Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

Friedhelm Kohl ist wieder Präsident des SSV Weyerbusch

Die Mitgliederversammlung 2017 des Gesamtvereins des SSV Weyerbusch ergab eine Neuwahl des Präsidiums. Demnach folgt Friedhelm Kohl dem aus beruflichen Gründen scheidenden Präsidenten Guido Barth und wird Präsident des SSV Weyerbusch. Es ist die zweite Amtszeit Kohls. Neben Barth gab Christian Müller, ebenfalls aus beruflichen Gründen, sein Amt als Geschäftsführer nach vier Jahren auf. Nachfolgerin wird Lisa Gutacker.

Das neue Präsidium des SSV Weyerbusch. Foto: Verein

Weyerbusch. „Ein sehr ereignisreiches Jahr ist zu Ende gegangen“, sagte Guido Barth zu Beginn seines Geschäftsberichtes. Das Präsidium und der Beirat trafen auf seinen Sitzungen richtungsweisende Entscheidungen zu den Themen Steuern, Förderverein, Vereinsheim, gemütlicher Abend, Sportabzeichen und Satzung, um den Verein weiterhin zukunftsfähig aufzustellen. Barth sprach, bezogen auf den positiven Abschluss des Vertrages mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen hinsichtlich des Turnhallenneubaus (mit integriertem Vereinsheim) sowie dem im Anschluss entstehenden Kleinspielfeld, von einem „wahren Schmuckstück in Weyerbusch“, welches in den kommenden Jahren entstehen soll. In Weyerbusch ist längst kein kleiner Dorfverein mehr zuhause: Der SSV liegt im Mitgliederbestand kurz vor der 1000er Marke und gehört deutlich zu den 100 mitgliederstärksten Vereinen im Fußballverband Rheinland.

Während der Veranstaltung nahm das Präsidium auch Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder vor. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Lothar Schumacher geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Hartmut Hassel und Gerd Marenbach. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Hans Hammer, Ingrid Marenbach und Elke Hollerbach.

Dietmar Meuler wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. 10 Jahre ehrenamtliches Engagement im SSV wurde mit der Ehrenplakette in Silber an Robert Walterschen und Heinz-Helmut Schneider bestätigt. Die Ehrenplakette in Bronze, die für mindestens fünf Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand oder als Betreuer vergeben wird, erhielten Andreas Reinhardt und Alexander Völz.



Die Neuwahl des Präsidiums erfolgte im Anschluss, denn sowohl Präsident Guido Barth als auch Geschäftsführer Christian Müller gaben nach zwei und vier Jahren ihre Ämter aus beruflichen Gründen freiwillig auf. Einstimmig zum neuen Präsidenten wurde Friedhelm Kohl gewählt, der bereits von 2001 bis 2011 Vereinspräsident des SSV war. Neue Geschäftsführerin ist Lisa Gutacker.

„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und hoffe dem Rechnung tragen zu können“, so Kohl nach der Wahl. Er bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und hofft in Zukunft auf die Unterstützung aller SSVler. Die übrigen Positionen des SSV-Präsidiums bleiben unverändert. Vizepräsident ist Martin Trifan. Schatzmeister ist Heiko Zelmer.

Als Beisitzerin steht dem Verein weiterhin Hanna Böhringer zur Verfügung. Hingegen schied Katja Becher auf eigenen Wunsch aus dem Beirat aus. Guido Barth steht dem SSV als Beisitzer beratend zur Seite. Jugendvorstandsvorsitzender bleibt Justus Hassel und Phillip Bohlscheid Internetbeauftragter. Kassenprüfer sind Elke Hollerbach, Hans Hammer und Udo Dietrich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Geschichte: Verein traf sich zur Versammlung

Der Verein Betzdorfer Geschichte e.V. hielt am letzten Donnerstag erstmals im eigenen Vereinsheim in ...

Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr

Neuaufnahmen, Ehrungen, und Beförderungen standen unter anderem auf Tagesordnung bei der Dienstversammlung ...

Heimatverein plant bereits das nächste Jahrbuch

Die Planungen für das Heimatjahrbuch 2018 für den Kreis Altenkirchen laufen bereits auf Hochtouren. Beim ...

Bürgerversammlung Fensdorf: Ideen für die Zukunft wecken

Die Ortsgemeinde Fensdorf nimmt am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Am Donnerstag, 6. April, ...

Kreis-VHS bietet berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator

Eine qualifizierte, berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator (VHS) bietet die Kreisvolkshochschule ...

Rhönrad: Leonie Flender und Jens Seckler sind Landesmeister

Schöne Erfolge bei den Rheinland-Pfalz-Rhönradmeisterschaften: Die fanden in diesem Jahr in Wirges statt. ...

Werbung