Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.05.2009    

Stehende Ovationen für Paul Morocco & Olé

Wer Paul Morocco & Olé im Kulturwerk Wissen nicht gesehen hat, der hat etwas versäumt. Eine perfekte Musik- und Comedyshow begeisterte rund 300 Gäste und sorgte für einen unvergesslichen Abend. Ein Abend voller Gefühle, durchgeknallter Höhepunkte, der Spur heißer südländischer Erotik, gemixt mit leidenschaftlich gespielter Gitarrenmusik und alles in einem atemberaubenden Tempo - einfach genial.

Wissen. „Olé“ - das Publikum im Kulturwerk Wissen erlebte eine aberwitzige Show, die es in sich hatte. Paul Morocco, Guillermo de Endaya und Antonio Gomez hatten aus den unterschiedlichsten Zutaten eine höchst amüsante Unterhaltung gemixt, die von einem Höhepunkt zum nächsten raste. Die virtuose Gitarrenmusik, die sich von den heißen Flamencorhythmen bis hin zu rockigen Hits zog, und über allem schwebte Salsa, sorgte für Begeisterung. Da wurden die Saiten regelrecht traktiert und voller Leidenschaft und urkomisch agierten die Drei, es war nur eine Sache von Minuten, da hatten sie rund 300 Menschen erobert und die ersten Olé-Rufe feuerten die Künstler an.
Kleinkunst ist vielleicht nicht das richtige Wort für die atemberaubende Musik- , Jonglage-, und Clowneriedarbietung sowie einer Portion Chaos, und gewürzt mit einer unbändigen Spielfreude. Brüllend komisch, wenn sich einer der Maestros die Bein- oder Brusthaare kämmt, wenn Tischtennisbälle ausgespuckt werden, wenn sich Orangen und Pampelmusen treffen oder aber Kastagnetten aus der Hose gezaubert werden. Über all den kleinen aberwitzigen Geschichten schwebt die furiose Gitarrenmusik – ein Genuss. Paul Morocco erschien wie im Fieber und angetrieben von seinen Mitstreitern und vom Publikum gab es zwei Stunden bester Unterhaltung. Das Publikum war blitzschnell begeistert und als die Machos sich den Frauen in der ersten Reihe näherten gab es kein Halten. Ein Schuss Erotik, wilde Gefühle, gepaart mit Klamauk und Witz – skurrile Situationen auf der Bühne und im Publikum, einfach hinreißend. Paul Morocco kann einfach alles, er jongliert, er ist Clown und Verwandlungskünstler par excellence. Dabei wird er getrieben vom spanischen Charmeur Guillermo de Endaya und dem kubanischen Latin Lover Antonio Gomez, beide traktieren ihre Gitarren und es entstehen furiose Klangbilder.
Der Mischung aus Konzert, aus Slapstick, Varieté und einem Hauch Zirkusluft erlag das Wissener Publikum.
„We are in the Culture Capital City of Germany , let’s go!” - rief Morocco zu Beginn der Show. Leider ging der Abend viel zu schnell zu Ende. (hw)
xxx
Paul Morocco & Olé im Wissener Kulturwerk – eine rundum gelungene Show der Spitzenklasse. Fotos: Helga Wienand




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Kandidaten sahen sich in Wehbach um

Seine vorrangigen Ziele formulierte jetzt der SPD-Kandidat für das Amt des Ortvorstehers von Wehbach, ...

Genossen besuchten Freizeitanlagen

Die Freizeitanlagen im Ort besuchten jetzt Mitglieder der SPD Daaden, darunter auch die Kandidatinnen ...

Beim "Sola" im tiefen Mittelalter

Ins dunkle Mittelalter begeben sich in diesem Jahr die Teilnehmer des Sommerlagers der Evangelisch Freikirchlichen ...

Baubeginn am "Wissener Ei"

Eine neue große innerstädtische Baumaßnahme in Wissen hat begonnen. In der Altstadt entsteht ein Kreisverkehrsplatz ...

Schulte: Europa ist eine Erfolgsgeschichte

Am 7. Juni sind Wahlen: Kommunalwahlen - und Europawahlen. Der Alsdorfer Dr. Markus Schulte kandidiert ...

Einbrüche in Betzdorf häufen sich

Im Betzdorfer Stadtgebiethäufen sich nach Angaben der Kriminal-Inspektion zurzeit die Einbruchsdiebstähle. ...

Werbung