Werbung

Kultur |


Nachricht vom 19.05.2009    

Bläsersommer: Programm der Extraklasse

Der Westerwälder Bläsersommer verspricht ein Programm der Extraklasse. Inzwischen ist der Vorverkauf angelaufen.

Region. Der Westerwälder Bläsersommer 2009, der in diesem Jahr erstmalig von den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied veranstaltet wird, startet am Sonntag, 21. Juni, in allen drei Landkreisen mit festlichen Bläser-Gottesdiensten unter dem Motto "Lobet Gott mit Posaunen". Die Gottesdienste in der evangelischen Barockkirche Daaden und in der evangelischen Kirche Kirburg beginnen jeweils um 10 Uhr sowie in der evangelischen Kirche Urbach um 11 Uhr. Die Konzertreihe wird am Donnerstag, 25. Juni, 20 Uhr, im Kulturwerk in Wissen mit einem Gemeinschaftskonzert des Musikkorps der Bundeswehr und dem Auswahlorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen eröffnet. Bis zu 500 Musiker aus zwölf Musikvereinen der drei Landkreise kommen am Samstag, 27. Juni, ab 15 Uhr, zum gemeinsamen Sternmarsch in Linz am Rhein zusammen. Höhepunkt ist ein Gemeinschaftskonzert aller Musiker mit anschließendem Großem Zapfenstreich. Nachwuchsensembles aus allen drei Landkreisen haben die Möglichkeit sich am Sonntag, 5. Juli, ab 11 Uhr, beim "Bläsergipfel" auf der Fuchskaute, der höchsten Erhebung im Westerwald, vor einem Publikum zu präsentieren. Ab 14.30 Uhr swingt und funkt die Bigband des Landesmusikgymnasiums Montabaur. Veranstaltungsort ist das urige Gasthaus Fuchskaute bei Willingen, das an diesem Tag einen speziellen Bläser-Brunch anbietet. Reinhold Friedrich, ein Weltstar an der klassischen Trompete, ist am Samstag, 1. August, 20 Uhr, zusammen mit Martin Lücker an der Orgel in der katholischen Pfarrkirche Gackenbach zu Gast. Noch einen Weltstar können die Veranstalter mit Ludwig Güttler am Samstag, 15. August, 20 Uhr, in der Stadthalle Betzdorf aufbieten. Güttler wird begleitet von seinem Blechbläserensemble. Hochkarätige Blasmusik von Klassik bis Jazz zelebrieren "German Brass", die am Freitag, 4. September, 20 Uhr, in die Stadthalle Ransbach-Baumbach kommen. Zum Abschluss des Westerwälder Bläsersommers 2009 kommt "Das Blech", ein Septett bestehend aus Profis der Extraklasse, am Samstag, 5. September, zu einer Werkstatt nach Bad Marienberg. Zusammen mit den Werkstatt-Teilnehmern werden Stücke erarbeitet und um 17 Uhr in einem Schülerkonzert präsentiert. Ab 18 Uhr zeigen dann die Profis in einem Konzert im Foyer der Schule ihr Können.
Das ausführliche Programm wird Anfang Juni allen Haushalten zugestellt.
Weitere Infos zu den Künstlern und zum Programm sowie den Veranstaltungsorten finden sich auch im Internet unter www.blaesersommer.de.
Vorverkaufsstellen (für alle Veranstaltungen):
Kreissparkasse Altenkirchen und Filialen (Altenkirchen, Betzdorf, Daaden, Flammersfeld, Gebhardshain, Hamm, Herdorf, Kirchen, Wissen);
Kreissparkasse Westerwald und Filialen (Bad Marienberg, Hachenburg, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg, Wirges).
Zusätzliche Vorverkaufsstellen (für einzelne Veranstaltungen):
Cool Britannia/25. Juni: Der Buchladen, Wissen, Telefon 02742/18 74;
Trompete & Orgel/01. August: Pfarramt Gackenbach, Telefon 06439/900 040;
Ludwig Güttler/15. August: Bürgerbüro Betzdorf, Telefon 02741/291-900;
German Brass/4. September: Stadthalle Ransbach-Baumbach, Telefon 02623/98 800;
"das blech"/6. September: KSK Bad Marienberg, Telefon 02661/620-0.
xxx
Auch das Septett "Das Blech" ist beim Bläsersommer dabei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Gemeinsame DRK-Dienstabende

"Notfallmedikamente" und "Grundausbildung SEG" waren die Themen von zwei gemeinsamen Dienstabenden ...

Andrea Nahles bei Sabine Bätzing

Aus Heinrich Heines "Wintermärchen" las jetzt Andrea Nahles im Wahlkreisbüro von Sabine Bätzing in ...

Kurt Beck macht der Kreis-SPD Mut

"Wir wollen hier Veränderungen herbeiführen und für eine bessere Politik sorgen", sagte SPD-Kreisvorsitzender ...

Ein neuer Name für das Schwimmbad

Das komplett renovierte und erweiterte Wissener Schwimmbad soll einen neuen Namen bekommen. Die CDU in ...

Glied einer weltweiten Bewegung

Ein Rotkreuz-Einführungsseminar besuchten 17 Rotkreuzler in Elkenroth. Sie erfuhren bei diesem Seminar ...

Bogensportler ermittelten Meister

Bogensport ist seit Jahren im Trend und das schöne Gelände an der Sieg des Wissener Schützenvereins war ...

Werbung