Werbung

Nachricht vom 05.04.2017    

12 kleine Weltraumexperten in Aktion

Beim erfolgreichen und ausgebuchten Workshop „Raketen und Weltall“ der Kreisjugendpflege in Gebhardshain bauten 12 kleine Forscher eine Meteoritenschleuder und eine Rakete zusammen mit der Naturwissenschaftlerin Mara Waldschmidt.

Mara Waldschmidt, Naturwissenschaftlerin bei Frühes Forschen Rhein-Main (links) wurde von der Kreisjugendpflege Altenkirchen eingeladen um mit 12 Kindern und Jugendlichen in einem Raketen-Workshop in Gebhardshain die verblüffende Welt der Technik kennenzulernen und sie so zu Weltraumexperten werden zu lassen. Foto: Veranstalter

Gebhardshain. Kürzlich fand in Gebhardshain ein Workshop rund um das Thema „Raketen und Weltall“ für junge Forscher statt. Das Angebot der Kreisjugendpflege Altenkirchen und Frühes Forschen Rhein-Main sorgte für große Begeisterung und war komplett ausgebucht. Die 12 kleinen Forscher bauten unter fachkundiger Anleitung der Naturwissenschaftlerin Mara Waldschmidt zum Einstieg eine Meteoritenschleuder. Später konstruierten sie die erste kleine Rakete, die umgehend gestartet wurde. Dabei war auch der ein oder andere Fehlstart zu beobachten. Als Abschluss des Workshops bauten die technikbegeisterten, angehenden Weltraumforscher alle gemeinsam eine große Flaschenrakete, die mittels Druckluft von einer Startrampe abgeschossen wurde.



Bei diesem und zahlreichen weiteren Angeboten der Kreisjugendpflege erlernen die Kinder auf diese Art und Weise spielerisch und altersgerecht die Welt von Wissenschaft und Technik kennen. Sie erarbeiten sich anhand von verblüffenden Experimenten Naturgesetze und erfahren auf diese Weise, wie ihre Umwelt in Biologie, Physik, Chemie und Mathematik funktioniert.

Informationen zu weiteren Angebote der Kreisjugendpflege unter (0 26 81) 81- 25 41 oder E-Mail jennifer.weitershagen@kreis-ak.de.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Schule - Verein - Schiedsrichter

Ein Problem kommt auf zahlreiche Vereine im Fußballkreis Westerwald/Sieg zu - fehlende Schiedsrichter, ...

Dreier-Team führt die Amtsgeschäfte der Stadt Wissen

Die Stadt Wissen mit rund 9000 Einwohnern wird seit Anfang Dezember im Dreier-Team von den Beigeordneten ...

Bunte Zeitreise durch Flammersfelder Geschichte

Eine interessante Zeitreise durch die Geschichte der Verbandsgemeinde Flammersfeld unternahm der Heimatverein ...

Kampagne „Alkohol? Weniger ist besser!“ auch im Kreis Altenkirchen

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention im Kreis Altenkirchen beteiligt sich in der Zeit vom 13. bis ...

Herrliches Frühlingswetter begleitete fast 70 Biker

Der Verein Ski-und-Freizeit (SuF) Betzdorf eröffnete die Mountainbike-Saison und das gelang bei traumhaftem ...

Engagiert in Sachen Ausbildung

„Gemeinsam für Ausbildung“ - unter diesem Motto stand die diesjährige „Woche der Ausbildung“ vom 27. ...

Werbung