Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2009    

Kandidaten sahen sich in Wehbach um

Seine vorrangigen Ziele formulierte jetzt der SPD-Kandidat für das Amt des Ortvorstehers von Wehbach, Bruno Schumann, für den Kirchener Stadtteil während einer Ortsbegehung. Hauptaugenmerk der SPD sei und bleibe der Erhalt des Freibades.

Wehbach. Zu einer gemeinsamen Ortsbegehung mit dem SPD-Stadtbürgermeister-Kandidaten Michael Weller und Bruno Schumann, SPD-Ortsvorsteher-Kandidat für Wehbach, trafen sich nun die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in dem Kirchener Stadtteil. Das Hauptaugenmerk der SPD ist und bleibt das Freibad in Wehbach. "Wenn ich zum Ortsvorsteher gewählt werden, ist das eines meiner wichtigsten Projekte für die kommende Wahlperiode", so Schumann. Michael Weller ergänzte: "Das Freibad Wehbach ist unverzichtbar für die touristische Entwicklung von Kirchen. Dieses Bad muss in ein Gesamtkonzept eingebunden werden." Einig waren sich die anwesenden SPD-Mitglieder darüber, dass vor allem für Kinder und Familien das Freibad unbedingt dem Ort erhalten bleiben muss.
Für Schumann und seine Genossen brauchen Jugendliche einen Ort, um sich auch mal "auszutoben". Der Bolzplatz in der Hauswiese soll hierzu attraktiver gestaltet werden. Die neben diesem Bolzplatz angelegte Fläche für die Skateanlage sollte auch reaktiviert werden.
Im abschließenden Gespräch in der Hüttenschenke wies Bruno Schumann auch noch auf die Ortsvereine-Gemeinschaft und deren Bedeutung hin. "Uns muss gelingen, dass diese Gemeinschaft wieder auflebt und wie in der Vergangenheit Feste wieder durchgeführt werden können", so Schumann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Genossen besuchten Freizeitanlagen

Die Freizeitanlagen im Ort besuchten jetzt Mitglieder der SPD Daaden, darunter auch die Kandidatinnen ...

Beim "Sola" im tiefen Mittelalter

Ins dunkle Mittelalter begeben sich in diesem Jahr die Teilnehmer des Sommerlagers der Evangelisch Freikirchlichen ...

Daadener Union setzt auf Fachkompetenz

Keine "Fahnenträger", sondern Menschen mit Kompetenz - darauf hat die CDU im Daadener Land bei der ...

Stehende Ovationen für Paul Morocco & Olé

Wer Paul Morocco & Olé im Kulturwerk Wissen nicht gesehen hat, der hat etwas versäumt. Eine perfekte ...

Baubeginn am "Wissener Ei"

Eine neue große innerstädtische Baumaßnahme in Wissen hat begonnen. In der Altstadt entsteht ein Kreisverkehrsplatz ...

Schulte: Europa ist eine Erfolgsgeschichte

Am 7. Juni sind Wahlen: Kommunalwahlen - und Europawahlen. Der Alsdorfer Dr. Markus Schulte kandidiert ...

Werbung