Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2009    

Kandidaten sahen sich in Wehbach um

Seine vorrangigen Ziele formulierte jetzt der SPD-Kandidat für das Amt des Ortvorstehers von Wehbach, Bruno Schumann, für den Kirchener Stadtteil während einer Ortsbegehung. Hauptaugenmerk der SPD sei und bleibe der Erhalt des Freibades.

Wehbach. Zu einer gemeinsamen Ortsbegehung mit dem SPD-Stadtbürgermeister-Kandidaten Michael Weller und Bruno Schumann, SPD-Ortsvorsteher-Kandidat für Wehbach, trafen sich nun die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in dem Kirchener Stadtteil. Das Hauptaugenmerk der SPD ist und bleibt das Freibad in Wehbach. "Wenn ich zum Ortsvorsteher gewählt werden, ist das eines meiner wichtigsten Projekte für die kommende Wahlperiode", so Schumann. Michael Weller ergänzte: "Das Freibad Wehbach ist unverzichtbar für die touristische Entwicklung von Kirchen. Dieses Bad muss in ein Gesamtkonzept eingebunden werden." Einig waren sich die anwesenden SPD-Mitglieder darüber, dass vor allem für Kinder und Familien das Freibad unbedingt dem Ort erhalten bleiben muss.
Für Schumann und seine Genossen brauchen Jugendliche einen Ort, um sich auch mal "auszutoben". Der Bolzplatz in der Hauswiese soll hierzu attraktiver gestaltet werden. Die neben diesem Bolzplatz angelegte Fläche für die Skateanlage sollte auch reaktiviert werden.
Im abschließenden Gespräch in der Hüttenschenke wies Bruno Schumann auch noch auf die Ortsvereine-Gemeinschaft und deren Bedeutung hin. "Uns muss gelingen, dass diese Gemeinschaft wieder auflebt und wie in der Vergangenheit Feste wieder durchgeführt werden können", so Schumann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


Beim "Sola" im tiefen Mittelalter

Ins dunkle Mittelalter begeben sich in diesem Jahr die Teilnehmer des Sommerlagers der Evangelisch Freikirchlichen ...

Daadener Union setzt auf Fachkompetenz

Keine "Fahnenträger", sondern Menschen mit Kompetenz - darauf hat die CDU im Daadener Land bei der ...

SPD für den Erhalt des Gehweges

Für den Erhalt des Gehweges an der L 282 hat sich die Niederfischbacher SPD ausgesprochen. Auch mit den ...

Baubeginn am "Wissener Ei"

Eine neue große innerstädtische Baumaßnahme in Wissen hat begonnen. In der Altstadt entsteht ein Kreisverkehrsplatz ...

Schulte: Europa ist eine Erfolgsgeschichte

Am 7. Juni sind Wahlen: Kommunalwahlen - und Europawahlen. Der Alsdorfer Dr. Markus Schulte kandidiert ...

Einbrüche in Betzdorf häufen sich

Im Betzdorfer Stadtgebiethäufen sich nach Angaben der Kriminal-Inspektion zurzeit die Einbruchsdiebstähle. ...

Werbung