Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Bürgerversammlung Fensdorf: Ideen für die Zukunft wecken

Die Ortsgemeinde Fensdorf nimmt am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr sollen in einer Bürgerversammlung Ziele und Maßnahmen im Hinblick auf die im Mai stattfindende Begehung, aber auch weit darüber hinaus besprochen, festgezurrt und priorisiert werden.

"Unser Dorf hat Zukunft": Fensdorf rüstet sich für den Wettbewerb. Foto: Gemeinde Fensdorf

Fensdorf. Ortbürgermeisterin Daniela de Nichilo und der Gemeinderat laden dazu alle Bürger herzlich in das Bürgerhaus ein. Bereits im Januar haben de Nichilo und der Rat erste Überlegungen über eine Teilnahme angestellt und am 8. Februar Olaf Riesner-Seifert von der Kreisverwaltung Altenkirchen in eine Gemeinderatssitzung eingeladen. Riesner-Seifert erläuterte das Konzept des Wettbewerbs und bei Ratsmitgliedern und Zuhörern entstanden erste Vorschläge.

Dem „Gemeindeparlament“ war die Beteiligung möglichst vieler Einwohner wichtig. Logische Folge war am 19. Februar ein Treffen mit Vertretern von Vereinen und Interessengruppen. Über 20 Teilnehmende sprudelten in der moderierten Veranstaltung vor Ideen und bei den Gemeindevertretern wurden alle Zweifel beseitigt. „Wir machen mit“, lautete die eindeutige Entscheidung.

In der nächsten Stufe fand zwischen dem 14. und 23. März eine Fragebogenaktion statt. In einem Schreiben an alle Haushalte wurden Tipps für private Maßnahmen gegeben, vor allem aber wollten die Initiatoren wissen, was im Dorf noch an Ideen schlummert oder an Kritik und Missständen vorhanden ist. Alle gewonnen Erkenntnisse wurden mittlerweile von Gemeinderatsvertretern zusammengetragen und sortiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Große und kleine Ziele, Stärken und Schwächen, Maßnahmen der Gemeinde und des bürgerschaftlichen Engagements sowie Ideen für die weitere Vorgehensweise sollen jetzt in der Bürgerversammlung vorgestellt und ergänzt werden. Die Sammlung enthält alleine 32 große und kleine Maßnahmen, die durch die Versammlung priorisiert und mit Verantwortlichkeit belegt werden sollen. Daniela de Nichilo: „Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und sind schon jetzt begeistert von den vielen tollen Vorschlägen“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Bürgerversammlung Fensdorf: Ideen für die Zukunft wecken

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz in Hamm - Zeugen gesucht

Hamm. Es entstand ein Sachschaden am linken Fahrzeugheck des BMW. Das verursachende Fahrzeug entfernte sich anschließend ...

Nächtliche Kanalarbeiten entlang der Kölner Straße in Niederschelderhütte

Kirchen. Dafür ist eine Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Nachtarbeit nach dem Landesimmissionsschutzgesetz erteilt worden. ...

Daaden: Diebstahl einer 300 Kilogramm schweren Baggerschaufel

Daaden. Für den Abtransport ist somit maschinelle Unterstützung oder zumindest eine Vielzahl an Personen erforderlich.

Die ...

Reparatur-Café in Kausen und Wissen

Kausen/Wissen. Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe ...

Niederfischbach erhält Förderung für Umgestaltung des Friedhofes

Niederfischbach. "Ich freue mich, dass in unserer Region die Ortsgemeinden zur Erweiterung und zum Erhalt ihrer Attraktivität ...

"Klartext reden!" – Eltern-Informationsveranstaltung in Horhausen

Horhausen. Die Veranstaltung steht unter Leitung von Diplom-Psychologin Barbara von Arnim und richtet sich an die Eltern ...

Weitere Artikel


Friedhelm Kohl ist wieder Präsident des SSV Weyerbusch

Weyerbusch. „Ein sehr ereignisreiches Jahr ist zu Ende gegangen“, sagte Guido Barth zu Beginn seines Geschäftsberichtes. ...

Betzdorfer Geschichte: Verein traf sich zur Versammlung

Betzdorf. Nach der Begrüßung und der Einleitung durch den Vorsitzenden Heinz Stock gab Geschäftsführer Gerd Bäumer einen ...

Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr

Katzwinkel. Die alljährliche Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen fand in diesem Jahr ...

Kreis-VHS bietet berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator

Altenkirchen. Mediation, ein Verfahren der Konfliktregulierung, ist in aller Munde. Schon im sechsten Jahr wird die berufsbegleitende ...

Rhönrad: Leonie Flender und Jens Seckler sind Landesmeister

Herdorf-Dermbach. In der Klasse L 17 – 18 wurde Leonie Flender ebenso wie Jens Seckler in der Klasse L 25 Rheinland-Pfalz ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Altenkirchen. Das Forum wurde in Kooperation mit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, ...

Werbung