Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Bürgerversammlung Fensdorf: Ideen für die Zukunft wecken

Die Ortsgemeinde Fensdorf nimmt am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr sollen in einer Bürgerversammlung Ziele und Maßnahmen im Hinblick auf die im Mai stattfindende Begehung, aber auch weit darüber hinaus besprochen, festgezurrt und priorisiert werden.

"Unser Dorf hat Zukunft": Fensdorf rüstet sich für den Wettbewerb. Foto: Gemeinde Fensdorf

Fensdorf. Ortbürgermeisterin Daniela de Nichilo und der Gemeinderat laden dazu alle Bürger herzlich in das Bürgerhaus ein. Bereits im Januar haben de Nichilo und der Rat erste Überlegungen über eine Teilnahme angestellt und am 8. Februar Olaf Riesner-Seifert von der Kreisverwaltung Altenkirchen in eine Gemeinderatssitzung eingeladen. Riesner-Seifert erläuterte das Konzept des Wettbewerbs und bei Ratsmitgliedern und Zuhörern entstanden erste Vorschläge.

Dem „Gemeindeparlament“ war die Beteiligung möglichst vieler Einwohner wichtig. Logische Folge war am 19. Februar ein Treffen mit Vertretern von Vereinen und Interessengruppen. Über 20 Teilnehmende sprudelten in der moderierten Veranstaltung vor Ideen und bei den Gemeindevertretern wurden alle Zweifel beseitigt. „Wir machen mit“, lautete die eindeutige Entscheidung.

In der nächsten Stufe fand zwischen dem 14. und 23. März eine Fragebogenaktion statt. In einem Schreiben an alle Haushalte wurden Tipps für private Maßnahmen gegeben, vor allem aber wollten die Initiatoren wissen, was im Dorf noch an Ideen schlummert oder an Kritik und Missständen vorhanden ist. Alle gewonnen Erkenntnisse wurden mittlerweile von Gemeinderatsvertretern zusammengetragen und sortiert.



Große und kleine Ziele, Stärken und Schwächen, Maßnahmen der Gemeinde und des bürgerschaftlichen Engagements sowie Ideen für die weitere Vorgehensweise sollen jetzt in der Bürgerversammlung vorgestellt und ergänzt werden. Die Sammlung enthält alleine 32 große und kleine Maßnahmen, die durch die Versammlung priorisiert und mit Verantwortlichkeit belegt werden sollen. Daniela de Nichilo: „Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und sind schon jetzt begeistert von den vielen tollen Vorschlägen“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Friedhelm Kohl ist wieder Präsident des SSV Weyerbusch

Die Mitgliederversammlung 2017 des Gesamtvereins des SSV Weyerbusch ergab eine Neuwahl des Präsidiums. ...

Betzdorfer Geschichte: Verein traf sich zur Versammlung

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. hielt am letzten Donnerstag erstmals im eigenen Vereinsheim in ...

Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr

Neuaufnahmen, Ehrungen, und Beförderungen standen unter anderem auf Tagesordnung bei der Dienstversammlung ...

Kreis-VHS bietet berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator

Eine qualifizierte, berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator (VHS) bietet die Kreisvolkshochschule ...

Rhönrad: Leonie Flender und Jens Seckler sind Landesmeister

Schöne Erfolge bei den Rheinland-Pfalz-Rhönradmeisterschaften: Die fanden in diesem Jahr in Wirges statt. ...

Klimaschutz im Westerwald: Wir müssen nur wollen!

Drittes Regionalforum „Energiewende & Klimaschutz im Westerwald“ diskutiert Folgen des Klimawandels und ...

Werbung