Werbung

Nachricht vom 04.04.2017    

Wandertag in Hamm mit vier reizvollen Strecken

Vier wunderschöne Wanderstrecken stehen am Sonntag, 9. April zur Auswahl. Der Wandertag der Verbandsgemeinde Hamm und der Sportgemeinschaft "Sieg" ist seit rund 20 Jahren beliebt und wie immer perfekt organisiert. So gibt es den Bustransfer zu den Startpunkten der Sternwanderungen, für Speisen und Getränke ist gesorgt. Start und Ziel ist das Schulzentrum der IGS Hamm.

Foto: VG

Die Sportgemeinschaft "Sieg" und die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) laden zum Wandertag am Sonntag, 9 April ein. Start und Ziel ist wie immer am Schulzentrum IGS Hamm. Es gibt vier
Wanderstrecken zur Auswahl.

Strecke 1: 5 Kilometer, Startzeit zwischen 8 und 12 Uhr.
Streckenbeschreibung: Schulzentrum IGS Hamm, Birkenweg, Friedrich-Ebert-Straße, Kappenstein, Mümmelbach, Opsen, Au, Auermühle, Hüttengasse und Balkertsweg zum Schulzentrum der IGS.

Strecke 2: 10 Kilometer, Startzeit zwischen 8 und 12 Uhr.
Streckenbeschreibung: Schulzentrum IGS Hamm, Birkenweg, Friedrich-Ebert-Straße, Fürthen, Opperzau, Halscheid, Auer Wald, Au, Auermühle, Hüttengasse und Balkertsweg zum Schulzentrum der IGS

Strecke 3: Sternwanderung 15 Kilometer, Startzeit zwischen 8 und 11 Uhr. Nach dem Erwerb der Start- und Busfahrkarte im Schulzentrum IGS Hamm erfolgt regelmäßiger Bus-Transfer zum Start in Perseifen.
Streckenbeschreibung: Perseifen, Silberhardt, Kohlberg, Distelshausen, Bellingen, Heiliger Brunnen, Halscheid, Auer Wald, Au, Auermühle, Hüttengasse und Balkertsweg zum Schulzentrum der IGS.

Strecke 4: Sternwanderung 20 Kilometer, Startzeit zwischen 8 und 10 Uhr. Nach dem Erwerb der Start- und Busfahrkarte im Schulzentrum IGS Hamm erfolgt regelmäßiger Bus-Transfer zum Start bei Erblingen.
Streckenbeschreibung: Erblingen, Hau, Perseifen, Silberhardt, Kohlberg, Distelshausen, Bellingen, Heiliger Brunnen, Halscheid, Auer Wald, Au, Auermühle, Hüttengasse und Balkertsweg zum Schulzentrum der IGS.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Organisationsbeitrag: Erwachsene/ Jugendliche: 3 Euro, Kinder bis 15 Jahrefrei. Für den Bus-Transfer zuzüglich 1 Euro pro Person, Kinder bis 15 Jahre frei.

Auszeichnung: Jeder Wanderer erhält eine Urkunde. Die größte geschlossene Wandergruppe erhält einen Pokal. Einen weiteren Preis erhält die Wandergruppe, die bei der Veranstaltung gemeinsam die meisten Wanderkilometer zurücklegt. Die Medaillen der Wanderserie durch alle 12 Ortsgemeinden können noch käuflich erworben werden (solange der Vorrat reicht).

Wanderbedingungen: Jeder Teilnehmer erhält am Start im Schulzentrum eine Startkarte. Die Startkarten berechtigen nach der Wanderung zur Entgegennahme der Auszeichnung.

Sonstige Hinweise: Für das leibliche Wohl ist im Schulzentrum in Hamm und an den Kontrollposten gesorgt. Für jeden Teilnehmer besteht bis Ende der Veranstaltung (Schulzentrum IGS Hamm) Unfall- und Versicherungsschutz im Rahmen eines Sportvertrages.
Den Teilnehmern wird empfohlen, wetterfeste Kleidung und Schuhwerk zu tragen, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet und nur bei unwetterartigen Wetterverhältnissen abgesagt wird, die eine gefahrlose Durchführung verhindern. Parkmöglichkeiten sind am Schulzentrum IGS Hamm ausreichend vorhanden.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Umwelttag in Pracht mit rund 40 "Müllwerkern"

Bevor die Flursäuberungsaktion in der Gemarkung Pracht gestartet wurde, überreichte Melanie Henn vom ...

Fanta Spielplatz-Initiative kommt wieder

Die Fanta Spielplatz-Initiative geht in die sechste Runde: Mit der höchsten Gesamtgewinnsumme, noch mehr ...

Neue Nachwuchskampagne des Zolls startet

Ab Montag, den 3. April werden die Motive überall zu sehen sein: „Du bist Bundesadlerauge, Trophäenjägerjäger, ...

Palmstöcke werden in Wissen-Schönstein geweiht

Für Christen in aller Welt beginnt mit dem Palmsonntag die Karwoche. Der Palmsonntag erinnert an den ...

Zwei Ganztagsgrundschulen der VG Altenkirchen erhielten ersten Stern

Eine gesunde Schulverpflegung an Ganztagsschulen ist unter anderem Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. ...

Spaß und Erfolg bei der Judo-Safari

Judo-Sport macht viel Spaß und ist mehr als nur Wettkampf und Training. Den Beweis lieferten die jungen ...

Werbung