Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

Jahresversammlung des Fördervereins zeigte eindrucksvolle Bilanz

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm ist nunmehr seit 21 Jahren eng mit dem Stützpunkt der Feuerwehr Hamm verbunden und auch unmittelbar an Förderung und Ausrüstung der Wehrleute beteiligt.

Der Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr Hamm, am Pult Vorsitzender Erwin Krämer, weiter v.links Schriftführer Christian Schüchen, 2. Vors. Uli Paul, die Beisitzer Ingo Schmidt, Jürgen Solbach und Klaus Walter. Foto: Verein

Hamm. Das kann man so als Fazit der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die im Feuerwehrhaus stattfand bezeichnen. Vorsitzender Erwin Krämer begrüßte die Mitglieder zu der Versammlung und legte seinen Tätigkeitsbericht für das abgelaufene Jahr vor.

Herausragendes Event war der Tag der offenen Tür, mit dem das 20-jährige Bestehen des Vereins gefeiert wurde, zusammen mit der Wehr, wo sich beide eindrucksvoll präsentierten. Da der bisherige Schriftführer Christian Brenner sein Amt aufgeben musste, übernahm der aktive Kamerad Christian Schüchen kommissarisch diese Position, er wird sich im nächsten Jahr, wenn ordentliche Vorstandswahlen anstehen, zur Wahl stellen. Weiter fanden sechs Vorstandsitzungen statt und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass noch nie vorher soviel Geld in die Hand genommen wurde, um die Wehr zu unterstützen.

Mit rund 10.000 Euro wurde der Kauf des neuen Kommandowagens unterstützt, der damit, mit dem Zuschuss des Kreises und dem Verkaufserlös des Vorgängerwagens, die Verbandsgemeinde keinen Cent gekostet hat. Weiter wurde das „Florianstübchen“, der Gesellschaftsraum der aktiven Wehrleute im Feuerwehrhaus, komplett renoviert, erneuert und ausgestattet, auch diese Kosten in etwa der gleichen finanziellen Größenordnung, wurden vollständig vom Förderverein übernommen, daneben noch die eine oder andere Kleinigkeit, die den Wehrleuten wichtig war. Insgesamt alleine die beiden Maßnahmen zusammen etwa 20.000 Euro aus der Kasse des Fördervereins.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erwirtschaftet wurden diese Mittel durch Spenden und die Beiträge der Mitglieder, deren Zahl sich auf etwa 160 beläuft. Dafür dankte Vorsitzender Krämer den Mitgliedern ganz besonders, ohne das wäre diese enorme Unterstützung der Feuerwehr nicht möglich gewesen. Weiter sagte er auch den Mitgliedern des Vorstandes herzlichen Dank für ihre Hilfe und versprach, auch in Zukunft so weiter zu arbeiten um Mittel für ergänzende Anschaffungen zu ermöglichen.

Nach dem Kassenbericht, vorgetragen durch den Kassenprüfer Rene Schrinner, Kassierer Fred Engel war leider verhindert, und dem Prüfbericht, der eine einwandfreie Kassenführung attestierte, wurde der Vorstand durch einstimmigen Beschluss entlastet.

Mit einem Dank an alle Anwesenden schloss Krämer die Versammlung und wies noch einmal ausdrücklich auf folgenden in Kürze anstehenden Termin hin: der Förderverein bietet nämlich in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband einen kostenlosen Erste-Hilfe-Auffrischkurs für den 26. April, 19 Uhr im Feuerwehrhaus an, zu dem selbstverständlich auch die Bürger der Verbandsgemeinde eingeladen sind, und nicht nur Mitglieder.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Ostermontag-Gottesdienst mit dem Kammerchor Gebhardshainer Land

Am Ostermontag, 17. April, ab 10.15 Uhr wird der Kammerchor Gebhardshainer Land den Gottesdienst in der ...

ISB förderte in 2016 im Landkreis Altenkirchen mit 79 Millionen Euro

Im Jahr 2016 hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit 79 Millionen Euro gewerbliche, ...

Vorstand des SV Elkhausen/Katzwinkel bleibt im Amt

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel blickte im Rahmen der Mitgliederversammlung auf ein gutes Jahr ...

Thujahecke und Container am Friedhof Oberlahr gerieten in Brand

Der Löschzug Oberlahr der Freiwilligen Feuerwehr wurde am Freitag, 7. April zu einem Heckenbrand am Friedhof ...

Umfrageergebnisse zur Fachkräfte-Initiative vorgestellt

Die Vertreter der Wirtschaftsförderung des Kreises und der Landrat hatten zu einer Präsentation von Umfrageergebnissen ...

Jugendleiter der Musikvereine erfolgreich ausgebildet

Ehrenamtliche Jugendverantwortliche der Musikvereine im Kreis Altenkirchen nutzten die Möglichkeit, sich ...

Werbung