Werbung

Nachricht vom 04.04.2017    

Zwei Ganztagsgrundschulen der VG Altenkirchen erhielten ersten Stern

Eine gesunde Schulverpflegung an Ganztagsschulen ist unter anderem Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. In der Verbandsgemeinde Altenkirchen erfüllen zwei Ganztagsgrundschulen, Altenkirchen und Weyerbusch, die Kriterien für den ersten Stern der Qualifizierung der Schulverpflegung. Die Urkunden und Sterne wurden jetzt an die Schulleitungen im Rathaus überreicht.

Die Sterne für die Schulen in Weyerbusch und Altenkirchen wurden im Rathaus Altenkirchen von Bärbel Euler (3. v. li.) überreicht. Foto: kkö

Altenkirchen. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) und die Verwaltung hatten zur Übergabe der Urkunden in das Rathaus der Verbandsgemeinde eingeladen. Neben den Schulleitungen Anke Gille, Rektorin der Raiffeisenschule Weyerbusch und Achim Fasel, Rektor der Pestalozzischule Altenkirchen waren Heinz Düber, erster Beigeordneter der VG sowie Bärbel Euler vom DLR zugegen. Der erste Stern für die Verpflegung an Ganztagsschulen ist ein Qualitätskriterium.

Euler führte dazu aus: „Die Verpflegung ist ein wichtiger Baustein im Konzept der Ganztagesschulen. Wir wollen mit diesem, nur in Rheinland-Pfalz existierenden Projekt Schulen, Eltern und Schulträger animieren, für eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu werben und diese dann auch umzusetzen“. Euler stellte das Projekt dann vor. Im Rahmen der Anerkennung müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. So unter anderem die Zusammenarbeit von Schule, Eltern, Schülern und Träger der Schule in Form eines sogenannten runden Tisches. Es wird hierbei ein gemeinsames Konzept entwickelt, bei dem nicht nur die Qualität der Speisen eine Rolle spielt. Der Lieferant des Schulessens, die Gesellschaft für Service und Beschäftigung Flammersfeld, liefert das Essen an und ist in allen Prozessen eingebunden.



Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat Kriterien zusammengestellt aus denen die DLR ihre Bewertungen ableitet. Bei der Beurteilung der Anträge müssen beim ersten Stern 60 Prozent und beim dritten Stern 80 Prozent der 15 DLR-Richtwerte erfüllt sein. Die zweite Stufe beginnt mit einem Fragebogen, der sich nicht nur auf das Essen bezieht sondern auch das Ambiente der Mensa und auch die Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler mit einbezieht. Zum dritten Stern gehört ein komplettes Konzept zur Ernährungsbildung.

In Rheinland-Pfalz sind 61 Schulen mit einem Stern, 30 mit mit zwei Sternen und 15 mit drei Sternen ausgezeichnet. Unter den Schulen mit drei Sternen ist auch die August-Sander-Schule in Altenkirchen. Leider beteiligen sich nicht alle Schulen an diesem Programm. Das sieht bei den Kindertagesstätten anders aus, so Euler.

"Wir hoffen in Kürze die beiden Schulen mit dem zweiten Stern auszeichnen zu können", meinte Euler. Eine Ernährungsberaterin der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum begleitet und berät die Schulen. Dabei wird der Speiseplan-Check durchgeführt und es werden Seminare für die Beteiligten angeboten. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Palmstöcke werden in Wissen-Schönstein geweiht

Für Christen in aller Welt beginnt mit dem Palmsonntag die Karwoche. Der Palmsonntag erinnert an den ...

Wandertag in Hamm mit vier reizvollen Strecken

Vier wunderschöne Wanderstrecken stehen am Sonntag, 9. April zur Auswahl. Der Wandertag der Verbandsgemeinde ...

Umwelttag in Pracht mit rund 40 "Müllwerkern"

Bevor die Flursäuberungsaktion in der Gemarkung Pracht gestartet wurde, überreichte Melanie Henn vom ...

Spaß und Erfolg bei der Judo-Safari

Judo-Sport macht viel Spaß und ist mehr als nur Wettkampf und Training. Den Beweis lieferten die jungen ...

Tobias Hoffmann vom Boxclub Herdorf holt den Titel

Rheinlandmeister im Schwergewicht wurde Tobias Hoffmann vom Boxclub Herdorf. Am Wochenende 1. und 2. ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV gut aufgestellt

Die erste Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins verstärkt sich mit drei Neuzugängen und geht ...

Werbung