschlägen“.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Friedhelm Kohl ist wieder Präsident des SSV Weyerbusch

Die Mitgliederversammlung 2017 des Gesamtvereins des SSV Weyerbusch ergab eine Neuwahl des Präsidiums. ...

Betzdorfer Geschichte: Verein traf sich zur Versammlung

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. hielt am letzten Donnerstag erstmals im eigenen Vereinsheim in ...

Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr

Neuaufnahmen, Ehrungen, und Beförderungen standen unter anderem auf Tagesordnung bei der Dienstversammlung ...

Kreis-VHS bietet berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator

Eine qualifizierte, berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator (VHS) bietet die Kreisvolkshochschule ...

Rhönrad: Leonie Flender und Jens Seckler sind Landesmeister

Schöne Erfolge bei den Rheinland-Pfalz-Rhönradmeisterschaften: Die fanden in diesem Jahr in Wirges statt. ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Drittes Regionalforum „Energiewende & Klimaschutz im Westerwald“ diskutiert Folgen des Klimawandels und ...

Werbung