Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2009    

SPD für den Erhalt des Gehweges

Für den Erhalt des Gehweges an der L 282 hat sich die Niederfischbacher SPD ausgesprochen. Auch mit den "Leerständen" entlang der Konrad-Adenauer-Straße beschäftigten sich Mitglieder von Fraktion und Vorstand anlässlich einer Ortsbegehung.

Niederfischbach. Die SPD wird sich im Interesse der Verkehrs-Sicherheit weiterhin für den Erhalt des Bürgersteiges entlang der L 282 bis zur Shell-Tankstelle einsetzen. Dies war das Ergebnis eines Ortstermins von Mitgliedern des Vorstandes und der Fraktion. Wie berichtet, plant die Gemeindeverwaltung im Zuge des Ausbaus der Landesstraße auf die Sanierung des Gehweges zu verzichten mit dem Argument, auf diese Weise Kosten in Höhe von 30.000 Euro einzusparen. Eine Summe, die sich den Sozialdemokraten nicht erschließt. "Laut Vertrag zwischen Land und Ortsgemeinde trägt das Land den größten Teil der Kosten. Die Gemeinde muss einen Eigenanteil von rund 83 Euro pro Meter Gehweg bezahlen. Bei einer Länge von etwa 100 Metern reden wir über 8300 Euro", so die Rechnung der SPD, die diese Summe für die Sicherheit der Menschen als gut angelegt findet. Die öffentliche Aussage der CDU-Spitze, das Geld für den Gehweg sei in den Dreck geworfen, weisen die Sozialdemokraten entschieden zurück.
Mehr Verkehrssicherheit wird auch für den Asdorftal-Radweg in Höhe der Abzweigung Wittumhof Straße gefordert, wo es immer wieder zu brenzligen Begegnungen mit abbiegenden Pkw komme. Die SPD regt die Installation von Barrieren an, die Radfahrer im Interesse der eigenen Gesundheit zur Reduzierung der Geschwindigkeit zwingen, wie sie beispielsweise vor der Asdorfbrücke im Zuge der Betzelseifen Straße existieren.
Die Genossinnen und Genossen führten sich bei ihrer Ortsbegehung erneut die vielen Leerstände und fehlenden Einkaufsmöglichkeiten entlang der Konrad-Adenauer-Straße vor Augen. "Wo ist die aktive Wirtschaftsförderung des Bürgermeisters und der Ortsgemeinde?", fragte sich nicht nur Bürgermeisterkandidat Robert Frisch. Die SPD kritisiert in diesem Zusammenhang auch die Verwaltung in Kirchen, für die zu diesem Thema nur das Gewerbegebiet Molzberg einfalle. Frisch erklärte, bei einem Wahlerfolg das Problem offensiv anzugehen und alles dafür zu tun, um dieser "erschreckenden Entwicklung" entgegenzuwirken.
xxx
Foto: Die SPD informierte sich über die Pläne zur Sanierung der L282 und fordert den Erhalt des Gehweges bis zur Tankstelle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Ministerin Doris Ahnen: Bildung von Anfang an

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen will die Bildung und die Erziehung der Kinder ...

Freienfreizeit: "Die Piraten sind los"

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren bietet die Jugendpflege Betzdorf vom 3. bis 7. August eine Abenteuer-Freizeit ...

Staatssekretär besuchte Frauenfrühstück

Einen Besuch stattete jetzt Staatssekretär Christoph Habermann dem Awo-Kreisverband ab. Habermann war ...

Daadener Union setzt auf Fachkompetenz

Keine "Fahnenträger", sondern Menschen mit Kompetenz - darauf hat die CDU im Daadener Land bei der ...

Beim "Sola" im tiefen Mittelalter

Ins dunkle Mittelalter begeben sich in diesem Jahr die Teilnehmer des Sommerlagers der Evangelisch Freikirchlichen ...

Genossen besuchten Freizeitanlagen

Die Freizeitanlagen im Ort besuchten jetzt Mitglieder der SPD Daaden, darunter auch die Kandidatinnen ...

Werbung