Werbung

Region |


Nachricht vom 19.05.2009    

Studienfahrt hinterließ viele Eindrücke

Traditionell besuchen die 10. Klassen der IGS Hamm die Bundeshauptstadt Berlin. So auch in diesem Jahr. Unter anderem stand die Simulation einer Bundesratssitzung auf dem Programm.

Hamm/Berlin. Schon fast traditionell besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 der Integrierten Gesamtschule Hamm im Rahmen ihrer Studienfahrt mit den Lehrern Volker Niederhöfer, Betty Berg-Bronnert, Henner Mattheus und Jana Schütz auch in diesem Jahr wieder die Bundeshauptstadt Berlin, um sich vor dem politischen und historischen Hintergrund einen Eindruck der Spreemetropole zu verschaffen. Dass die Hauptstadt eine Reise wert ist, erfuhren die Schüler sechs Tage lang bei warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein. Eine Stadtrundfahrt zu Beginn gab einen ersten Überblick über historische Bauwerke, den Verlauf der Mauer sowie politische Gebäude und informierte über Eckpunkte der Geschichte Berlins von der Teilung Deutschlands bis hin zum Umzug des Bundestags. Das Wissen über Daten und Geschehnisse der Berliner Geschichte wurde anschließend im Museum "The Story of Berlin" vertieft. Als besonders beeindruckend, aber ebenso beängstigend, zeigte sich der ehemalige Atomschutzbunker, der im Falle einer nuklearen Katastrophe 3592 Menschen Schutz bieten sollte. Die Vorstellung, in den spärlich ausgestatteten und kaum beleuchteten Räumen zwei Wochen eingesperrt zu sein, bereitete so manchem ein mulmiges Gefühl.
Wesentlich entspannter erlebten die Schüler die Besichtigung des Reichtags. Auf den Besucherrängen des Plenarsaals erhielten sie einen aufschlussreichen Vortrag über die Renovierung des Gebäudes sowie einen Einblick in den Alltag der Bundestags-Abgeordneten. Höhepunkt des Tages war der Blick über Berlin von der Reichtagskuppel in 40 Metern Höhe.
In die Rolle eines Politikers schlüpfen gehörte zum Programm des Besuchs beim Bundesrat. Nach einer kurzen Einführung mit Erläuterungen zu Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung der Ländervertretung, mussten die Jugendlichen eine Plenarsitzung des Bundesrates simulieren. Sie stellten dabei die Vertreter der einzelnen Bundesländer dar und berieten einen Gesetzentwurf im so genannten "Ersten Durchgang".
Ein Tag der Studienfahrt stand unter dem Motto "Museumsbesuch nach eigener Wahl" und so verstreuten sich die Schüler in ganz Berlin, um einige für sich interessante Ausstellungen zu besuchen. Dazu gehörten das Technikmuseum, das Gruselkabinett, Madame Tussauds, das Medizinhistorische Museum und viele mehr.
Natürlich fand sich zwischen all den Pflichtterminen auch noch genug Zeit, um einkaufen zu gehen, eine Fahrrad-Rikscha-Tour zu genießen, die "East Side Gallery" zu bestaunen und Straßenkünstler und -musiker auf dem Alexanderplatz zu bewundern. Einige Schüler waren zur rechten Zeit am rechten Ort und konnten Prinz Charles und seine Camilla sehen - und wurden prompt für eine Berliner Tageszeitung abgelichtet.
Alles in allem war es eine erfahrungsreiche Fahrt, die den Schülern wie auch den begleitenden Lehrern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
xxx
Foto: Im Bundesrat simulierten die Schüler eine Plenarsitzung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Weitere Artikel


VfL-Jugend scheitert nur an Weisel

Nur am TV Weisel scheiterte die Fausballjugend des VfL Kirchen am eersten Spieltag der Faustball-Verbandsliga. ...

D-Jugend mit bärenstarkem Start

Mit einem bärenstarken Start sind die Fausballerinnen und Fausballer der D-Jugend des VfL Kirchen in ...

Seit 60 Jahren FDP in Betzdorf

Seit 60 Jahren gibt es die FDP in Betzdorf, seit 25 Jahren einen eigenständigten Ortsverband. Dies wurde ...

Sportwoche beim TuS 09 beginnt Freitag

Die Jubiläumsfeiern des TuS Viktoria 09 Birken-Honigsessen gehen nach dem offiziellen Festakt jetzt mit ...

SPD: In Freusburg tut sich nichts

Unzufrieden mit der Entwicklung des Stadtteils Freusburg ist die Kirchener SPD. Dabei wurde mit Kritik ...

Gerade in Krise Familie stärken

Gerade in Zeiten der Krise müsse die Familie gestärkt werde. Das sagt der Bundestags-Kandidat der Union, ...

Werbung