Werbung

Nachricht vom 05.04.2017    

Ein Jahr "Sprach-Kita" in Rott

Seit Januar 2016 nimmt die kommunale Kindertagesstätte „Schatzkiste“ in Rott am Bundesprogramm „Sprach-Kitas, weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Jetzt zog die Einrichtung eine Bilanz und hatte die Eltern zu einem Eltern-Kind-Nachmittag eingeladen. Es gab viele positive Rückmeldungen an das Kita-Team.

Foto: Kita

Rott. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stärkt mit diesem Programm die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit den Familien in den Kitas. Von Januar 2016 bis Dezember 2019 stellt der Bund insgesamt 400 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können bis zu 4000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in den Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden.

„Durch diese zusätzliche Fachkraft werden die Erzieherinnen angeleitet ihr sprachliches Handeln mit den Kindern zu reflektieren. Sie nutzen Gesprächsanlässe im Kita-Alltag wie zum Beispiel beim An-und Ausziehen in der Garderobe und erweitern im feinfühligen Dialog mit dem Kind dessen Wortschatz und Sprachfähigkeiten. Hierfür ist es wichtig, an den Interessen des Kindes anzusetzen. Die Erzieherinnen halten die Beobachtungen und Entwicklungen genau fest, tauschen sich im Team darüber aus und informieren die Eltern in Gesprächen regelmäßig über die Fortschritte ihres Kindes. Bei diesen vielfältigen Aufgaben unterstützt uns seit Juni 2016 die zusätzliche Fachkraft mit ihrem fachlichen Wissen“, erklärt Meike Schmidt die Leiterin der Kita „Schatzkiste“.

Um die Eltern über das Bundesprogramm “Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ zu informieren, fand im November 2016 ein Eltern-Kind-Abend statt. Die Kinder wurden in einer Gruppe betreut, während die Eltern gemeinsam mit der Leiterin und der Fachkraft für sprachliche Bildung den Sprachbaum nach Wendlandt erarbeitet haben. Der Baum symbolisiert dabei die sprachliche Entwicklung des Kindes, das wie der Baum wächst und sich entwickelt. Im weiteren Verlauf des Abends wurden die Inhalte und Schwerpunkte einer „Sprach-Kita“ erläutert und die Aufgaben der Fachkraft an Beispielen verdeutlicht.
Zum Abschluss wurde gemeinsam mit den Kindern zu Abend gegessen. Das Team hat sich sehr über die rege Teilnahme und das Interesse der Eltern gefreut.

Auf Wunsch der Eltern sich zu verschiedenen Themen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen, veranstaltete die Kita im März 2017 einen Eltern-Kind-Nachmittag zum Thema: “Neue Wege der Bilderbuchbetrachtung“. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der dialogischen Bilderbuchbetrachtung. Dort steht das Gespräch mit dem Kind im Vordergrund und nicht die Vermittlung einer Geschichte. Im Anschluss an die kurze theoretische Einführung ins Thema konnten die Eltern mit den Kindern Bilderbücher anschauen, um die neuen Eindrücke auszuprobieren. Beim gemeinsamen Essen tauschten sich die Eltern über die „kleinen und großen“ Probleme des Alltages aus und ließen den Nachmittag ausklingen. Es gab viele positive Rückmeldungen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Tennisfreunde blicken mit Vorfreude auf die neue Saison

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung schauten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen auf ein positiv ...

IHK Altenkirchen lädt zum Thema Marketing ein

Zur Veranstaltung: „Markenführung für den Mittelstand – Vertrauen ersetzt Wissen“ aus der IHK-Reihe "Unternehmenswissen ...

Hallen-Fußballturnier der Ganztagsschulen in Hachenburg

Der Wunsch war gleichsam Befehl. Schüler der Ganztagsschulen wünschten sich ein Fußballturnier in der ...

Niederirsener Bürgerschaft im Einsatz für die Gemeinde

Ehrenamtliche Arbeitsgruppen waren in der Ortsgemeinde Niederirsen an zwei Wochenenden im Einsatz. Einmal ...

Chor begrüßte den Frühling in der Sparkasse in Daaden

So bunt und schön wie der Frühling Einzug in der Natur gehalten hat, so bunt und vielfältig war auch ...

Deutsche Meisterschaft Faustball findet in Kirchen statt

Die Deutsche Meisterschaft Faustball der Männer 35 wird vom VfL Kirchen am 8./9. April in der Molzberghalle ...

Werbung