Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2009    

Kandidaten sahen sich in Wehbach um

Seine vorrangigen Ziele formulierte jetzt der SPD-Kandidat für das Amt des Ortvorstehers von Wehbach, Bruno Schumann, für den Kirchener Stadtteil während einer Ortsbegehung. Hauptaugenmerk der SPD sei und bleibe der Erhalt des Freibades.

Wehbach. Zu einer gemeinsamen Ortsbegehung mit dem SPD-Stadtbürgermeister-Kandidaten Michael Weller und Bruno Schumann, SPD-Ortsvorsteher-Kandidat für Wehbach, trafen sich nun die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in dem Kirchener Stadtteil. Das Hauptaugenmerk der SPD ist und bleibt das Freibad in Wehbach. "Wenn ich zum Ortsvorsteher gewählt werden, ist das eines meiner wichtigsten Projekte für die kommende Wahlperiode", so Schumann. Michael Weller ergänzte: "Das Freibad Wehbach ist unverzichtbar für die touristische Entwicklung von Kirchen. Dieses Bad muss in ein Gesamtkonzept eingebunden werden." Einig waren sich die anwesenden SPD-Mitglieder darüber, dass vor allem für Kinder und Familien das Freibad unbedingt dem Ort erhalten bleiben muss.
Für Schumann und seine Genossen brauchen Jugendliche einen Ort, um sich auch mal "auszutoben". Der Bolzplatz in der Hauswiese soll hierzu attraktiver gestaltet werden. Die neben diesem Bolzplatz angelegte Fläche für die Skateanlage sollte auch reaktiviert werden.
Im abschließenden Gespräch in der Hüttenschenke wies Bruno Schumann auch noch auf die Ortsvereine-Gemeinschaft und deren Bedeutung hin. "Uns muss gelingen, dass diese Gemeinschaft wieder auflebt und wie in der Vergangenheit Feste wieder durchgeführt werden können", so Schumann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Beim "Sola" im tiefen Mittelalter

Ins dunkle Mittelalter begeben sich in diesem Jahr die Teilnehmer des Sommerlagers der Evangelisch Freikirchlichen ...

Daadener Union setzt auf Fachkompetenz

Keine "Fahnenträger", sondern Menschen mit Kompetenz - darauf hat die CDU im Daadener Land bei der ...

SPD für den Erhalt des Gehweges

Für den Erhalt des Gehweges an der L 282 hat sich die Niederfischbacher SPD ausgesprochen. Auch mit den ...

Baubeginn am "Wissener Ei"

Eine neue große innerstädtische Baumaßnahme in Wissen hat begonnen. In der Altstadt entsteht ein Kreisverkehrsplatz ...

Schulte: Europa ist eine Erfolgsgeschichte

Am 7. Juni sind Wahlen: Kommunalwahlen - und Europawahlen. Der Alsdorfer Dr. Markus Schulte kandidiert ...

Einbrüche in Betzdorf häufen sich

Im Betzdorfer Stadtgebiethäufen sich nach Angaben der Kriminal-Inspektion zurzeit die Einbruchsdiebstähle. ...

Werbung