Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2009    

Daadener Union setzt auf Fachkompetenz

Keine "Fahnenträger", sondern Menschen mit Kompetenz - darauf hat die CDU im Daadener Land bei der Aufstellung ihrer Kandidatenlisten gesetzt. Die Union, so Manfred Rosenkranz, habe sich bewusst für Bewerber entschieden, die jeweils auf ihrem Fachgebiet punkten.

Daaden. Die CDU in der Verbandsgemeinde Daaden setzt auf Kompetenz-Vielfalt: Fahrlehrer und Polizist, Bus-Unternehmerin und Schreiner stehen auf den christ-demokratischen Listen für die Kommunalwahl. "Unsere Kandidaten brauchen kein Parteibuch", erklärt Manfred Rosenkranz. Die Union habe sich für Bewerber entschieden, die jeweils auf ihrem Fachgebiet punkten.
"Wir brauchen in der Verbandsgemeinde Daaden keine Fahnenträger, sondern vielfältig engagierte und interessierte Menschen." Trotzdem spiele die christliche Wertebasis für die Arbeit im Gemeindeverband eine entscheidende Rolle. Auch ein Konzept zur demografischen Entwicklung in der Verbandsgemeinde Daaden hat die Ratsfraktion entwickelt. "Und auf dessen Grundlage ist ein Förderkatalog entstanden, um unsere Ortszentren wieder zu beleben", erklärt Rosenkranz. Auch die Arbeit des Kriminalpräventiven Rates gehe auf eine CDU-Initiative zurück.
Gleichzeitig hätten sich die Gemeindefraktionen immer wieder mit Nutzung und Tarifen der Bürgerhäuser auseinander gesetzt. Ferner sei die neue Energieversorgung des Schul- und Badkomplexes in Daaden von der CDU getragen worden. Rosenkranz erinnert: "Wir haben uns für eine große Geothermie-Anlage stark gemacht." Auf der Agenda der Christdemokraten stehen nun Lösungen zum Wohnen im Alter, Bemühungen um die Verkehrsinfrastruktur ("Wir brauchen eine bessere Verkehrsverbindung nach Betzdorf") und mehr Dienstleistung für Vereine. Fraktionssprecherin Dorothea Heß erklärt: "Die Verwaltung wird immer mehr zur Servicestelle. Das Daadener Rathaus orientiert sich am Bürger, setzt auf moderne Kommunikation und trotzdem können wir hier noch Fortschritte erreichen." Das soll bei der CDU in der Verbandsgemeinde gelingen, indem hier Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Berufstätige und Rentner, junge und ältere Menschen, Sport- und Kulturprofis gemeinsam kandidieren.
Liste für den Verbandsgemeinderat: Manfred Rosenkranz, Dorothea Heß, Daniel Imhäuser, Martin Lenz, Birgit Knautz, Andree Lautz, Martin Heidrich, Thomas Held, Volker Sturm, Martin Kessler, Karin Giovanella, Roger Moritz, Dietmar Fuchs, Dieter Beiler, Martin Haubrich, Armin Wilhelm, Dennis Kilian, André Ermert, Horst Föller, Alexander Wollenweber, Frank Sturm, Mark Hornickel, Simona Heidrich, Dirk Knautz, Jörg Schepp, Friedrich Heidrich, Dieter Rosenkranz, Samuel Rosenkranz, Hans Jürgen Rupp.
Liste für den Ortsgemeinderat Daaden: Dorothea Heß, Daniel Imhäuser, Katja Sturm, Martin Heidrich, Daniel Henrich, Alexander Wollenweber, Dennis Kilian, Volker Sturm, André Ermert, Simona Heidrich, Horst Föller, Karin Giovanella, Martin Haubrich, Sigrid Imhäuser, Jochen Heß, Manuela Wollenweber, Friedrich Heidrich, Martina Best, Frank Sturm, Simon Imhäuser. Liste für den Ortsgemeinderat Weitefeld: Dietmar Fuchs, Jörg Schepp, Marc Hornickel, Dirk Knautz, Birgit Knautz und Karin Willenweber.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SPD für den Erhalt des Gehweges

Für den Erhalt des Gehweges an der L 282 hat sich die Niederfischbacher SPD ausgesprochen. Auch mit den ...

Ministerin Doris Ahnen: Bildung von Anfang an

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen will die Bildung und die Erziehung der Kinder ...

Freienfreizeit: "Die Piraten sind los"

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren bietet die Jugendpflege Betzdorf vom 3. bis 7. August eine Abenteuer-Freizeit ...

Beim "Sola" im tiefen Mittelalter

Ins dunkle Mittelalter begeben sich in diesem Jahr die Teilnehmer des Sommerlagers der Evangelisch Freikirchlichen ...

Genossen besuchten Freizeitanlagen

Die Freizeitanlagen im Ort besuchten jetzt Mitglieder der SPD Daaden, darunter auch die Kandidatinnen ...

Kandidaten sahen sich in Wehbach um

Seine vorrangigen Ziele formulierte jetzt der SPD-Kandidat für das Amt des Ortvorstehers von Wehbach, ...

Werbung